Home » Renten

Private Krankenkasse im Alter?

20 Oktober 2010 5 Comments

Ich bin 57 Jahre und habe jetzt durch einen Firmen-Crash meine ganzen Ersparnisse verloren. Jetzt überlege ich, sofern dies überhaupt geht folgendes.
Meine private Krankenkasse kostet mich jetzt 350 EUR/Monat. Ich habe nun gehört, im Rentenalter muss ich die private KK weiter zahlen und ein Kassenpatient bekommt die Ausgaben vom Staat bezahlt stimmt das?
Deshalb überlege ich (bin schon 20 Jahre in dieser KK) in eine gesetzliche zu wechseln. Da ich jetzt nicht mehr selbstständig sondern angestellt bin, wenn das überhaupt geht.
Ist dies An- oder Abzuraten? Danke für die Antworten

5 Comments »

  • Karbolmaus ade said:

    Erkundige dich bei deiner privaten KK und auch bei einer Gesetzlichen KK
    Da du ja jetzt angestellt bist müsstest du m.E.auch in die Gesetzliche wechseln können.
    Wenn du in Rente gehst werden dir auch prozentual Beiträge vom Rentengehalt eingezogen.
    Also eine vernünftige Aufklärung in deiner Situation ist von Nöten.
    Alles Gute.

  • miezeio said:

    da dü über 55 J. bist gibt es keinen Weg zurück, aber die Private Krankenkasse muss dir einen Grundtarif anbieten, der mit der gesetzlichen vergleichbar ist
    für Renten aus gesetzlichen Rentenversicherungen (also keine privaten Versicherungsrenten) gilt folgendes:
    ein Rentner der in der geseztlichen KK ist bekommt auch nicht die vollen Ausgaben für die Krankenkasse vom Staat bezahlt wie du meinst, ein Teil wird von der Rentenversicherung übernommen abhängig von der Rentenhöhe, der Rentner selber muss aber auch einen Anteil bezahlen, aber nur ausgehend von dem normalen Krankenkassenprozentsatz und Pflegekassenprozentsatz von der Brutto-Rente was um einiges niedriger ist
    wenn dann der Rentner wie in deinem Fall privat versichert ist, dann wird der Anteil der Rentenversicherung als Zuschuß ausbezahlt, der Anteil der Rentenversicherung geht dir also nicht verloren, aber es wird halt nur der Betrag gezahlt der auf die gesetzliche Krankenversicherung entfällt, egal wie hoch der Beitrag deiner Privaten KK darüber liegt

  • sr_frueh said:

    Eventuell kannst du mit einem Versicherungsschutz mit abgespecktem Versicherungsschutz, der dem Umfangder gestzlichen Krankenversicherung entspricht und max. den Höchstbeitragssatz der gesetzlichen KK erfordert bei deiner Privaten bleiben. In eine gesetzliche kannst du nach dem 55. Lebensjahr nicht mehr zurück. Mit 350 € bist du noch recht gut bedient, ich kenne Rentner, die heute noch mit 1000 € dabei sind. Wenn du eine gesetzliche Rentenversicherung hast, könnte es sein, dass diese sich bei Eintritt des Rentenalters mit %en an deiner Krankenversicherung beteiligt, prozentual bemessen an der Rentenhöhe.

  • andrzej k said:

    Ich glaube nicht, daß das möglich ist. Aber Du mußt Dich selber informieren, denn die Gesetze werden ständig geändert. Und das was der Staat zahlt oder nicht zahlt ändert sich auch. Auch Dein Gesundheitszustand spielt dabei eine Rolle.
    Vor ein paar Jahren war es so, daß man in Deinem Alter nur dann in die gesetzliche KK wechseln konnte , wenn man arbeitslos und Hartz 4 -Empfänger war.
    Wenn man dann wieder arbeiten ging, verlor man den gesetzlichen Krankenversicherungsschutz wieder, auch dann, wenn man in Rente ging.
    Ich weiß aber nicht, ob das immer noch so ist.-
    Daher mußt Du Dich selbst informieren und selbst abwägen, was am Besten für Dich ist.
    Du kannst auch eine private KK suchen, die preiswerter ist als Deine jetzige.
    Wenn Du ein gesunder Mensch bist, kann es sich auch durchaus lohnen, überhaupt nicht krankenversichert zu sein, das gesparte Geld auf die hohe Kante zu legen und im Bedarfsfall den Arzt aus der privaten Schatulle zu bezahlen.

  • DR Eisendraht said:

    20 Jahre nachdenken war eine Spur zu lang. Mit 57 Jahren ist der Zug weg. Man kann aber auf einen Minimaltarif ausweichen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.