Private Krankenversicherung mit 43 als Mann noch sinnvoll ?
16 Oktober 2010
5 Comments
Ich überlege mir zur Zeit
(kinderlos, nicht verheiratet), ob es sich noch lohnt in eine Private KV umzusteigen, da ich entscheiden muss zwischen
Zusatzversorgungen (Zahn, Krankenhaus) etc.
Lohnt sich ein Umstieg noch ?
Was sind die Risiken ?
Wie verhält es sich, wenn ich noch eine Familie gründe ?
Wie sieht die Zahlung mit Rente aus ? im Gegensatz zur gesetzlichen KV ?
Welche Produkte, von welchen Anbietern wären zu empfehlen ?
Was sind die Fallstricke ?
Der Umstieg lohnt in jedem Fall.
Ich kann jedem, der die Chance hat der gesetzlichen Micky-Maus-Versicherung zu entkommen, nur dazu raten.
Leider schreibst du nicht, ob du selbständig bist oder als Ang. über der JAEG verdienst. Im zweiten Fall bekämst du vom AG noch 50% bis zur BBG hinzugezahlt.
Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten, sich abzusichern:
1. Die komfortable; mit wenig SB und umfangreichen Leistungen (zu empfehlen bei Ang., da der Betrieb zuzahlt)
2. die günstige; mit hoher SB, gestrafftem Leistungsumfang und hohem KT (für Selbst. bei guter Gesundheit).
Ich empfehle den gleichzeitigen Abschluss eines kleinen Renten- oder Sparvertrages, damit du dir die Beiträge im Alter auch noch leisten kannst. Andernfalls gäbe es die Möglickkeit, die PKV im Alter auf den sog. Basistarif umzustellen (ähnl. in Leistung u. Beitrag der GKV).
Familientarife gibt es in der PKV nicht.
Wenn deine Frau einer soz.vers.pflichtigen Tätigkeit nachgeht, ist sie GKV-versichert.
Wenn nicht, muss sie sich ebenfalls privat oder als freiwilliges Mitglied in der GKV versichern.
Kinder sind – grob gesagt – über denjenigen zu versichern, der dauerhaft das höhere EK erzielt.
In der PKV sind Kinder zu speziellen Kindertarifen kostenpflichtig zu versichern, in der freiw. GKV sind sie kostenfrei familienversichert.
Leistungsstark: ARAG und Allianz
Gut und günstig: DKV und inter (nur Tarif CL!!)
Günstig: Central
Billig: HUK, HanseMerkur
Achtung:
Aufgrund deines Alters würde ich von „Einsteigertarifen“ dringend abraten! Mit 40 beginnen die ersten Zipperlein, das Herzinfarktrisiko steigt überproportional, usw.
Versichere dich deinem Alter entsprechend vernünftig oder bleibe lieber in der GKV.
Ich würde dir empfehlen, dich von einem Versicherungsspezialisten für Personenversicherung oder sogar einem KV-Spezialisten beraten zu lassen.
Es gibt viele Überlegungen dazu. Ich will mal hier nur auf die Versorgung (sprich spätere Rente eingehen):
Du wirst wahscheinlich noch ca. 20 Jahre und mehr arbeiten müssen. Damit kannst Du als Privatversicherter kein Versicherter in der Krankenkasse der Rentner werden, d.h. Du hast als privatversicherter Rentner nur den Schmalspur-Versicherten-Status in der Privatwirtschaft. Ich kann nur raten: Hände weg. Wenn Du nicht sehr viel (sehr viel !) in Deine Renten-Vorsorge steckst, hast Du später Harz IV-Status als Rentner.
Ich weiß, wovon ich rede: ich bin 64 Jahre alt und habe es noch rechtzeitig geschafft, aus der privaten Versicherung wieder aussteigen zu können und bin über diesen Schritt SEHR FROH !
Ich stand auch schon vor dieser Entscheidung. Bin aber Gott sei Dank in der gesetzlichen geblieben. Die Rente würde heute hinten und vorne nicht mehr zum Leben reichen.
Du hast bis Rente noch ca. 20j.
sicher zahlt aus.
hol dir alle Infos von verschiedene Versicherungen.
mfg
mm Du hat noch mindestens 20 Jahre Arbeit vor Dir – also am besten Dich unabhaengig beraten lassen – diese Seite icero.de ist ne gute Seite
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit