Home » Renten

Sind die körperlichen anstrengend arbeitenden die Verlierer?

15 Oktober 2010 10 Comments

Wer von denen schafft es schon, bei körperlich anstrengender Arbeit bis zur Rente durchzustehen?
Bliebe eigentlich fast nur der Gang in die frühere Rente, natürlich mit Abzügen.
Ist es nicht schon Bestrafung genug, wenn man durch seinen Beruf bedingt körperliche Schäden zurüchbehält?
Sei es kaputter Rücken oder irgendwelcher Gelenke.
Muss dazu auch noch eine Rentenkürzung kommen?
Und warum können Beamte im Gegenzug früher in Rente gehen, mit allen Vorzügen natürlich?

10 Comments »

  • netty999 said:

    Ganz eindeutig ja. Mein Mann arbeitet im Straßenbau und er ist jetzt mit nicht einmal 30 Jahren schon ein körperliches Wrack. Die Arbeit ist anstrengend und da kann mir keiner sagen, dass man im Büro schlechter dran ist. Da kann man mal aufstehen und zum Kopierer laufen meinetwegen. Im Bau muss entgegen der weitläufigen Meinung immer der ***** der höchste Punkt sein. Mit Saufen und mal so ein bisschen rumalbern werden keine Straßen gebaut. Und am Ende wird man schlecht bezahlt, bekommt einen Tag Urlaub abgezogen weil man gerade keine Wasserwaage am Mann hat und Urlaub bekommt man von Mai bis Dezember überhaupt nicht.
    Am Ende schafft man es diese Tortur bis zum 45. oder max. 50. Lebensjahr durchzuhalten. Dann ist man ein absolutes Wrack. Wahrscheinlich hat man bis dahin auch angefangen richtig zu saufen, damit man die Schmerzen mit denen man schon Morgens aufwacht, nicht mehr merkt. Dann wird man bis zur Rente nur noch schikaniert, weil man die Leistung nicht mehr bringt.
    Das System funktioniert doch. Rente brauchst du dann eh nicht mehr. Kannst ja nichts mehr damit anfangen. Es wird dann alles in deine Pflege gesteckt. Bestimmt ist man dann schon so kaputt, dass man eine Pflegestufe bekommt und es vom Staat dann wieder was dazu gibt.

  • armin said:

    Das mit dem Ruhestand fuer Beamte wird dir wohl niemand wirklich schluessig und ueberzeugend erklaeren koennen

  • M aus N said:

    Beamten Gehirne funktionieren noch mechanisch, es verschleißt halt schneller, darum gehen die früher in Rente…..
    Scherz beiseite, der echte „Arbeiter“ ist immer der Gearschte, und der einzige der die Rente wirklich verdient hat.

  • Sylvia T said:

    Laß mal die Beamten weg, die vom Staat so bevorzugt werden, nehme mal einen normalen Menschen der nur mit dem Hirn arbeitet, der ist übler dran, als der, der körperlich arbeitet. Das körperlich kann man irgendwie immer wieder hinbiegen, oder zumindest lindern. Wir haben nicht nur Rückenschmerzen, weil wir auf dem Bau arbeiten, wir betreiben vielleicht auch einen Sport, der nicht der gesündeste ist. Dazu kommt ungesunde Ernährung usw. Aber wenn dich erstmal das Hirn befallen hat, und du dort krank wirst, oder ermüdest, gibt es kein Zurück. LG Sylvi

  • FrauKneb said:

    Habe ich schon oft drüber nachgedacht und mich auch gefragt, ob Arbeiter , die niemals hier, oder auch woanders, eine Frage so stellen, oder gar formulieren könnten, nun schlechter, oder besser dran sind.
    Hoch lebe der, der es kann….
    aber nützt wohl auch nicht viel,oder.
    Also was bleibt?
    Nix, also DURCHHALTEN, so lange es geht,und sich Sesselfurzer mal anschauen,die sich niemals körperlich betätigen.
    Da gibt es für mich nur ein Wort:
    ROST und das überall.

  • Tom said:

    Verantwortung und Wissen wird bezahlt und nicht die blanke Arbeit und das war schon immer so und wer eben was kann wird eben auch einen dementsprechenden Job wählen. Sich zu bilden, oder eben zu studieren hat eben Vorteile die sich eben auch deutlich „bezahlt“ machen. Und wer das eben nicht so sieht bleibt eben auf der Strecke, brutal … aber ist doch so.

  • marsche said:

    Natürlich sind wir die Verlierer. Bin bei Aldi. Da muß ich ganz schön schufften. Wir man krank und alt, versuchen die einen loszuwerden. Mit unschönen Tricks. Gesundheit ist dann hin und Job ist auch weg. Rente mit 67? Bei Aldi bestimmt nicht.

  • Kaktus said:

    Es gibt unzählige Arbeitsschutzgesetze. Ich bin knapp 10 Jahre zur See gefahren, zu einer Zeit, da gab es noch nicht die Container in dem Ausmaß, wie wir es heute kennen. Säcke schleppen war angesagt und wenn jemand kaputte Knochen bekommen hat, lag der Grund nicht in der Arbeit, sondern dass irgend jemand gepennt hat.
    Die Seefahrt war mein Traumberuf, habe aber festgestellt, dass dieser Job nichts für mich ist. Vor Sonnenbrand konnte ich mich nur mit Lichtschutzfaktor 30 schützen. Der Preis für meinen Kindheittraumes wurde mir zu hoch.
    Nach der Seefahrt habe ich eine Zweitausbildung zum Speditionskaufmann gemacht, ein typischer Bürojob. Der körperliche Streß wurde durch den psychischen Streß ersetzt.
    Natürlich ist die körperliche Arbeit für den Körper anstrengend, aber der Körper ist nicht erschöpft. Die Erholungsphase, wenn ich 8 Stunden gebuckelt habe, dauerte in etwa eine Stunde, bei 40° bis 60° C Temperatur. Anders nach einem stressigem Tag. Wenn ich geistig Erschöpft bin, brauche ich den Schlaf. Und wenn ich nicht lerne mit diesem Streß umzugehen, bekomme ich Depressionen bis hin zum Burn Out-Syndrom. Wenn ich Pech habe und die Syntome unterschätze oder negiere, kann ich meinen Koffer packen und mich in die Psychatrie einweisen lassen.
    Nein, die körperlich Arbeitenden sind nicht die Verlierer. Auch nicht die Büromenschen oder die Beamten.
    Die Verlierer sind die, die nicht auf ihren Körper hören und blind weitermachen wie bissher.

  • Opppa ;-) said:

    Ja, das sind sie. Man hat herausgefunden, dass Leute mit SITZENDER Tätigkeit im Job zufriedener sind.

  • Carl Cox said:

    die wirklichen schäden bekommen eher büromenschen.augenprobleme,sehnenscheide… entzündung,rückenprobleme,ungelenkigkeit… etc.solange man nicht nur der hanswurst ohne hauptschulabschluss ist,ist körperliche arbeit gar nicht so schlecht-die meisten bekommen durchs saufen,rauchen und extreme hausmannskost probleme,nicht durch die arbeit.oder sie halten sich nicht an die gesundheits- oder unfallbestimmungen und machen sich so stück für stück kapput.zb durch bandscheibenvorfall,als gipser die latte aus dem kreuz hochziehn oder fliesen legen ohne knieschoner.im vergleich zum bürohengst ist man eine kiste,und das schöne ist,man geht heim,gönnt sich eine halbe stunde pause und ist dann wieder recht fit.der büromensch hat nichts geschafft aber kann sich nicht konzentrieren und ist damit viel müder…

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.