Home » Renten

Rente bei Arbeitsunfähigkeit?

17 Oktober 2010 11 Comments

Hallo,
ein Freund wurde vor ein paar Tagen von einem Arzt als Arbeitsunfähig erklärt.
Durch seine Erkrankung konnte er nie wirklich einer Arbeit nachgehen.
Er bekommt schon seit Jahren deswegen Hilfe von der Agentur für Arbeit.
Ihm wurde mitgeteilt, er könnte nun eine Rente beantragen.
Kennt sich jemand damit aus, wie viel Rente man bekommt, wenn man eigentlich nie in die Rentenkasse eingezahlt hat oder nie einer Tätigkeit nachgehen konnte ??
Danke für alle Antworten

11 Comments »

  • Silberfu said:

    Einen Rentenanspruch kann man nur geltend machen, wenn man einbezahlt hat. Bekam er Hartz IV, sind Rentenbeiträge einbezahlt. Er soll einfach beim Rentenversicherungsträger sich Auskunft einholen, ob bei ihm Rentenanspruch besteht. Wenn ja, wird es sehr wenig sein und der Rentenantrag muß auch durchgehn. Solange bekommt er Grundsicherung, damit wird auch seine eventuelle Rente aufgestockt. Wenn kein Rentenanspruch geltend gemacht werden kann, weil zu wenig einbezahlt wurde, bekommt er Grundsicherung, was Hartz IV entspricht.

  • kleineVf said:

    Eine Freundin bekommt auch Arbeitsunfähigkeitsrente und die liegt weit unter dem Hartz IV Satz. Sie bekommt glaube ich ca. 290,00€. Also nach Abzug aller Versicherungen die er zahlen muss: Pflegeversicherung, Krankenkasse usw. Die Rente wird von der EU festgelegt und ist für alle gleich. Egal ob eingezahlt und egal wielange gearbeitet.
    Allerdings sobald er Rente bekommt, kann er auch Anträge beim Landratsamt stellen, damit er Unterstützung vom Sozialamt bekommt. Damit kommt er dann auf den Hartz IV Satz oder liegt knapp darüber. Also es ist nicht wirklich viel.
    Er kann Anträge auf Miete, Stromübernahme, Warmwasserübernahme stellen und sogar dafür, dass sie einen Anteil seiner Lebensmittel zahlen (falls er spezielle Nahrungsmittel benötigt). Auch für Freizeitgestaltung kann er Geld bekommen. Allerdings bekommt er natürlich nur einen kleinen Anteil bezahlt von alledem. Die vollständigen Kosten werden nicht übernommen. Die Rente wird mit darauf angerechnet.
    Sie haben bei der Freundin auch versucht das Geld der Pflegestufe mit anzurechnen, das ist natürlich nicht Rechtens. Wenn sie das also versuchen, sofort Widerspruch einlegen dann.

  • veit5621 said:

    Kein Problem ! Zunächst muß der Neurologe die Untersuchung durchführen und dann stellt man den Antrag bei der Rentenkasse. Allgemein übernimmt das auch die Krankenkasse, weil sie rückwirkend ihre Zahlungen von der Rentenkasse verrechnet bekommt.
    Es zählen die Punkte die man angesammelt hat und der Grad der Erwerbsunfähigkeit und das Geburtsjahr für den Auszahlungsbetrag.

  • uweelena said:

    Da kenne ich mich leider nicht aus, Die Gesetze haben sich inzwischen doch sehr geändert.
    Ich wäre damit mal sehr vorsichtig, und würde mich da zu erst mal richtig kundig machen.
    Denn so viel ich mit bekommen habe , ist bei Rente die Arge nicht mehr zuständig. Und die Rentenkasse bezahlt auch nur das was einbezahlt wurde.
    Das könnte doch auch fast nichts mehr sein.
    Also zuerst mal sich richtig schlau machen.
    Grüße Uwe

  • Anonymous said:

    Erwerbsunfähigkeitsrente wird bei der Rentenanstalt beantragt.
    Danach kommt eine Aufforderung zum medizinischen Dienst. Auch muss er die Ärzte von der Schweigepflicht entbinden.
    Je nachdem ob er vorher gearbeitet hat und wie lange, danach richtet sich die EU-Rente, wird nicht viel sein, doch kann er beim zuständigen Sozialamt Antrag auf Hilfe zum Lebensunterhalt stellen, die Rente wird angerechnet. Mehr wie der H4 Satz ist es auf keinen fall

  • chrissie heidi & wauzis said:

    Falls ernst gemeint, Antwort von Florence !
    Ansonsten soll er den fragen, der ihm mitgeteilt hat er könnte nun eine Rente beantragen.
    Oder heisst Dein Freund zufällig Arno D. . . . ?
    Dann soll er endlich den Daumen rausziehen und arbeiten anstatt auf Steuerzahler-Kosten zu simulieren !
    L.G. (auch an die DR-Liga)

  • hulga said:

    wenn er nie einbezahlt hat, dann bekommt er keine rente, das müßten die mitarbeiter der arbeitsagentur wissen.
    aber erkundigt euch mal bei lva, die in eure nähe ein büro hat, auch eure gemeine oder stadtverwaltung kann euch weiter helfen.
    ansonsten wird er wohl sozialhilfe in anspruch nehmen müssen.

  • Hexenwei said:

    laßt Euch kostenlos beraten vom Rentenberater, Adressen im örtlichen Telefonbuch oder bei der AOK

  • DR Eisendraht said:

    Bei AU gibt es keine Rente.

  • Somewhere over the rainbow said:

    Er bekommt ein wenig mehr als den Haz4 Anteil

  • LE-Tina said:

    ich denke ,die „Rente“ wird in Höhe von Hartz 4 liegen

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.