Home » Allgemein

Schweizer beurteilen meine Zeugnissnoten als gut, aber die Deutschen nicht

15 Oktober 2010 6 Comments

woran liegt das

6 Comments »

  • Helena said:

    In Deutschland ist die 1 ja die beste Note, in der Schwez dagegen wär es aber die schlechteste.
    Das heißt, wenn du ein relativ schlechtes Zeugnis in Deutschland hast, dann wär das in der Schweiz natürlich gut. 5en zum Beispiel zählen da als 2er.

  • weihnachtsmann s said:

    Einstein hatte zwar eine 4 in Mathe, doch konnte offenbar mit zahlen gut umgehen, ganz ohne Mathematik kann man seine Überlegungen garnicht anstellen, unmöglich. Sicher war seine Schule schuld.
    Außerdem darf das nicht herausgekramt werden als „naja Einstein war auch schlecht in der Schule was solls“-Argument

  • Tansulic said:

    n der schweiz herrschen andere regeln als bei uns in deutschland
    die deutschen erwarten etwas besseres als die schweizer…
    wenn du mit deinem zeugnis zb österreich zeigst werden die auch was anderes sagen.. vielleicht auch als gut ich weiß es nich
    aber das is so…

  • XenaDu said:

    Das Benotungssystem der Schweizer ist zum deutschen umgekehrt: 5 steht in der Schweiz für Sehr Gut und 1 steht bei den Schweizern für Ungenügend/Durchgefallen
    @weihnachtsrr Einsteins erste Frau hat doch für ihn gerechnet aber Einstein selbst hatte viel Phantasie von ihm stammt ja der Spruch: „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“

  • Mara said:

    Die Deutschen dürfen gar nicht solche Beurteilungen machen, da sie selber am Ende der Tabelle von Pisa-Studium stehen.

  • bla bla said:

    keine ahnung, viellecht sind die Deutschen anspruchsvoller….

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.