Sind sich Tierhalter vor der Anschaffung im klaren, dass Tierarztrechnungen mächtig hoch werden können?
15 Oktober 2010
16 Comments
Gerade bei Hunden und Katzen manchmal bis über 1000 Euro und auch bei Kleintieren kann es ja schon recht teuer werden.
ich kann beinah ausnahmslos meinen Vorrednern zustimmen, nur das mit den Raten finde ich nicht ok. Raten sollte man nur zahlen, wenns wirklich unumgänglich ist. Ist es wirklich unumgänglich wenn man sich ein Tier anschafft?? Muss man das? Gerade die, die es sich nicht leisten können, haben Katzen, Meerschweinchen und teilweise noch ein Aquarium auf einmal. Das sowas ZEIT UND GELD kostet, wissen die wenigstens. Ich für meinen Teil finde Haustierhaltung mehr als nicht artgerecht. Tiere sind für draussen gemacht und da sehen sie in meinen Augen auch viel hübscher aus. Ich werde diesen Haustierkram jedenfalls nicht unterstützen und werde mir auch keins mehr zulegen.. wie gesagt, es kostet Geld, Zeit, VERANTWORTUNG (auch das wissen viele nicht) und manchmal auch nerven. Wohin mit dem Tier im Urlaub? Wie bezahle ich die Arztrechnung? Kann ich meinen Hund denn den ganzen Tag daheim bleiben wenn ich in der Arbeit bin? Eine Bekannte über viele Ecken hat sich beispielsweise einen Hund angeschafft und geht bzw. ging bis dahin arbeiten. Der Hund kann nicht alleine zu Hause bleiben und kläfft, wenn er es dann doch mal ist, das ganze Haus zusammen. Sie kann nicht mehr so richtig arbeiten, versucht den Hund immer über den Tag irgendwo abzugen und weggeben kann sie das Tier dauerhaft natürlich auch nicht…
Ich will damit sagen, dass sich viel zu viele Leute Tiere anschaffen ohne sich des Risikos und der Verantwortung bewusst zu sein! Ich sehe das immer so: Wenn man ein Tier will, muss man sich überlegen ob man sich ein kleines Kind anschaffen würde? Nein? Dann kauf auch kein Tier…
So 😉
In der Regel werden sie von den Rechnungen überrascht, weil sie vor dem Kauf und während nur ein süßes Knäuel sehen.
Mit der Sache der Tierärzte und deren Rechnungen beschäftigen sich zu wenige.
Ich habe auch schon oftmals erlebt, daß immer gerade die Leute, die sich eigentlich finanziell kein Tier leisten können, immer eines haben müssen! Finde ich nicht artgerecht!
Leider nicht. Wie oft hab ich hier schon Frage gelesen die einen enorm desolaten Gesundheitszustand eines Haustieres beschrieben und dann dort als Nachsatz steht: „Aber ich will nicht zum Tierarzt!“ Das finde ich absolut unverantwortlich und man sollte solchen Leuten die Tiere wegnehmen.
Als wir uns unsere Schildkröte gekauft haben haben wir uns vorher schlau gemacht was für Kosten auf uns zukommen. Und wir gehen regelmäßig mit ihr zum TA, vor und nach dem Winterschlaf.
@Emotopia
Leider stimmt der Nachtrag der Fragestellerin.
Ich hab versucht für unsere Schildkröte eine Tierversicheurng abzuschliessen, es gibt keine Versicherungsgesellschaft die Reptilien versichert. Solche Versicherungen gibt es nur für Hunde, Katzen und Pferde. Leider…
Also normalerweise kann man bei solchen Beträgen Raten vereinbaren des weiteren gibt es ja auch Tierarzt-Versicherungen (japp die gibt es wirklich).
Natürlich setzt es einen wenn man die Summen hört aber wenn man einen kühlen Kopf behält kann man das ganze auch regeln ^^.
Im Grunde genommen rechnet kein Mensch damit, dass etwas ungewöhnliches mal einen selbst trifft.
Die meisten Leute rechnen nur mit den regulären Kosten für Impfungen und vielleicht eine Kastration.
Dann rechnet man mal mit „Kleinkram“ wie eine Schnittwunde in der Pfote, eine Erkältung oder Durchfall.
Aber mit Unfällen oder größeren Erkrankungen, die einer OP bedürfen, rechnet kein Mensch.
Wer rechnet schon mit schlimmen Dingen?!
Da ist der Gedanke schnell da: „Das trifft die anderen, nicht mich. Ich pass auf mein Tier auf.“
Allerdings ist das falsch. Man sollte zumindest für den Notfall immer was beiseite haben.
Am besten ist es immer, wenn man min. einen Tausender beiseite sparen kann. Auf einem Sparbuch.
Ratenzahlungen sind bei vielen Ärzten möglich. Aber es kommt häufig auch bei Tierkliniken vor, dass sie nur gegen Barzahlung das Tier raus geben. Es passiert nicht selten, dass eine Klinik ein Tier zurück behält, bis die Rechnung beglichen ist. Also würde ich mich auch nicht auf Ratenzahlungen verlassen.
Wer sich ein Tier anschaffen will, sollte in der Lage sein, monatlich 50-100Euro sparen zu können. Um im Notfall was beiseite zu haben.
Meine Meinung!
Grundsätzlich gilt
niemand ist gezwungen sich ein Haustier anzuschaffen und die die es trotzdem tun sind sich leider meistens nicht im klaren darüber das so ein Tier auch mal einen Arzt braucht
bei vielen sogenannten “ Tierfreunden “ hört die Freundschft bei den Tierarzt Rechnungen auf ( Es sind nicht alle Tierbesitzer so !! )
Bei mir ist es halt so das Ich als Pferdebesitzer zur Zeit eine Option auf Tierarzt habe und sich die Kosten seit Mai bis jetzt auf ca 4000 € belaufen. Das soll mich aber nicht daran hindern mein Pferd zu behalten
wenn ich mir nicht vor dem Kauf des Tieres bewusst gewesen währe das das Tier auch mal krank werden kann und TA Kosten auf mich zukommen könnten hätte ich mir das Tier nie angeschafft
Leider denken die meißten nicht so
Man schaue ins Tierheim
Gruß Jörg
Meine Schwester hat einen 4jährigen Kater,der zu faul ist,mal raus in den Garten zu gehen.Seit gut einem Jahr ist nun noch Camillo,ein Hütehund,in der Familie.Sie haben lange überlegt,wegen Kosten und dem Kater,sich aber dafür entschieden.Klar,es kommen schon Tierarztrechnungen auf sie zu,aber das wussten sie.Kater und Hund vertragen sich,können sich in dem echt großen Garten aus dem Weg gehen;natürlich gehen sie auch spazieren.
Aber wenn sie in Ferien fahren,kommt der Hund mit,es ist nie weit,meine Mutter passt auf den Kater auf-und die Fische.Die Söhne sind 13 u. 11.
Leider gibt es genau das Gegenteil,was mich rasend macht.Kommen die Sommerferien,werden Tiere reihenweise ausgesetzt.Ich würde mir zu gerne eine Katze anschaffen,aber meine Wohnung ist zu klein.Das kann ich dem Tier nicht antun.
Manche Tierhalter wissen von hohen Arztrechnungen,manche sagen sich nur:ach wie süß ist der Hund/Katze,nehmen wir.
Tut mir leid,bin etwas abgeschweift.
Philipp
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft.
Da sind es leider auch oft die Tiere, die, wenn sie unerwartete Komplikationen auslösen oder Kosten verursachen, schnell wieder abgegeben werden.
Früher noch im Tierheim, landen die meisten heute via Internetanzeige auf kijiji und Co beim nächsten Besitzer. Denn die Tierheime nehmen heute eine Aufnahmegebühr und man will doch bitte schön wenigstens ein paar Euros herausschlagen. Und weil die (Beispiel Hunde) Tiere im Tierheim so „teuer“ sind, sucht man eben nach einem „Schnäppchen“, da man ja unbedingt ein Tier haben muss! Das das im TH eigentlich Schnäppchen sind, rechnet man mal die Wurmkuren, Impfungen, das chippen und die kastration zusammen, das Futter noch gar nicht berücksichtigt, das sieht keiner!
Aber ich schweife vom Thema ab.
Ist es nicht die „Wo bekomme ich meinen Hund am billigsten“-Suche, dann sind es Spontankäufe von Kleinnagern, die angeschafft werden, weil die lieben Kinderchen unbedingt ein Haustier möchten und man einfach keine Lust auf Diskussionen und schlechte Laune hat, weil man selber genau weiß, das das nicht ins Leben passt. Da wird der kleinste Käfig gekauft und dann das Tier für 20€ reingesteckt. Ist es krank, bekommt man für das Geld, welches man beim Tierarzt ausgeben würde, 2 neue. Also – wird „getauscht“. Oder man lässt es verrecken und hat jetzt eine Ausgangsbasis für die neue „Ich will ein Haustier!“-Nerverei. Nämlich das Argument, das das letze Tier verstarb und es kein neues gibt. Basta. Am besten noch mit der Aussage, das das Kind am Tod des Tieres schuld ist – ganz Klasse, wirklich!
Wer ein Tier aufnimmt, muss wissen, was auf ihn zukommen kann.
Gott sei dank gibt es mehr verantwortungsvolle Halter als die Idioten, die ich oben (zugegeben ein wenig überspitzt) angeführt habe.
Ich denke das der jenige der sich vor der Anschaffung eines Tieres wirklich ausführlich informiert und alles gründlich überlegt sehr wohl weiß welche Kosten auf ihn zukommen können! Nur leider werden die Tiere ja nur all zu oft unüberlegt und vorschnell angeschafft, da wird dann schon an den monatlichen Futterkosten gespart. Es ist erschreckend wieviele Menschen mit Tieren die Impfkosten schon zuviel sind…nicht dran zu denken was wäre wenn wirklich mal was passiert mit dem Tier. Selbst bei Kleintieren können oft hohe und/oder regelmäßige Tierarztkosten entstehen. Wie oft kaufen sich Leute überzüchtet Zwergkaninchen und sind dann vollkommen entsetzt das der kleine Mümmelmann regelmäßig zum Tierarzt muß um die Zähne gestutzt zu bekommen um nicht elendig zu verhungern.
Ich denke das sich viele da nicht drüber in klaren sind wie viele Tiere werden ausgesetzt oder ins Tierheim gebracht weil sie krank sind mein Hund hat Hautprobleme und wir sind oft beim Tierarzt und ich hab schon ne Menge Geld da gelassen aber ich würde ihn nie her geben ich hab ihn viel zu sehr lieb und er kann ja gar nichts dafür, klar ist es manchmal schwirig aber dann stecke ich mit meinen Wünschen zurück, man gibt seine Kinder doch auch nicht ab wenn sie krank werden und kosten verursachen
Ja,wir mussten fuer dieses Tier(genannt Filou,Filouechen und Filouvieh) (http://www.flickr.com/photos/30586949@N0… http://www.flickr.com/photos/30586949@N0… Hundert Euro ausgebeh,weil er von boesartigen Nachbarn angegriffen und vergiftet wurde….
Ich denke auch (eigentlich wie alle anderen hier) dass sich zu viele Menschen unüberlegt Tiere anschaffen. Aber manchmal können auch wohlhabende die Rechnungen nicht bezahlen weil sie radikal in die Höhe steigen können. Demnach dürfte ja nur noch jemand ein Tier haben, der immer tausende Euro dafür ausgeben kann und wie man weiß sind das nur die wenigsten.
Aber nochmal direkt zur Fragestellerin: Hunde und Katzen sind auch Kleintiere 😉
du bringst sie schließlich zum selben Tierarzt wo auch Meerschweinchen hinkommen nicht wahr?
Mir war das schon klar.Von Tierkranversicherungen halte ich überhaupt nichts,meiner Meinung ist es besser man zwackt jeden Monat etwas ab und legt es auf ein Notfallkonto.
Allerdings schützt Tierhaltung ja nicht vor Arbeitslosigkeit und wenn dann eine hohe Tierarztrechnung zum Problem werden kann , verstehe ich das auch (falls deine Frage auf die Frage einer Userin nach einer Tiercharity gemünzt ist).
Man kann aber bei den meisten Tierärzten (sofern man schon etwas länger bei diesen ist, die Rechnung abstottern).
@Notorius
Gute Besserung für den Kater.
Anscheinend nicht, denn wenn ich manchmal sehe und hier auch lese, dann wird mir schlecht.
Leute kaufen sich Hunde von irgendeiner Anzeige in der Zeitung von unseriösen Züchtern, weil die Welpen dort viel günstiger sind.
DAS GELD WAS BEI DIESEN ZÜCHTERN GESPART WIRD WANDERT IN DIE TASCHE DES TIERARZTES!!!!
So kaufen sie sich einen süßen kleinen Labrador, der ein paar Jahre oder gar nur monate später gewaltige Probleme mit der Hüfte, sprich HD, hat. So und nun stecken sie in jede Hüfte so in etwa tausendfünfhundert euro. Für dieses Geld hätten sie sich min. drei Hunde bei einen seriösen Züchter kaufen können.
Denn Tieren zuliebe sollte man erst denken, dann handeln.
Diese Frage kann man mit Fug und Recht mit NEIN beantworten.
Die meisten machen sich generell KEINERLEI Gedanken.Weder was Arztrechnungenn betrifft,noch was Steuern,Haftpflicht,usw. betreffen.
Auch nicht,was für andere PFLICHTEN aus einer Hundehaltung erwachsen:das Dafürsorgen,daß andere Leute nicht durch Lärm belästigt werden.Diese sinnlosen und stundenlangen Jaul- und Kläfftiraden sind,um das gleich vorweg zu nehmen,NICHT mit Kinderlärm zu vergleichen,ja ?!?!?!!Weiter Pflichten sind,auch wenn sie nicht im Grundgesetz stehen,die Kotbeseitigung.Die Rücksichtnahme gegenüber Kindern,Joggern , Radfahrern und ganz normalen Spaziergängern.Klar hat heute jeder Vollhorst das Recht,einen Hund zu halten.Aber neben den Rechten gibt es auch Pflichten.
Die Uninformiertheit vieler Neuhundebesitzer dokumentiert sich immer wieder hier.Hund kotzt,Katze kackt komisch,alle riechen komisch,lassen Futter stehen,alles Fragen,auf die man ein „Iss noommaal“ -„Hatt ich auch gehappt“ – „Kommt fooor“ erhofft,damit man jaa nicht zum TA muß.Denn der kostet Geld.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit