Rente mit 67?
17 Oktober 2010
14 Comments
Mal rumgefragt – könnt Ihr Euch vorstellen in Eurem derzeitigen Beruf noch mit 67 tätig zu sein? Würde das funktionieren? Würdet Ihr das machen?
Ich persönlich hätte kein Problem damit, aber es dürfte immer schwieriger werden mit 67 noch einen Arbeitsplatz zu haben (auch wenn die Arbeitgebervertreter vehement für die Verlängerung der Lebensarbeitszeit sind).
Es ist doch paradox bis 67 zu arbeiten. Heute ist man ja mit 40 schon zu alt um noch ins Arbeitsverhältnis zu kommen. Unsere Regierenden wollen nur vertuschen wofür Sie die Rentenkasse geplüdert haben (z.B. AB-Maßnahmen) Hätte man das Geld nur für Rentenzahlungen ausgegeben ginge es der Rentenversicherung gut. Leider sind die Schuldigen auch strafrechtlich nicht zu belangen. In meinen Augen eine riesen SAU—-rei.
leider ist das nur eine idee unserer volksvertreter um uns die rente zu kürzen.
in den meisten berufen ist man mit über 60 nicht mehr flexibel oder stark genug um über 40 wochenstunden die erwartete leistung zu bringen.
also wird man freigestezt und bekommt später weniger rente
Warum nicht,wer seinen Beruf liebt, so wie ich, dem macht das nichts aus. Auch wenns noch länger wäre.
Warum?
Der Beruf ist ein Teil meines lebens, denn ich liebe ihn!!
Gruss
Rick M.
Je nach jetzigem Alter wird sich für viele wahrscheinlich die Frage gar nicht stellen. Sofern nicht privat vorgsorgt wurde, werden viele Rentner nach einem Nebenverdienst Ausschau halten, das denke ich zumindest.
Was mich angeht, so habe ich auch nicht viel zu erwarten. Außerdem bin ich selbständig und denke dass ich (je nach Leistungsfähigkeit) gern auch mit 67 noch was tun möchte. Warum nicht.
mein vorschreiber hat völlig recht. es handelt sich einzig allein um eine verkappte form der rentenkürzung, die auf diese weise gefälliger verkauft wird. wobei die geschichte beweisst, dass man durch aus noch mit 72 z.b. präsident der usa werden kann. oder papst. oder sonstwas.
Ich kann in meinem Beruf als Hausmeister alt werden.
Aber was macht denn ein Dachdecker zum Beispiel?
Es ist Unverantwortlich diese Leute bis zu ihrer Rente mit 67 Jahren über ein Dach laufen zu lassen.
Man muß doch klar unterscheiden, körperliche Arbeit, oder Büro Tätigkeit. Viele könnten noch mit 67 arbeiten, aber man läßt sie nicht mehr. Also raus——–Rentenkürzung, und Merkel ist wieder glücklich. Vielleicht ist ja auch mit 69 Schluss, für immer.
hach ja,
auch wenn ich heir wohl meinen Schnitt der besten Antworten versaue, lasse ich mich gerne auch auf eine politische Diskussion ein.
Glaub ihr etwa wirklich,
die Rente mit 67 soll kommen, damit die Leute länger arbeiten???
Die wenigsten,
werden dann noch einen Job haben, also werden diejenigen freiwillig(oder sogar gezwungen) eben mit 65, 63 oder vll auch mit 60 in Rente gehen.
…dann natürlich mit dicken dicken Abzügen!
Wir geben über 1/3tel des Haushaltes alleine an Steurmitteln für die Rente aus (da sind nichtmal die Beiträge der Einzahler mit drin), so dass jedem wohl klar ist, dass dies nicht ewig so weiter gehn kann (auch wenn die jetzigen Rentner alles aufgebaut haben und sie es verdient hätten)
Da sich aber niemand der Politiker jemals trauen würde die Renten direkt zu Kürzen, wird halt dieser indirekte Weg gegangen um die Renten dennoch kürzen zu können.
Man merkt nicht nur hier,
wie die BWL’er Einzug in die Politik gehalten haben und an jeder Stelle mit buchhalterischen Tricks die Kasse geschönt werden.
Die meisten Beschäftigte schaffen es auch heute nicht – meist aus gesundheitlichen Gründen – bis zum Rentenalter von 65 Jahren zu arbeiten.
Die Heraufsetzung des Rentenalters ist somit nur eine verkappte Rentenkürzung, denn für jedes nicht erreichte Jahr werden 3,6 % abgezogen ( 0,3 % pro Monat.)
Ich bin mit meinem Beruf sehr glücklich und ich würde bis 67 weiter arbeiten. wünsche mir nur weiterhin die Gesundheit und die Kraft dafür.
Viele ältere sind mit 60 auch in unserer Zeit aufgearbeitet und kaum in der Lage so lange zu arbeiten.
Die Welt ändert sich sehr schnell und so wird sich auch die Arbeitswelt und Sozialwelt in ein paar Jahren ändern. Und auch wir in Deutschland werden uns in ein paar Jahren ändern und auch ändern müssen, wenn wir den Wohlstand erhalten wollen.
Es geht einfach nicht, dass ein Arbeitnehmer noch ein Rentner mitfinanziert. Das würde Rentenbeiträge bedeuten, die bei 30 % liegen. Bei einem solchen Rentenbeitrag wandern diejenigen aus, die etwas mehr verdienen z.B. in die Schweiz oder in die USA. Wer soll dann noch die Renten in Deutschland bezahlen?
Daher muss dem steigenden Sozialversicherungsbeiträgen und steigender direkter Steuerbelastung entgegengewirkt werden. Warum haben Michael Schuhmacher, Würth und viele andere ihren Wohnsitz in die Schweiz verlegt?
Schon heute gibt es wieder Unternehmen, die gezielt nach Mitarbeiter 50 Plus suchen. In manchen Berufen gibt es schon wieder einen Fachkräftemangel. Da werden langfristig die Unternehmen nicht auf die älteren Fachkräfte verzichten können.
Wichtig wird sein, dass man sich weiterbildet sogar wenn man über 60 Jahre ist.
Keine Firma will noch 67jährige beschäftigen. Man wird dem
Personal mit verschiedenen Methoden klar machen, daß es
besser wäre, wenn sie vorzeitig in Rente gehen würden.
Der Staat erreicht mit diesem Gesetz nur eines, daß die Rentner
mit erheblichen Abschlägen in Rente gehen müssen. Die Renten-
versicherungsträger sparen viel Geld. Sie zahlen weniger an Rente. Ich habe gerade einen Gruß vom Finanzamt bezüglich
Versteuerung meiner Rente bekommen. Warum war ich nur
so blöde und bin arbeiten gegangen- es ist zum Kotzen.
Bei der Rentenregel mit 67 geht es lediglich um eine Rentenkürzung durch die Hintertür. Letztendlich würde sich die Schlange der Arbeitsuchenden noch weiter verlängern da für die Jugend der Einstieg ins Erwerbsleben schwieriger würde. Das wiederum hätte zu Folge dass die Staatskassen noch leerer und die Renten noch magerer würden!
Frech ist das von der politik sowas überhaupt einzuführen . gehst mit 67 in rente und mit 71 gehts unter die erde! TOLLE WURST. ich hab da definitiv was gegen
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit