Home » Renten

Riesterrente zum Wohl der Beitragszahler oder…?

21 Oktober 2010 5 Comments

eher zum Wohl der Versicherungskonzerne, der Finanzbetriebe, der Banken und des Schöpfers Walter Riester?
Welche Gedanken kommen Euch, wenn Ihr das lest?
Riester verdient 284.000 Euro mit Riester-Rente
Der SPD-Politiker nimmt durch Werbe-Vorträge für die nach ihm benannte Rente weit mehr ein als durch sein Bundestagsmandat. Riesters großzügige Auftraggeber sind dabei Finanzberater, Versicherungen und Sparkassen.
Quelle: dvb Pressespiegel – weltonline vom 10.05.2008
Danach habe ich mir die Nebeneinkünfte des Bundesministers a.D angeschaut: Deutscher Bundestag – Biografien – Nebeneinkünfte. Da kommt, wie bei anderen Politikern einiges zusammen.

5 Comments »

  • Mausi said:

    Natürlich war der Grundgedanke bei der Einführung der Riesterrente, den Staat aus der Rentenmisere zu helfen. Die haben einfach für die derzeitigen Arbeitnehmer die zukünftig zu erwartende Altersrente (bei steigenden Beiträgen wohlgemerkt) gekürzt und mit der staatlichen Förderung einen Anreiz geschaffen, damit jeder Arbeitnehmer selbst vorsorgt. Sie nehmen also nach wie vor hohe Beiträge für die staatliche Altersvorsorge ein, aber die „Rendite“ für den jetzigen Beitragszahler ist bei weitem nicht mehr so hoch (ich weiß, Generationenmodell, nicht Kapitalmodel, aber ich meine es im übertragenen Sinne). Die Förderung für die Riesterrente wird über die Öko-Steuer beim Sprit mit finanziert und der Arbeitnehmer hat wieder den schwarzen Peter. Wenn er mit Renteneintritt genauso viel Rente bekommen will, wie er vor der Rentenreform gehabt hat, dann muß er selbst vorsorgen, also noch mehr Geld von seinem Einkommen abdrücken. Und natürlich verdienen alle dran. Der angeschmierte ist nur der der sowieso wenig Geld hat – hat er keine Riester und auch sonst keine Altersvorsorge, dann wird Renteneintritt in Zukunft oft sozialer Abstieg bedeuten. Hat er vorgesorgt – also zu arbeitszeiten auf einen Teil seines Einkommens verzichtet, dann freut sich der Staat auch, weil er keine soziale Unterstützung zu leisten brauch. Ist doch immer so – einer mußnun mal der Blöde sein.
    Ein Herr Riester oder Herr Rürup sind so weit weg vom Volk, das sie auch noch toll finden, was sie verzapft haben und sich erhobenen Hauptes trauen damit auch noch mehr Geld zu scheffeln. Da könnte man wirklich manchmal zur Axt werden!!!

  • HACKI & seine Freunde said:

    Die war doch nie für das Wohl der Beitragszahler gedacht. Die dient 1. dazu, daß sich der Staat aus der Verantwortung drücken kann (wofür zahle ich eigentlich so horrende Rentenversicherungsbeiträge?), 2. zur Bereicherung der Versicherungskonzerne, 3. zur Bereicherung derjenigen Institutionen, die sich schon heute an den Alten bereichern (was um alles in der Welt kann in einem Heim so viel kosten, da ist ja jedes 5-Sterne Hotel billig dagegen), 4. zur Bereicherung einiger Lobbyisten.

  • Badenixe said:

    Die Riesterrente ist doch vor allem dazu da, den Staat zu entlasten, da ja jeder selbst mit einzahlt. Denn die staatliche Rente reicht später mal nicht zum Leben und wer keine Riesterrente hat, der bekommt Sozialhilfe dazu oder wie das später mal heißen wird. Dem Riester hat das natürlich am meisten gebracht.

  • Lola said:

    …und die 284.000 €uronen werden finanziert von Versichertenbeiträgen :-)).
    Also, weiterhin viel Spaß mit staatlichen Versprechungen und den tollen Förderprodukten!!
    Da hat sich wohl jemand ein Denkmal gesetzt….im Sinne der eigenen Altersvorsorge – Irgendwie clever!

  • checker2 said:

    Finger weg! was dieser Kaufbeurer Walter Riester da machte, ist nicht besonders gut für dein Portemonnaie. Machs wie die Politiker, zahl einfach keine Steuern mehr, und gib falsche Angaben zu deinen Einkünften. So dass jeder glaubt, dass du am Hungertuch nagst.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.