Sind die Abgaben für meinen Ferienjob rechtens?
Hallo,
ich habe eine Frage. Habe meine Lohnzettel für den, von mir getätigten Ferienjob soeben erhalten.
Dieser dauerte 4 Wochen und ich bin in diesem Jahr noch kein anderes Arbeitsverhältnis eingegangen.
Ich bin 25 Jahre alt, Studentin und somit zahle ich meine Krankenversicherung auch schon selbst.
Eigentlich dachte ich, dass man als Studentin solange man nicht mehr als einen gewissen Betrag
(irgendwas zwischen 7600 – 8000, glaube ich) im Jahr verdient keine weiteren Abgaben als die Lohnsteuer zahlen müsse.
Nun ist es aber so, dass bei mir nicht nur die Lohnsteuer sondern auch Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Solidaritätszuschlag und auch noch Krankenversicherung, die ich ja unabhängig davon quasi privat schon entrichtet hatte abgeführt wurden.
Ist dies rechtens oder habe ich eine Möglichkeit diese Abgaben zurückzufordern?
So wie Du das schilderst, hat Dein Arbeitgeber Dich als normale Arbeitnehmerin angemeldet. Das ist nicht richtig. Wenn Du sonst nicht irgendwo gearbeitet hast, bist Du eine kurzfristig Beschäftigte gewesen (unter 52 Arbeitstage im Jahr). Die Kurzfristigkeit muss dabei aber vorher klar gewesen sein. Als kurzfristig Beschäftigte bist Du sozialversicherungsfrei, unabhängig von der Höhe des Gehalts. Weise mal Deinen ehemaligen Arbeitgeber darauf hin, dass auch er sich den Anteil zur Sozialversicherung spart. Ich denke dann wird er bereit sein die entsprechende Abrechnung zu korrigieren.
das ist rechtens. Sozialabgabenfrei bist Du nur bei einem Pflichtpraktikum. Die gezahlten Steuern bekommst du allerdings am Jahresende zurück, wenn Du eine Steuererklärung abgibst.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.