Home » Renten

Rente ab 70 die probleme?

21 Oktober 2010 8 Comments

dieses thema hab ich für mein referat und ich bräuchte noch ein paar probleme
und vorteile alles einfach

8 Comments »

  • kiss said:

    bei rente ab 70 gibt es keine probleme,weil dann die problembürger sich zu tote gearbeitet haben.

  • Ulli said:

    Halte ich für viele Berufe nicht machbar. Entweder körperlich (Bauwesen allgemein) oder geistig (Fluglotsen) zu anstrengend. In 90 % aller Fälle wird das auf Rentenkürzung hinauslaufen. Also die Leute können nicht mehr, hören auf zu arbeiten, bekommen bis zum 70. Lebensjahr gekürzte Renten.
    Auch die Hinterbliebenen bekämen dann die Witwen- oder Witwerrente später = pro Rentner stehen sich im Schnitt mindestens zwei Menschen schlechter.
    Welche Oma, welcher Opa kann Enkelkinder betreuen, wenn er selbst mit Ende 60 noch 10 Stunden unterwegs ist? Jede Menge bezahlbarer Krippen müssen her.

  • rheinren said:

    Rente mit 70………..
    Der Staat will dir doch nur noch mehr Geld abnehmen und deine Rente kürzen.Schau mal, wenn du ganz ehrlich bist und sozial denkst, solltest du dich dann in dem Moment erschießen wo du in Rente gehst. Dann würdest du dem Staat nicht mehr zur Last fallen. Denk doch mal an dich selber, wie lange möchtest du überhaupt arbeiten???
    Die heutigen ALTEN kannst du nicht für die Fehler der Regierung Kohl verantwortlich machen, der hat das Geld aus der Rentenkasse heraus genommen, weil die Russen DEUTSCH lernen sollten und….können sie DEUTSCH???
    Wenn es nicht so gewesen wäre, würde heute keiner über Rente reden.
    Eins noch: ich bin mit 14,5 Jahren in die Lehre gekommen und habe 45 Jahre im Handwerk durch gearbeitet und keinen Fehltag, das mach erstmal nach. Ach ja und da bin ich stolz drauf.

  • ? said:

    *schmunzel…sollen wir nun dein Referat zusammentragen, Seppli.
    Probleme gibts da nicht *ggg…jede Firma hat dann ein firmeneigenes Beerdigungsinstitut…..Deckel auf und weg.
    Das wird bestimmt bald beschlossen, bei der Regierung und dem schlafenden Volk. Datenüberwachung gibts ja nun schon… aber psssssssssssssst….nicht so laut, sonst werden die Menschen wach.
    Liebe Grüsse
    Vanessa

  • Werner H said:

    Sollen doch die Politiker mal ein Jahr als Handwerker arbeiten und mit dem Lohn den Lebensunterhalt bestreiten dann würden sie auf keine solche Utopien kommen. Ich war noch keine 14 als ich in die Lehre kam und habe 49 Versicherungsjahre hinter mir. Bin dann mit 63 Jahre in Rente gegangen und muß auf 7,2% der Rente verzichten.

  • Detlef-1 said:

    Sag doch gleich Rente mit 100! Es reicht doch wohl völlig wenn man mit 65 Lebensjahren bzw. 45 Arbeitsjahren den Hammer indie Ecke schmeißt. Schließlich schaffen heute, dank Schulbildung, die wenigsten 65 Lebensjahre. Die rechnen so gut, das sie höchstens mal den Weg zur Argentur für Arbeit finden könnten. Von 45 Arbeitsjahren träumen knapp 50 % der Schulangänger (Alle Schularten Samt Uni) doch nur in ihren schlimmsten Alpträumen und das nicht nur weil sie nicht dürfen. Sie wollen nicht. (Den Eindruck gewinne ich bei meinem Arbeitgeber jedes Jahr aufs Neue sobald die Auszubildenden sich ihrem Berufsbild in der Realität stellen dürfen)!

  • Zerberus, Ω said:

    Professor Sinn, Wirtschaftsfachmann, ist der Meinung das eine Rente erst ab 77 Jahren Sinn macht. (Schönes Wortspiel) Allerdings beträgt die Lebenserwartung der Bundesbürger nur 75 Jahre. Kein Jux. Wurde in der Sendung „Hart aber Fair“ gebracht…..

  • chicaLoVe 103 said:

    wäre ya für die alten also 70jähriegen ganz gut weil die nicht mehr arbeiten müssen und dann mehr rente haben!!
    die meisten wollen aber schon rente mit 60 oder 65 und deswegen finden die meisten das zeimlich doof

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.