Portugal. Polyglott on tour. Mit Flipmap [Taschenbuch]
Stdtebeschreibungen Lissabon – in der weiáen Stadt: Maurisch, manuelinisch, modern – nur wenige Meter abseits der lauten Hauptstraáen entwickelt Portugals Hauptstadt ihren legendren Charme. Ausflge von Lissabon: Costa do Estoril – Serra de Sintra – Mafra: Portugal im Kleinen – auf engstem Raum: Portugiesische Riviera und windgepeitschte Kaps, ein subtropisches Gartenparadies und ein riesiger Klosterpalast. Porto – die ewige Zweite: Spaziergnge durch die verwinkelte brgerliche Handelsstadt, die dem Land und einem weltberhmten Wein ihren Namen gab. Coimbra – Tradition und Geist: Studenten halten die Stadt am Mondego jung. Die Anfnge der Universitt reichen bis ins 12. Jahrhundert zurck. Touren Die klassische Kunstreise: Beeindruckende Klosteranlagen von Weltrang wie Alcobaca und Batalha sowie reizvolle Drfer: kulturhistorische Tophits in Reichweite reizvoller Badestrnde. Kontraste am Atlantik: Eine abwechslungsreiche Reise durch die einsamen Kornfelder und Korkeichenhaine des westlichen Alentejo zu den quirligen Hochburgen des Algarve-Tourismus. Weiáe Stdte, weites Land: Auf den Spuren der Rmer, Araber und mittelalterlichen Herrscher durch die stille Landschaft zwischen Sandalgarve und evora, wo sich ein wahres Schmuckkstchen der Kunst ffnet. Burgen, Pferde, Cowboys: Edle Pferde und kraftvolle Stiere grasen auf den scheinbar endlosen Weiden des Ribatejo, whrend auf den Bergkuppen im Grenzland zu Spanien alte Wehrburgen ins Land blicken. Mittelportugal: Meer und Gebirge: Von Aveiros Lagune und Strnden in die Serra da Estrela. Doch auch die Zwischenstationen haben ihren Zauber – der Wald von Bucaco und das Weinbaugebiet des Dao. Minho – die grne Wiege Portugals: Portugals historisches Kernland ist berhmt fr seine grne Kste, seine grne Gartenlandschaft und seinen grnen Wein. Die unberhrte Bergwelt Peneda-Geres begeistert im Nordosten. Hinter den Bergen: das Dourotal: Auf kurvenreichen Landstraáen durch die anmutige Anbauregion des Portweins am D ouro und weiter in das karge, archaische Hirten- und Bauernland „hinter den Bergen“.
— Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.