Renten ! Schulden ! Umwelt ! Leben die Erwachsenen auf Kosten ihrer Kinder?
20 Oktober 2010
7 Comments
Nein die Erwachsenen leben nicht auf Kosten Ihrer Kinder!
Geanau umgekehrt wird ein Schuh daraus! Wenn ich täglich an unseren weirterführenden Schulen vorbei fahre, sehe ich „hunderte“ von geparkten Autos vom VW- Polo über Sportwagen bis hin zum Mercedes und vielleicht 15 Roller der etwas ärmeren Schüler, die alle von Schülern gefahren werden, die noch nie in Ihrem Leben durch Arbeit etwas verdient haben!
Was meinst Du wohl wer die Autos bezahlt hat? Und dass ist ja noch nicht alles! Der Ablauf sieht wie folgt aus, Fahrrad, Moped, Roller oder Motorrad, mit 18 Jahren den Führerschein und alles ohne Geld! Wer lebt also auf Kosten der Kinder?
Es wäre gut die Rentendiskussion mal zu beenden und die Alten in Ruhe alt werden lassen!
Hallo, interessant deine Frage ,du hättest sie aber auch schon vor hundert Jahren stellen können.
Die Umweltverschmutzung fing nämlich schon zu diesem Zeitpunkt an.
Renten wurden geschaffen um im Alter genug zum Leben zu haben,die Rücklagen wurden von den Arbeitgebern und dem Berufstätigen je zur
Hälfte getragen also nicht auf Kosten der Kinder
.Schulden muß man differenzierter sehen,die Staatsschulden,die meinst du sicherlich,mit dieser Schuldenmacherei hast du recht da sollte man
sensibler mit umgehen.
Gruß hajokl .
nicht direkt, aber kinder haften für ihre eltern
es lebt keiner auf die kosten des anderen weder die Eltern auf die Kinder noch anders herum
weil es ist immer ein geben und nehmen
Kindergeld bekommt man vom Staat für die Kinder obwohl sie noch nichts verdient haben wer zahlt die Krankenkasse auch die Eltern
wer zahlt die Kindergartenplätze die Schulbücher Kleidung
alles was Geld kostet tragen die Erwachsenen bis die Kinder es selber zahlen können
aber wenn es ums zurückgeben geht heißt es die Eltern nutzen ihre Kinder aus
viele gute antworten und immer dran denken alles hat mal ein ende
Das Problem sind nur die wenigen Kinder,
ein Kind hat noch nicht wo viele Ansprüche wie ein Erwachener,
Der Plan von früher hat doch super geklappt, Oma und Opa wohnten mit im Haus, es gab mindestens 4 Kinder und wenn Mama und Papa selbst zu alt zum Arbeiten waren, haben die Kinder für sie gesorgt.
Es ist kein Problem als Eltern seine Kinder zu ernähren, aber versuch mal mit 1 oder 2 Gehältern 2 komplette Haushalte zu ernähren, denn ich glaube nicht, dass 60 oder 70 Jährige einfach so zu ihren Kindern ziehen und nur ein „Kinderzimmer“ bei ihnen haben wollen.
Der Staat muss Familien bzw. Kinder mehr Unerstützen, sonst funktioniert der Generationenvertrag nicht, aber wem erzähl ich das…
Die Frage ist gut.
Kinder und Eltern, dass sind zwei völlig unterschiedliche Altersgruppen. Ich glaube, das beruht so alles ein wenig auf Gegenseitigkeit.
Die Kinder leben, so lange sie zu jung sind um selbst zu verdienen, auf die Kosten der Eltern und des Staates. Man muss bedenken, dass das Kindergeld auch von den Steuern bezahlt wird, und dass die Eltern diese Steuern ja zahlen. Zudem ernähren die Eltern ja ihre Kinder und verpflegen sie auch sonst.
Die Eltern leben dann später auf Kosten ihrer Kinder. Die Kinder sind groß und gehen arbeiten, während die Eltern Renter sind. Die Rente wird aus der Steuer bezahlt. Also zahlt die Jüngere Generation Steuern an den Staat, um die ältere Generation zu versorgen.
Wenn die Eltern sterben, bleiben die Kosten automatisch an ihren Kindern hängen. Jedoch sollte man bedenken, dass die Kinder sich früher vllt. auch etwas zu Schulden kommen lassen haben, für dass die Eltern bezahlt haben.
Das mit der Umwelt, wird immer nur auf Kosten der Kinder sein. Wenn die Eltern – also die ältere Generation – die Umwelt versaut, muss die jüngere Generation ihr ganzes Leben damit leben.
Liebe Grüße.
Ein weig schon. Denn das, was wir heute schaffen, wird die Welt unserer Kinder und Enkel sein. Deshalb sollten wir versuchen, sie nicht zu zerstören und sie nachhaltig stärken, damit sie noch lange erhalten bleibt!!!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit