Sind Raumdüfte schlecht für Katzen und andere Haustiere (Hasen, Wellensittiche)?
15 Oktober 2010
12 Comments
Hallo, meine Freundin hat genau wie ich Katzen, jedoch schwärmte sie mir letztens von so nem Raumduft (Airwick, Brise,…) vor. Wollt jetzt nur mal wissen ob das nicht irgendwie schädlich ist für Stubenkatzen. Ich selbst habe so einen Rainbow-Lufterfrischer der Staub und Gerüche aus der Luft mit Wasser zieht, also ohne Geruch. Oder ist das den Stubentigern egal?
Selbst wenn es im Einzelfall nicht zu sichtbaren Vergiftungserscheinungen kommt, können Langzeitfolgen, insbesondere nach wiederholter Anwendung, nicht ausgeschlossen werden. Durch den Gehalt an Terpenen und Phenolen sind auch viele andere ätherische Öle für Katzen giftig. Pfefferminze, Eukalyptus, Thymian, Oregano, Zimtöl sowie alle Öle von Nadelbäumen wie Tanne und Kiefer sind tabu.
Symptome bei Einnahme, Aufnahme durch die Haut oder Einatmung eines Giftstoffes – Störungen des Magen-Darm- Trakts – Erbrechen – Durchfall – Appetitlosigkeit – Schmerzen im unteren Bauchbereich – Schaum vor dem Maul – Krämpfe, Zuckungen, unkoordinierte Muskelbewegungen, Gleichgewichtsstörungen, Pupillenerweiterung Die Erkrankung setzt meist plötzlich ein, und es entwickeln sich rasch schwere klinische Symptome.
Zeitweise treten Atem- und Kreislaufstörungen und/oder Bewusstlosigkeit auf. Fieber besteht in der Regel nicht. Jede Minute zählt und die Katze muss sofort zum Tierarzt.
Auch das so beliebte (und oftmalsd noch empfohlene) Teebaumöl ist ein Katzenkiller!!
Bei Aquarien und Vögeln muss man schon auf Raumdüfte aufpassen und sie vermeiden.
1. Können in den Aquarium Filter eingesaugt werden = schädlich
2. Wellensittiche und andere Vögel sind in Gefahr wenn mit „Teflon“ Pfannen und Töpfen gekocht und gebraten werden. Das Erhitzen von Teflon gibt ein giftiges und für Vögel tödliches Gas ab….also bitte nicht verwenden.
Ich glaube gut sein können die gar nicht, weil man ja auch die Düfte nicht direkt einatmen soll.
Klar riecht es danach mehr oder weniger anders, aber das ist wie wenn man das Katzenklo nicht putzt sondern Deo drüber sprüht. Weder hygienisch, noch gesund, noch sonst irgend etwas was mit Lufterfrischung zu tun hat. Sofern es die Umgebung erlauft schwöre ich auf regelmäßiges Lüften, wenig Textilien , wenig Teppiche (die regelmäßig abgedampft oder gewaschen werden ) oft Kehren und oft die Katzenklos saubermachen. Wenn man dann immer noch gern einen Duft von Schwarzwälder Kirschtorte in seinem Wohnzimmer haben möchte, schnell mit der Freundin zum großen schwedischen Möbelhaus..
Ich denke für Tiere,ist es sicher nicht so angenehm das zu riechen,aber ich verzichte auch nicht gerne darauf.Sie gewöhnen sich sicher daran.Jedenfalls sind meine nie krank deswegen geworden.Sie sind schon alt und kennen es nicht anders.Wenn man bedenkt,was Hunde und Katzen draußen alles riechen müssen,wie Auspuffgase und was noch so in der Luft liegt,kann sie das nicht umhauen.
Tiere könnren viel besser riechen wie Menschen also solltest du bei allem was du sprüst, oder hinstellst darauf achten dass dies nicht in der direkten Umgebung von deinen Katzen geschieht oder auf ihre Lieblingsplätze. zudem sollte nichts davon zu extrem sein da dies die Schleimhäute angreifen kann.
Also meinen Haustieren geht es sehr gut und ich habe div. Dufterfrischer in der Wohnung.
Ja, sie sind schlecht und nicht nur für die Tiere, sondern für uns auch.
Meine Tiere mögen kein Parfüm, Haarspray, Raumdüfte usw. Wenn ich mir die Hände eincreme oder mein Gesicht und es sind in der Creme irgendwelche Duftstoffe enthalten, dann suchen meine Katzen das weite.
Ich benutze kein Parfüm mehr oder Cremes in denen Parfüm enthalten ist.
Ich putze und Wasche oft, dann riecht es auch gut.
Wenn jemand schon zu viel After Shafe aufgetragen hat, bekomme ich Kopfsschmerzen.
Genau wie Wuschel und Klatschmohn der Meinung sind, bin ich auch, die sind schaedlich.Die Katzen sind naemlich Tag und Nacht diesen Dueften ausgesetz, bis wir das Haus verlassen koennen, wollen, muessen,weniger aber immerhin ist es auch fuer uns schaedlich.
Hallo WuscheI moechte nur Eurer Meinung mich anschliessen und schonen Abend wuenschen
LG aniko
Katzen haben sehr empfindliche Nasen. Außerdem bevorzugen sie andere Gerüche als wir. Was für uns Menschen wohlriechend ist, kann für sie ein furchtbarer Gestank sein. Außerdem können sie allergisch reagieren.
Da deine Katzen nicht rauskönnen, würde ich das auf Experiment jeden Fall bleiben lassen.
Die sind nicht nur für Haustiere schlecht, sondern auch für den Menschen.
Da sind Chemikalien drin, die im besten Falle Allergien auslösen und im schlimmsten Fall krebserregend sind.http://www.rundschau-online.de/html/arti…
Ich halte von diesen Raumdüften überhaupt nichts. Was drin ist, steht auf Englisch drauf. Wer versteht das denn oder recherchiert, was es wirklich ist ? Niemand. Über Langzeitschäden ist auch nichts bekannt. Also lieber regelmäßig lüften, das bekommt Mensch und Tier auf jeden Fall viel besser !
Wenn es schon seit Anfang an immer der selbe Geruch ist, macht es den Katzen nichts, da sie daran gewöhnt sind. Wenn die Umstellung aber plötzlich erfolgt, ist es für Haustiere stressig.
Ich mag keine Raumdüfte,ich wasche 1x im Monat Gardinen das ist besser an sonsten hab ich Duftlampe mit Ölen an.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit