Home » Rentner

Sollen Rentner auf Urlaub verzichten?

14 Oktober 2010 15 Comments

Der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Johannes Singammer (CSU): „Die Jungen haben die Pflicht, sich um die Älteren zu kümmern. Gleichzeitig fände ich es schön, wenn auch Ältere ein Zeichen setzen. Diejenigen, die es sich leisten können, sollten hin und wieder mal auf einen Urlaub verzichten und so mit den Ersparnissen die junge Generation unterstützen.“
Singhammer meint damit, dass zum Beispiel einige Ältere in den Familien der nachfolgenden Generation stärker finanziell unter die Arme greifen.
Urlaubsverzicht für Rentner .
– was soll das denn jetzt?

15 Comments »

  • Zack hier bin ich said:

    Ich kenne einige Rentner die noch nie im Urlaub waren weil sie das Geld dazu nicht haben. Ich finde die Jagd auf Rentner nimmt ausmaße an die schon an Verfolgung grenzt.Der nächste Schritt wird wohl sein das sie sich ab 75 im Krematorium melden müssen.Pfui Teufel. Eine Gesellschaft erkennt man daran wie sie mit ihren Alten, Kranken und ihren Kindern umgeht. Und zweifellos ist da Deutschland das Negative Schlusslicht in Europa.
    Mfg

  • Inge Luett said:

    Das bedeutet ganz klar: Es ist mal wieder politisch «Saure-Gurken-Zeit».
    Nix los, trotz demnächst anstehender Wahlen. Das aktuelle Wetter interessiert die Leute derzeit mehr als die Tagespolitik. Da wird dann eben so ein Spruch ventiliert und schon hat der/die betreffende Politiker/in mehr Aufmerksamkeit als den Rest des Jahres. Wenn der Aufschrei so richtig groß ist, gibt es einen Rückzieher. Und wenn nicht? Dann wird versucht, es zur Politik zu machen.

  • prodigy3 said:

    Ich finde wer sein Leben lang gearbeitet hat, sollte sich auch im Alter was gönnen dürfen.

  • DR Eisendraht said:

    Die schrägen Vögel der CSU haben gerade den Pleitegeier-Minister Weigel zum „Ehrenvorsitzenden“ ernannt. Das sagt eigentlich alles!
    Was aus dieser Ecke an verwertbarem zu hören sein kann, ergibt sich quasi von selbst.
    Wer selbst solche Probleme mit Finanzen hat, der kann das nicht wirklich beurteilen.

  • Klaus W said:

    Von Zeit zu Zeit gibt es immer ein paar unqualifizierte Moechtegernpolitiker die ihren geistigen Duennsch… in die Oeffentlichkeit bringen.
    gruss

  • uwe.P said:

    Ich bin dafür das die jüngeren Arbeiten gehen und sich nicht auf die Alten verlassen.Habe selber in der eigenen Familie erlebt das jemand Grundlos seine Lehre abgebrochen hat und jetzt soll Vater Unterhalt zahlen und wenn er nicht kann vielleicht noch der Opa.Schweinerei finde ich das,da Selbstverschulden.

  • steckche said:

    Sowas kann man doch nicht per Dekret verordnen. Ich kann doch auch keine Liebe verlangen, wenn mich jemand nicht liebt. Bei uns in der Familie ist es so, daß meine Mutter sich mehrere Urläube im Jahr leisten kann, während ich mit meinem Mann und unserem Sohn schon seit zwei Jahren nicht mehr weg war. Allerdings schenkt mir meine Mutter manchmal auch einen Urlaub, weil sie mich mag und so gleicht sich das wieder aus.
    Wenn sich die Kinder um die Eltern genügend kümmern, dann werden diese von sich aus mit ihrer Rente den Kindern helfen. Aber doch nicht, wenn sie sich jahrzehntelang nicht blicken ließen und dann auf einmal angedackelt kommen und Sachen fordern. Dann würde ich als Rentner die Schotten auch dicht machen. Kein Gesetz kann sie zwingen, anders zu handeln.

  • walze68 said:

    Der Singammer spinnt wohl, hauptsache selber nen fetten Bauch

  • Liebs Herrgöttle aus Bieberach said:

    Zu Gunsten der verlogenen Politik?
    Ein klares NEIN!

  • Morgana und LOKI heiraten bald said:

    Dazu kann ich nur sagen,das ich es eine Frechheit finde ,den Leuten vor zu schreiben,was sie Privat machen sollen.Es bleibt jedem selbst überlassen,was er mit seinem Geld macht.
    Meine Oma hat meinen Eltern mit ihrer kargen Rente geholfen wo sie nur konnte und sich nie einen Urlaub geleistet(hätte auch nicht gereicht),sie hat später auch bei uns gewohnt und wurde zuletzt von meiner Mutter gepflegt.
    All das ist ohne Aufforderung von „oben“ passiert und hat damit zu tun,das man sich nicht einfach im Stich lässt in der Not.
    Viele Menschen haben zu Recht das Gefühl,das sie von den „Mächtigen“ und deren Politik im Stich gelassen werden in der Not…

  • carolus said:

    Kein Rentner braucht einen Herrn Singammer, der ihm sagt was er tun und lassen soll.

  • Rock'n'R said:

    Als ich heute früh aufgestanden bin dachte ich, es wäre bereits Herbst. So ein Sauwetter aber auch. Jetzt weiß ich, daß wir immer noch Sommer haben. Die Jahreszeit, in der Politiker immer besonders viel Stuß absondern.
    Gruß aus Braunschweich
    Johannes
    PS: Danke für die schnelle Hilfe. Ich hoffe, er kann was damit anfangen.
    @aninabauer: Ich bin 40 und habe seit meinem 18. Geburtstag, also seit 22 Jahren, nur 10 Monate lang die Hilfe dieses Staates in Anspruch genommen. Ohne reiche Eltern, die mir stattdessen Zucker in den Allerwertesten blasen. Komm erst mal auf eigenen Füßen – und zwar NUR auf eigenen Füßen – dahin. Dann darfst Du solche Sachen schreiben. Wie gesagt: Du darfst. Du mußt es nicht. Aber jetzt gibts für Deine dummdreiste Antwort erstmal „Daumen runter“ von mir.
    @DARKI: Sag mal, tuts Dir nicht manchmal leid, daß du „der“ von Deinen Steuern die Ausbildung mitfinanziert hast?

  • Marcus W said:

    Jeder sollte sich vom Altag befreien dürfen!
    Keine Frage, man sollte jung und alt nicht gegen einander ausspielen das gehört sich nicht!! Warum sollten sie auf Urlaub verzichten?
    Die Leute die sich einen schönen Urlaub leisten können unterstützen
    ganz sicher ihre Angehörigen! Fazit: Ein ja zum Urlaub :-)!

  • Linda P said:

    Eindeutig nein !
    Diese CDUCSU spezifische Verzichtsideologie hatten die verlogenen Kanzler Adenauer und Kohl bereits perfekt drauf.
    A. „jedem Deutschen der noch einmal eine Waffe anfaßt soll die Hand abfallen“
    Gewählt führt er die Bundeswehr ein, etc. pp.
    K. für die Osterweiterung werden keine weiteren Steuererhöhungen nötig und der Soli wird zurückgenommen.
    Wiedergewählt heißt es den Gürtel enger schnallen, (war bei seinem Bauchumfang auch bei ihm sinnvoll) für die Masse während die Gewinne wuchsen und der Soli blieb.
    Selbstverständliche Gewährung der Grundversorgung für alle ist das mindeste und wer sich jetzt einen hochholt wegen Unbezahlbarkeit dem sei gesagt, das Milliadäre und Millionäre sicher keine Probleme haben ihren Überfluß zu begründen und fragt doch mal den Ackermann was er mit seinen 14 Millionen Einnahmen gemacht hat.
    Mit unserem Geld verbrechern das Leben zu vergolden geht, aber das Lebensnotwendige ist nicht drin ? und dazu zählt natürlich auch Urlaub zur Weiterbildung und genießen.
    Hier rede ich nicht vom 5 Sterne Plus Hotels in Dubai oder sonst wo, denn dort wirst Du sicher keine Rentner finden, es sei denn es handelt sich um Politiker und Geschäftsmänner die selbstverständlich nicht betriebsbedingt in den Vorruhestand geschickt werden.
    Was hier abgeht ist die absolute Verschaukelung für Leichtgläubige um Stimmen zu fangen.
    VG LIN

  • Bernard said:

    Regt euch doch über diesen Hinterwäldler nicht auf –es ist Urlaubszeit, und der Typ kommt somit im Sommerloch auch mal ins “ Gespräch“ …
    …ernst nehmen kann man soclchen Unsinn doch wirklich nicht !

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.