Ratenzahlung beim Versandhaus zu hoch, trotz Neuregelung immer noch zu hoch?
Hallo!
Meine persönlichen Umstände lassen es leider nicht mehr zu, dass ich die Raten weiterhin in voller Höhe bezahle. Ich habe bereits meine Situation geschildert, aber das Versandhaus ist gerade mal um 15% runtergegangen. Das Ergebnis ist immer noch zu viel.
Da niemand dort mehr mit sich reden lässt, bin ich drauf und dran die Raten selbstständig zu reduzieren. Abgesehen von den Briefen des Versandhauses, welche Folgen hätte das für mich? Ich bezahle ja trotzdem jeden Monat weiter, nur eben weniger und das, bis sich mein finanzieller Standpunkt gebessert hat.
Ich weiß ja auch, dass das Gesetz „normalerweise“ sagt, solange ich zahle, bin ich zahlungswillig. Sieht das hier anders aus? Können die trotzdem Anwalt einschalten und eidesstattliche Erklärung erwirken? Ich habe echt nicht viel Spielraum mit meinen Ausgaben. Die Ratenvereinbahrung war noch von einer Zeit, als ich noch arbeitete, habe wegen dem Krebs meine Arbeit verloren und bin jetzt Rentnerin mit unterstützender Sozialhilfe.
Ich bitte um ausführliche Antworten, nicht einfach ja oder nein und Punkt.
LG
Grundsätzlich könnte das Versandhaus zum Anwalt gehen, aber solange Zahlungen erfolgen werden die i.d.R. nichts unternehmen.
Bis zu einer eidesstattlichen Versicherung dauert es noch lange und wird hier nicht von Nöten sein, da der Schuldner bereit ist zu zahlen. Die EV erzwingt man normalerweise nur, wenn der Schuldner nicht zahlen kann und man nichts pfänden kann.
Eine Extratitel zu gegen dich zu erwirken macht für das Versandhaus keinen Sinn, da du ja bereit bist zu zahlen. Die selbst reduzierten Raten werden akzeptiert werden und man wird dir in einem Schreiben mitteilen, dass die Zinsen sich entsprechend erhöhen werden und man diese in Rechnung stellen wird.
Alles andere macht für den Gläubiger keinen Sinn.
Wozu gibt es Verträge, wenn eine Seite sich einfach nicht dran hält. Du hast die volle Ware erhalten und nicht etwa nur ein paar Prozent. Du bist einen Darlehensvertrag eingegangen und hast dich mit den Raten einverstanden erklärt. Das Versandhaus muß dir nicht entgegen kommen, auch wenn man deine persönliche Situation durchaus verstehen kann. Bevor man sich auf Ratenzahlungen einläßt, sollte man sich immer gut überlegen, daß sich eine Lebenssituation immer mal ganz schnell ändern kann. Aus diesem Grund gab es bisher in meinem Leben nur ganz wenig auf Raten. Lieber hab ich verzichtet und gespart oder die Raten so klein gehalten, daß ich es trotzdem immer bequem geschafft habe. Jedoch das alles muß vorher bedacht sein. Ich würde dir raten zur Schuldnerberatungsstelle zu gehen und dort mal zu schauen, was sich machen läßt.
Wenn du die Raten selbständig kürzt, verstößt du gegen eine Vereinbarung die du mit dem versandhaus hast, dann werden dir die im schlimmsten Falle sagen, dass du sofort zahlen musst.
Vllt. schaust du dich mal bei einer Bank nach einem Kredit um mit dem du das Versandhaus bezahlen und die Raten über die Laufzeit selbst bestimmen kannst.
Und vllt. passt du in Zukunft besser auf was du so bestellst…
Deine Situation hat sich dahin gehend geändert als dass du mit dem Einkommen auf dem Existenzminimum lebst. Das heißt, dass du kein pfändbares Einkommen besitzt. Sie können Dir also nichts wegnehmen. Um eine eidesstattliche Erklärung wirst du im schlimmsten Fall nicht herum kommen. Doch davon hat das Versandhaus nichts.
Da sich die Situation geändert hat, würde ich trotzdem nochmal nachverhandeln und Deine Zahlungswilligkeit erklären. Sie haben dann die Möglichkeit, Dir entgegen zu kommen oder auf Dein Geld verzichten zu müssen.
Zusatz: Ich habe auch keine Schulden, bisher habe ich mir alles zusammen sparen können was ich brauchte. Aber ich ich wünsche hier niemanden, dass er mal in eine Situation gerät, die er nicht beeinflussen konnte. Krebs kann man nicht vorhersehen.
Du bist beim Kauf einen Vertrag eingegangen, an den Du Dich auch halten musst. Wenn schon die Raten reduziert wurden, ist man Dir entgegengekommen.
Auf jeden Fall entstehen für Dich Mehrkosten.
Gesetz hin oder her, Du hast Schulden beim Versandhaus.
Wenn Du nicht vollständig bezahlst, können sie DIch immer in Regreß nehmen. Wenn Du kein Geld hast und nicht zahlen kannst, mußt Du das denen sagen. Wenn zu zu wenig zahlst, kann man das nicht zuordnen und Du bekommst automatisch dann eine Mahnung.
Habe selbst mal in einer Firma gearbeitet und die Zahlungseingänge überwacht. Wenn zu wenig als vereinbart kam, hatte ich ebenso nachgehakt. Das Versandhaus ist ja kein Kreditverein ;-))
Hast du nicht Mama und Papa noch.. irgendwer von der Lieben Verwandtschaft soll dir doch das Geld pumpen… für was sind die denn da…
…tjä, dat haste nu davon, wennste auf pump kaufst……………………
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit