Umfragen zu Marktforschungszwecken sind erlaubt. Wenn sich aber ein verkapptes Verkaufsgespräch dahinter verbirgt, dann natürlich nicht mehr.
Aber Vorsicht: auch das kann missbraucht werden. Firmen nehmen Deine Daten (Name, Wohnort, Telefonnummer), stellen ganz viele Fragen und verkaufen Dein vollständiges Konsumentenprofil dann für teures Geld weiter.
Daher immer genau auf den Untersuchungszweck achten. Fragen zu Sachverhalten kann man beantworten. Fragen zur Person muss man nicht beantworten oder nur dann, wenn es erkennbar einen Grund im Zusammenhang mit dem Untersuchungsgegenstand gibt.
# 25 Oktober 2010 at 19:06
pyjamapa said:
umfragen sind erlaubt…aber nur mit angezeigter rufnummer, damit der angerufene sich im falle eines falles beschweren kann…..sollte dies nicht der fall sein, macht sich die anrufende firma strafbar
# 26 Oktober 2010 at 00:30
Jens said:
Solche Umfragen sind erlaubt, wenn der Anrufer klar und deutlich sagt, von wem er ist. Solltest du aber einmal nein zu dem Anrufen gesagt haben, dürfen die dich nicht mehr anrufen. Große Meinungsforschungsinstitute wie Forschungsgruppe Wahlen usw. halten sich auch dran.
Unseriöse verschleichern am Anfang den Namen und geben nur vor, eine Umfrage zu starten und wollen nur ihren Dreck verkaufen, wenn also das Gespräch dahin wechselt, sofort auflegen.
Sollten während einer Umfrage persönliche Daten oder sogar die Bankverbindung gefragt werden, sofort auflegen.
# 26 Oktober 2010 at 01:14
Kate said:
Du musst sie dir ja nicht unbedingt anhören.
# 26 Oktober 2010 at 04:32
Alwin E said:
Die sind erlaubt. Ich habe mal für Infratest/dimap gearbeitet, ein seriöses Marktforschungsinstitut, das auch z.B. das „Politbarometer“ fürs Fernsehen erstellt. Seriöse Institute erkennt man daran, dass sich der Anrufer mit Nummer identifiziert (in unserem Fall, die Nummer der Infratest-Zentrale in Berlin); unseriöse Anrufer unterdrücken gewöhnlich die Rufnummer und legen ganz schnell auf, wenn man nachfragt.
# 26 Oktober 2010 at 05:32
turbo151 said:
Ist zwar erlaubt, aber mir geht das unheimlich auf den Zwirn. Deshalb leg ich immer sofort auf.
Liebe Grüße
Turbo.
# 26 Oktober 2010 at 06:19
kuchenma said:
Telefonumfragen und Verkaufsgespräche am Telefon sind nur erlaubt, wenn die Telefonnummer bei ISDN-Anlagen angezeigt wird und der Anrufer sagt, wer er ist und im Auftrag welcher Firma er anruft. Alles andere ist illegal.
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
Umfragen zu Marktforschungszwecken sind erlaubt. Wenn sich aber ein verkapptes Verkaufsgespräch dahinter verbirgt, dann natürlich nicht mehr.
Aber Vorsicht: auch das kann missbraucht werden. Firmen nehmen Deine Daten (Name, Wohnort, Telefonnummer), stellen ganz viele Fragen und verkaufen Dein vollständiges Konsumentenprofil dann für teures Geld weiter.
Daher immer genau auf den Untersuchungszweck achten. Fragen zu Sachverhalten kann man beantworten. Fragen zur Person muss man nicht beantworten oder nur dann, wenn es erkennbar einen Grund im Zusammenhang mit dem Untersuchungsgegenstand gibt.
umfragen sind erlaubt…aber nur mit angezeigter rufnummer, damit der angerufene sich im falle eines falles beschweren kann…..sollte dies nicht der fall sein, macht sich die anrufende firma strafbar
Solche Umfragen sind erlaubt, wenn der Anrufer klar und deutlich sagt, von wem er ist. Solltest du aber einmal nein zu dem Anrufen gesagt haben, dürfen die dich nicht mehr anrufen. Große Meinungsforschungsinstitute wie Forschungsgruppe Wahlen usw. halten sich auch dran.
Unseriöse verschleichern am Anfang den Namen und geben nur vor, eine Umfrage zu starten und wollen nur ihren Dreck verkaufen, wenn also das Gespräch dahin wechselt, sofort auflegen.
Sollten während einer Umfrage persönliche Daten oder sogar die Bankverbindung gefragt werden, sofort auflegen.
Du musst sie dir ja nicht unbedingt anhören.
Die sind erlaubt. Ich habe mal für Infratest/dimap gearbeitet, ein seriöses Marktforschungsinstitut, das auch z.B. das „Politbarometer“ fürs Fernsehen erstellt. Seriöse Institute erkennt man daran, dass sich der Anrufer mit Nummer identifiziert (in unserem Fall, die Nummer der Infratest-Zentrale in Berlin); unseriöse Anrufer unterdrücken gewöhnlich die Rufnummer und legen ganz schnell auf, wenn man nachfragt.
Ist zwar erlaubt, aber mir geht das unheimlich auf den Zwirn. Deshalb leg ich immer sofort auf.
Liebe Grüße
Turbo.
Telefonumfragen und Verkaufsgespräche am Telefon sind nur erlaubt, wenn die Telefonnummer bei ISDN-Anlagen angezeigt wird und der Anrufer sagt, wer er ist und im Auftrag welcher Firma er anruft. Alles andere ist illegal.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit