Home » Rentner

Private oder gesetzliche Krankenversicherung?

15 Oktober 2010 6 Comments

Was sind die Vorteile und Nachteile der freiwilligen gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung? Ist der Wechsel zur gesetzlichen Krankenversicherung später als Rentner wieder möglich?

6 Comments »

  • Metusale said:

    Bleib unbedingt in der gesetzlichen Versicherung. Die kannst Du ohne Risiko durch einige Zusatzversicherungen „aufpeppen“. +

  • piekelie said:

    Du hast absolut Vorteile in der privaten KV…wenn du dir die Beiträge auch leisten kannst! Je älter desto teurer, und es werden noch Unterschiede zwischen m und w gemacht. Weiß ja nicht, was du verdienst und ob du angestellt oder selbständig bist, aber als normalverdienender Angestellter kommst du da eh nicht rein! Also, was genau ist deine Frage?

  • Ice007 said:

    Tja,
    genau dieser „Rückwechsel“ ist eben das Problem. Denn der ist i.d.R. ausgeschlossen.
    Grundsätzlich kommt es auf deine private & berufliche Situation an.
    Bist Du jung, Single, mit gutem Einkommen, ist der Wechsel erst einmal verlockend. Die Chance krank zu werden ist ja „überschaubar“.
    Problematisch kann es bereits werden, wenn Du heiratest und/oder Kinder ein Thema werden. Vorsorgeuntersuchungen usw. können da ganz schön ins Geld gehen. Ein Kollege von mir hat da seinerzeit ganz schnell „backswitched“ (was aber „gemauschelt“ war – Vitamin B).
    „So einfach“ kommst Du aus der Nummer jedenfalls nicht raus, wenn Du dich einmal für die PKV entschieden hast.
    Du solltest dich in jedem Fall von fachlicher Seite informieren lassen – wie viel Du sparst, bzw. was an Eigenleistung im Bedarfsfall auf dich zukommt, etc.
    Sehr umfangreiches Thema!

  • allwissende Müllhalde said:

    die gesetzliche ist eine von den Leistungen her festgelegte Vers., deren Beitrag nach dem Einkommen berechnet wird und auch die Möglichkeit der beitragslosen Mitversicherung von Angehörigen bietet. Die Abrechnung ist das Sachleistungsprinzip. Die PKV hat verschiedene Tarife, die individuell abgeschlossen werden können, für jede Person wird ein Tarifbeitrag erhoben und es gilt das Kostenerstattungsprinzip. Die Leistungen sind in der Regel höher als in der GKV.
    Ein Zurück als Rentner ist nach momentaner Gesetzeslage nicht möglich!

  • John D said:

    Hauptvorteile der Privaten sind die eindeutige Bevorzugung beim Arzt und der Leistungsumfang – die Vollversicherung deckt alles bis zu den teuersten Medikamenten oder auch die Kosten für die Privatstation des Chefarztes ab.
    Wechseln kann man nicht als Rentner – nur in einen billigeren Tarif, der dann allerdings auch nur die Leistungen der gesetzl. Versicherung abdeckt.
    Ein Wechsel in die gesetzl. Vers. ist für Berufstätige möglich, wenn sie arbeitslos werden.

  • sommerst said:

    Wenn Du in der privaten Krankenversichrung bist, ist das nur in jungen Jahren von Vorteil. Die Beiträge steigen je älter Du wirst. In die gesetzliche kannst Du nur bis 55 zurück und dann auch nur, wenn Du wieder irgendwo angestellt bist. Ab 55 garnicht mehr. Viele sind im Alter nicht mehr krankenversichert, weil die die hohen Beiträge der Privaten KV nicht zahlen können.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.