Sargbestellung direkt zum Arbeitsplatz? RENTENALTER 67 !?
17 Oktober 2010
19 Comments
Können wir unser Alter später noch genießen, oder dürfen wir un s abrackern, bis wir bei der Arbeit tot umfallen?
Können wir unser Alter später noch genießen, oder dürfen wir un s abrackern, bis wir bei der Arbeit tot umfallen?
Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Bis die Zeit herannaht, daß es einem selber trifft, läuft noch viel Wasser den Berg herunter.
Wenn jemand bis zu seinem 67. Lebensjahr nicht in einem bestehenden Arbeitsverhältnis ist,
kommt er nicht mehr in ein Arbeitsverhältnis. Also arbeitet er nicht so lange. Daß er bis 67 Jahre warten muß, bis er in den Genuß der Rente kommt, ist klar. Dadurch ist es im Grunde eine Rentenkürzung.
ja, am liebsten wäre es denen, die davon profitieren.
Glaube kaum, dass viele bis 67 arbeiten werden, das ist doch nur eine versteckte Kürzung der Rente.
Glaubst du etwa, die Leute arbeiten heute bis 65?! Ab 50 will dich doch keiner mehr haben, die brauchen junge, dumme Leute, denen man ein paar Euro gibt und die die Klappe nicht aufmachen!
dass ist zumindest der perfekte Mensch, den sich der Staat wünscht: Er rackert ab bis er nicht kann und fällt am ersten Tag wo er Rente kriegen würde Tod um.
es wird kaum jemand bis 67 arbeiten, weil man schon ab Mitte 30 „zu alt“ für den Arbeitsmarkt ist – es wird künftig immer mehr H4 oder Sozialhilfe-Empfänger geben (wie auch immer die Bezeichnung sein wird) – die „Unterschicht“ wird sich ausweiten und es wird nur noch arm ODER reich geben….
Hallo,
Man stelle sich vor eine Bewerbung mit 60 Jahren an eine Firma zu schicken .
Die Rente mit 67 hat nur ein Ziel -möglichst wenig oder gar keine an die Menschen zu bezahlen.
Ich weiß ich krieg jetzt mal wieder viele Daumen runter weil ich mal realistisch bleibe, aber die Rente mit 67 gibt es weil die Menschen immer älter werden. Früher lag die Lebenserwartung bei ca. 70 Jahren, d.h. wenn man als Mann mit 65 in Rente gegangen ist konnte man sie ca. 5 Jahre genießen. Heute werden die Leute zum Teil über 90 Jahre alt, als mit Glück kann man noch 25 Jahre Rente genießen von 67 Jahren an bis 90+. Aber da es eh gar keine Arbeit für Menschen ab 55+ gibt braucht man darüber auch gar nicht diskutieren.
nun mal nicht so weinerlich. fakt ist doch, dass glaubwürdige renten nicht bezahlbar sind wenn die bevölkerungspyramide auf dem kopf steht. wie sollten wenige beitragszahler die masse der renten überhaupt erwirtschaften können?
da das rentenversicherungssystem eben nicht wie eine private lebensversicherung als kapitalbildende versicherung funktioniert sondern über den generationenvertrag, wäre doch die konsequenz dass die renten immer kleiner werden müssten, hielte man die beiträge konstant.
fakt ist auch, dass die lebenserwartung im vergleich zu den gründerjahren der sozialverischerung heute erheblich höher ist.
wer gut drauf ist, kann 25 – 30 jahre rente beziehen, auch wenn er vorher körperlich gearbeitet hat.
die anhebung des renteneintritts alters ist demographisch und versicherungstechnisch sinnvoll.
diese Diskussion führen wir nur damit wir von der Politik auf ein Nebengleis geschoben sind und die Einschläge der aktuellen Schieflage nicht so mitkriegen. Auch wenn die Menschen immer Älter werden, welche Ältere Menschen kennst Du den in Lohn und Brot, aus deinem Umfeld. Die wenigen die ich kenne, sind entweder selbstständig, oder haben noch uralte Arbeitsverträge und Bock auf die letzten paar Jahre Arbeit. Ansonsten über 40 neue Jobs mit guten Niveau no way.
Da ich noch keine Daumen verteilen kann (level 1) möchte ich hier meine Zustimmung zu den Aussagen von Wunschbox und Creamachee kund tun.
Ich habe leider keine Statistiken, aber ich glaube auch, daß das Rentenalter 65 nicht den Plan verfolgte den Rentnern über einen sehr langen Zeitraum ihre Rente auszuzahlen. Die steigende Lebenserwartung sollte diesem Gedanken Rechnung tragen. Im Prinzip halte ich es für angemessen, wenn man bis 67 oder noch länger arbeitet. Das Hauptproblem liegt aber doch eher darin, daß kaum noch jemand eine Stelle so lange behalten kann. In vielen Berufen ist es natürlich auch eine physische Frage. Es sollten vielleicht auch Konzepte entwickelt werden, die die Arbeitsanforderung den physischen Fähigkeiten kontinuierlich anpassen.
Dazu ist unsere extrem gewinnorientierte Wirtschaft und Gesellschaft aber scheinbar nicht in der Lage.
bei der Arbeit tot umgefallen sind die Leute bis vor 100 Jahren!
Die Lebenserwartung liegt bei 79 bzw 86 Jahren… da bleibt schon noch Rentenzeit über!
PS: vor 100 Jahren war die Lebenserwartung bei 41!
und abrackern tun sich die meisten eher nicht! Schon gar nicht bis 67,65 oder 62. 3 von 4 gehen vor 60 in den was-auch-immer Ruhestand…
Das ganze wird nur in schöne Worte gepackt. Tatsächlich ist es so daß die Rentenkasse verprasst ist und wir nur noch einzahlen sollen.
wir müssen arbeiten bis wir tot umfallen,dafür haben die Politiker grade wieder ihre Diäten erhöht
67 bis jetzt! Das kommt mit sicherhei noch schlimmer! Ich soll zum Beispiel für 29600 euro verdienst im Jahr einen monatlichen beitrag von rund 400 euro zahlen (eigendlich sogar mehr ist nur ein beispiel) und das 47 Jahre lang (bis jetzt) dann wär ich theoretisch 67 und lebe dann ca 10- 20 Jahre und bekomme aber wenns hoch kommt noch gerade mal wieviel? 400 rente? 500? Wo ist der Rest von meinem Geld? Privat zahle ich 100 ein und lande im Schitt bei etwar 600euro je nach Eintrittsalter (um so jünger desto mehr) und das bei 30 Jahren Laufzeit! Und dann ist das auch noch legal was unser Staat da mit uns abzieht. Ich hoffe so manch einen geht jetzt die Hutkrampe hoch! Mir schon seit langem!
Der neueste Stand sind Überlegungen Renteneintrittsalter mit 70!
Und wenn Sparmaßnahmen „überlegt“ werden, sind sie erfahrungsgemäß schon beschlossen.
Rentenalter hat wenig mit Lebenserwartung zu tun, sondern mit dem Verschleiß des Menschen. (Ähnlich dem Gnadenbrot für Pferde) Betrachtet man Statistiken für Lebenserwartung, stellt man fest, daß für produktiv Tätige die Lebenserwartung noch immer um die 65 liegt.
Eine Schuld an der ganzen Misere ist weniger die gestiegene Lebenserwartung, als der ungeheuer aufgeblähte Beamtenapperat, bei denen das Renteneinstiegsalter erheblich früher ist. Bei Lehrern z.B. bei 53 (dreiundfünfzig Jahre). Das ist der offizielle Durchschnitt! Da gehen auch eure Beiträge hin.
Leider können bei diesem offenbar einige nicht richtig denken!!!
Es geht nun mal nicht, dass ein Arbeiter einen Rentner (via hohe Sozialabgaben) versorgt! Daher muss langfristig, was getan werden, damit es mehr Arbeiter und weniger Rentner gibt. Daher muss das Regelrentenalter hoch gesetzt werden.
Der Arbeiter hat schliesslich oft nicht nur den einen Rentner zu versorgen, sondern er soll ja auch noch mehr Kinder bekommen und dadurch kann vielleicht seine Frau gar nicht arbeiten gehen.
Hohe Sozialabgaben vernichten Arbeitsplätze in Deutschland. Pro Prozent ca. 150 000, da Arbeit dadurch zu teuer wird. Sie wird meist ins Ausland verlagert. Andere Arbeiten werden dann eben schwarz bewerkstelligt oder einfach nicht beauftragt.
Ich habe einen Freund, der arbeitet noch mit 72 und das macht er gerne und mit Erfolg. Auch wenn es manchmal nicht einfach ist. Die Arbeit hält ihn fit!
Unser Rentensystem war angedacht, dass man mit der Rente noch ein paar Jahre versorgt wird. Wenn jedoch immer mehr Menschen 90 und 100 Jahre alt werden, bedeutet dies, dass immer mehr Menschen nicht ein paar Jahre Rente beziehen sondern Jahrzehnte. So kommt es zur Überforderung des Systems. Daher muss das Rentenalter hochgesetzt werden.
Hinzu kommt noch dass auch die Zahl der Pflegefälle dramatisch zu nimmt. Schon heute wird die Pflegekasse sehr belastet.
Sollte es Berufe geben, in denen es nicht möglich ist, dass man bis 67 arbeitet, da muss halt die Gewerkschaft für diese Berufe entsprechendes von den Arbeitgebern erkämpfen. Das kann zum Beispiel sein, dass der Arbeitgeber monatlich 50 bis 100 Euro in eine private Versicherung einzahlt. Dadurch kann dann der Arbeitnehmer z.B. mit 62 aus dem Beruf ausscheiden und diese Versicherung zahlt ihn seinen Lohn bis 67 weiter. Eine andere Möglichkeit ist, dass man entsprechend in andere Berufe umschult.
Leider haben immer noch Kommunisten in den Gewerkschaften, die immer nur rufen „Der Staat soll….“. Wer ist aber der Staat? Das sind wir alle. Wir alle dürfen doch das Alles wieder bezahlen. Begreift das denn keiner? Da muss dann wieder die Mehrwertsteuer, der Rentenversicherungsbeitrag usw. erhöht werden.
Schau mal in die Bild Zeitung vom Dienstag! Da hast du genau Aufgeschlüsselt wie lange die Menschen wirklich arbeiten gehen! ( Das Renteneintrittsalter ist meist so um die 61 Jahre)
Diese 2 Jahre werden uns schon nicht gleich umbringen. ###
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit