Selbständikeit , was für Kosten kommen auf mich zu ?
Hallo
Ich bin m und habe eine handwerkliche Ausbildung absolviert .
Ich bin nun schon seit längerem am überlegen mich als Hausmeister selbständig zu machen .Einige Kunden hätte ich auch schon, Werkzeug ist auch vorhanden .
Mein Problem ist eher der bürokratische Kram wie Anmeldung ,Versicherung etc.
Dazu nun meine Fragen
–Wo und wie muss ich mich anmelden ?
–Was für Abgaben kommen auf mich zu ?
Krankenversicherung , Unfallversicherung, Rentenversicherung
Einkommenssteuer, was noch …??
— und wie hoch sind deren Beiträge ungefähr wenn ich zum Anfang
sagen wir mal so 1200 brutto verdiene.?
-Was muss im der Rechnung für meine Kunden aufgeführt werden ?
und sagen wir mal ich bei einem Kunden jeden Monat am arbeiten
reicht bei diesem Kunden eine Jahresrechnug oder ist man dazu verpflichtet jeden Monat eine Rechnung auszustellen ?
so mehr fragen fallen mir gerade nicht ein
ich würde mich sehr freuen und bin sehr dankbar wenn Sie
mir meine Fragen beantworten könnten
Mit freudlichen Grüßen
Melde Dich beim Arbeitsamt für ein Existenzgründerseminar an.
Kurz vorab ein paar kurze Infos:
– Rechnungen schreibst Du i.d.R. nach Erbringung der Leistung. Wenn Du das nur ein Mal im Jahr machen willst, ist es Deine Sache. Wie Du dann aber einkaufen gehen möchtest, ist mir schleierhaft, denn Aldi & Co. wollen die Kohle auch sofort.
– Versicherungen: die wichtigste Versicherung ist die Berufshaftpflicht. Versicherungsprämien erfragst Du bei Deiner Versicherungsagentur.
– Anmelden musst Du Dich auf jeden Fall beim Gewerbeamt sowie bei der Handwerkskammer. Bei der Handwerkskammer wirst Du sicher auch weitere Informationen zum Start in die Selbständigkeit erhalten.
Viel Erfolg!
Hallo,
Steuern brauchst du keine zu bezahlen ,wenn du nicht mehr als ca. 15.000 Euro Umsatz pro Jahr hast .
(Genaue Daten beim FA nachfragen ) Dann kannst du zwar keine Mwst. ausweisen , und ab zusetzen gibt es eh nicht viel am anfang im kleinen Rahmen . Ändern kann man immer noch !
Das erspart die viertel jährliche Abrechnung an das FA. Nur zu empfehlen .
Aber jetzt kommt der eigentliche Hammer !
Die gesetzlichen Krankenkassen schlagen voll zu ,d.h. man geht von einem Betrag aus welcher bei 1750,00 Euro liegt !
Dieser liegt je nach Kasse Min 311 und 356,00 Euro pro Monat + Pflegeversicherung !
In die private zu gehen birgt viele Risiken was die Selbst Beteiligung angeht ! Außerdem kommt man dann später in die gesetzlichen nicht mehr so ohne weiteres rein .
Ich rechne dir mal was vor :
Krankenkasse + Pflegeversicherung ca. 400,00 Euro
Privat Miete ca. 350,00 Euro
Telefon / Handy ca. 80,00 Euro
Auto bzw. Fahrtkosten monatl. ca. 70,00 Euro
Unfall Versicherung ca. 20,00 Euro
Renten und Arbl.Vers. ca. 80,00 Euro
GEZ -sonst. ca. 20,00 Euro
Stromkosten ca. 40,00 Euro
Da bist du schon bei ca. 1060,00 Euro an festen Unkosten welche bestimmt noch etwas höher sind .
Nach dieser Pauschal Berechnung bleiben dir noch 140 Euro zum leben übrig ! Teilt man diese durch dreißig Tage bleiben dir noch 4,66 Euro am Tag .
Ernüchternd aber wahr !
Viel Glück und rechne genau aus ob es sich lohnt in diesem Land überhaupt noch einen Finger krumm zu machen !
Ich kann dir nur den Rat geben, dich an den nächstbesten Steuerberater zu wenden. Du sagst, du hattest schon Kunden. Hast du dafür ein Gewerbe angemeldet, Rechnungen ausgestellt und Steuer abgeführt?
Wenn nicht, dann ab zum Steuerberater – du hast schon ein Problem!
Gab es in deiner handwerklichen Ausbildung keinen kaufmännischen Unterricht? Du fragst Dinge, die jeder Azubi wissen sollte. Der bürokratische Kram ist oft wichtiger als alles andere und du solltest dich an anderer Stelle genauestens erkundigen.
Du brauchst ein Geschäftskonto (kostet), Versicherungen (kostet), informier dich mal auf einer Gründermesse!
Das lernt man alles in der Berufsschule … oder – falls man da imer gepennt hat – bei einem Gründerseminar bei der Handelskammer.
Gründermesse. Wenn wir das alles wüssten, wären mehr von uns schon Gründer. Es gibt unzählige Regularien und Gesetze. Informier dich bei Leuten die es wissen müssen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit