Home » Renten

Nur wer 45 Jahre gearbeitet hat, soll Vollrente erhalten?

17 Oktober 2010 12 Comments

Für Nichtarbeitszeit gilt Hartz IV, auch Staatsdiener müssen 45 Jahre Beschäftigung nachweisen, auch hier gilt bei vorzeitiger Beendigung des Dienstverhältnisses Hartz IV.

12 Comments »

  • Hubert B said:

    Ja, das halte ich für richtig!
    Nur wer mindestens 45 Jahre gearbeitet hat erhält eine Vollrente!
    Wenn jemand 6- 8 Jahre studiert und dann ins Berufsleben eintritt hat er auf grund seiner entsprechenden besseren Qualifikation auch höhere Vergütungen, die Ihm ermöglichen ein zweites, privates Standbein einer Rentenabsicherung zu schaffen.(Riester- Rente Rürupp-Rente) Um die weniger gearbeiteten Jahre auszugleichen.
    Dass kann ein Lehrling eines Handwerkberufs und der dann nachfolgend als Handwerker arbeitet nicht! Das Problem ist doch, dass viele Selbstständige nichts ins System einbezahlen und auch nicht gezwungen werden für Ihre Rente was zu tun! Wenn ein angeblich Selbstständiger, 40 Jahre arbeitet und nicht für seine Rente einbezahlt hat, kann er „Sozialhilfe“ in Anspruch nehmen! Heute morgen hat im Rundfunk eine Taxifahrerin berichtet dass Sie 150,- Euro Rente bezieht und jetzt im Alter noch Taxi fahren muss um Ihre Rente aufzubessern. Da erhebt sich doch die Frage, was hat Sie ein Leben lang einbezahlt?
    Ich kenne Selbstständige, die sich die hohen Beiträge für einen Rentenanspruch nicht leisten wollen oder können, denn Sie müssen ja alles alleine bezahlen und geben dieses Geld für andere Sachen aus! Wenn in Zukunft nicht alle in einen Topf einzahlen, wird das System zunehmend unsicherer zum Nachteil aller.
    Es darf hier keine Ausnahmen geben, keine 1 € Shopper, keine Sozialversicherungspflichtige die wie die Berliner Frisöre nur 4,30 € / St. verdienen. Mit solchen Löhnen und Gehältern wird auf grund zu geringer Beiträge dass Rentensystem nicht stabilisiert!
    Wer früher als nach 45 Arbeitsjahren in Rente geht, muss entsprechende Abschläge in Kauf nehmen! Aussnahmen bestätigen die Regel.(Arbeitslose, Schwerbeschädigte, Krankheit u.v.a.m.)

  • m h said:

    Das Ganze ist ein politisch, nahezu undurschaubares Volksausbeutungssystem. Die Volksschmarotzer, auch Politiker genannt, Minister, Beamte, alle die auf Kosten der Volksabgaben leben, übervorteilen uns Bürger, die über Abgaben, das eigentlich nur in Verwahrung gegebenes Geld, verschleudern. Wäre das Ganze nicht unter dem Aspekt Politik zu sehen, wären nahezu 98 % aller die sich Politiker nennen und ihrer Helfershelfer, als nachweislich volksschmarotzender, krimineller, Abschaum der Gesellschaft im Gefängnis.
    Daß, wäre so hart wie es ist für Deutschland ist, aber das Beste!

  • BellaDiv said:

    Ich finde das gerecht ! Wer nicht arbeitet kriegt keine Rente ganz einfach!! Wenn man nur ein Paar Monate arbeitslos ist oder meinetwegen auch 1 Jahr den bringt diese Regelung nicht in die Misere es geht hier um die Langszeitarbeitslosen die sich ins Hemd machen obwohl sie es nicht verdient haben! Ich gehe momentan auch nicht arbeiten, bin in Mutterschaft aber ich arbeite seit ich aus der Schule bin und kümmere mich jetzt für 1 Jahr um mein Baby danach steht es für mich außer Frage wieder arbeiten zu gehen

  • Peter K said:

    Wer 40 Jahre oder auch länger lediglich im Schnitt nur 1.600,00 € in der Lohntüte hatte- hat sowieso schon eine Versorgungslücke – wer noch weniger verdient hat wird wahrscheinlich staatliche Transferleistungen in Form von Grundsicherung erhalten – erst ab einem monatlichen Gehalt von 3.000,00 € im Schnitt macht das Rentnerleben mit einer Rente um 1400 € /Monat Sinn –

  • hajokl said:

    Richtig !Das ist die Grundlage des Rentensystems. Wer weniger arbeitet muß mit Abschlägen in der Rente Leben.
    Es kann nämlich nicht angehen ,mit 25 Jahren die Ausbildung beendet
    und mit ca. 50 Jahren in Rente und den vollen Rentenanspruch erwarten.Nein ,so geht es nicht.
    Gruß hajokl .

  • Professo said:

    Ist doch richtig. Nichts einzahlen wollen/können, aber volle Bezüge bekomen, das geht nicht. Es muß schon ein gewisses Minimum gearbeitet werden, um volle Bezüge erhalten zu können.

  • shelly said:

    ja und? find ich richtig (ok, 40 jahre reichen auch). man muß ja nicht die ganze zeit bei einer firma bleiben. aber ich finde es ungerecht, daß jemand als langzeitarbeitsloser oder -student soviel haben soll wie ein vollblutarbeiter.

  • rubikum said:

    die Spezies der rechtmäßigen Rentner ist am aussterben
    Deutschland wird ein Armeleutestaat
    bin grad mal 40 (habe Beruf/e erlernt und immer gearbeitet) aber ganz ehrlich: ich mach mir keine Hoffnung auf eine Rente – ganz im Gegenteil ……
    das Zeitalter des sozialverträglichen Frühablebens steht kurz bevor – wenn nicht freiwillig gegen Prämie dann eben anders ….
    auch Prediger wie du (vor allem du) werden dies am eigenen Leib verspüren

  • David said:

    ich glaube wenn man harz vier hat bekommt man keine Vollrente bzw vl eher nur halbrennte
    ausser es gibt eine Multi firma die geld verschenkt wenn ja hätte ich auch sowas gern

  • Pan said:

    Hallo
    Gründet doch eine neue Partei,wer heute 40 Jahre ist,kann wen es so bleiben sollte die Rente vergessen,das schaffen höchstens 3-4 %
    Wir reden nächstes Jahr weiter.
    r

  • DR Eisendraht said:

    Wenn die Rente nicht reicht: JA!

  • Olli said:

    Das ist völlig unfair, finde ich.
    Was ist wenn du studiert hast, und ein studium hattest das 6 jahre dauerte, wie medizin oder jus? dann bist du vielleicht schon 28 jahre alt, und musst mit 73 noch arbeiten, einfach nur lächerlich…
    für lehrlinge okay, aber studenten, nein..
    .lg olli

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.