Home » Renten

Sollen sich die heute 50-jährigen schon jetzt über ihre Rente Sorgen machen oder?

22 Oktober 2010 18 Comments

wird dieses Thema wieder einmal – wie viele vorher schon ( Vogelgrippe, BSE, Gammelfleisch usw.) von den Medien aufgebauscht. Ist es nicht besser, sich jetzt nicht verrückt zu machen, denn es kommt doch sowieso so, wie es kommt. Für jedes Problem gibt es doch auch eine Lösung – die wir heute noch gar nicht kennen.

18 Comments »

  • Harold Angel said:

    Endlich mal ein Thema, welches ZURECHT aufgebauscht wird…Du hast es gut! Mit über 70 kann man leicht sagen: „Es kommt, wie es kommt“…

  • rom said:

    Sollen entspricht im weitesten Sinne ja dem Verb „müssen“.
    Wo steht denn, dass jemand sich Sorgen machen muß?
    Wen dieses leidige Thema nicht heute schon belastet, der sollte auch weiterhin ruhig schlafen.
    Zu ändern ist diesem fortgeschrittenen Altern weder das Versäumte noch das Zukünftige.

  • Graf Mönke said:

    ich würde jedem der es sich leisten kann raten, soviel anzusparen, dass er NUR von diesen Ersparnissen leben kann.
    Das ist bereits bei mittlerem Einkommen möglich, wenn man früh etwas zurücklegt und dieses Geld vor allem GUT ANLEGT.
    d.h. keine extrem risikoreichen Sachen – aber auch nicht das niedrigverzinste Zeugs, was einem die Banken anbieten!
    eines Tages werden die Renten unter Hartz-Niveau liegen und dann bräuchte man genausogut gar keine Rente!

  • Onkel Bräsíg said:

    Wer erst mit 50 beginnt, über seine Altersversorgung nachzudenken, der hat echten Grund zur Sorge oder Aussicht auf eine Erbschaft bzw. einen Lottoschein mit Garantiegewinn in der Tasche!

  • luisethe said:

    Ich habe mir bereits im Alter von 30 Jahren sorgen um meine damals noch in weiter Ferne liegenden Rente gemacht. Durch die Übernahme der DDR ist unsere Rentenkasse ausgeblutet.
    Eigentlich bekommt ja nur derjenige etwas der auch was eingezahlt hat, das gilt aber nicht für die Aussiedler und die ehemaligen DDR Bürger. Die haben alle nichts eingezahlt und beziehen trotzdem Rente. Wem haben wir das zu verdanken? der CDU. Gerechter weise sollte deren Rente aus Steuermitteln finanziert werden, wird sie aber nicht. Der Rentenbeitragszahler ist der Depp der alles finanziert. Dann kam noch die Massenarbeitslosigkeit und damit einher der Schwund an Beitragszahlern. Den Bürgern aus Ostdeutschland wurde von den Politikern die Hucke voll gelogen und den Westdeutschen auch. Wenn es jetzt an Geld fehlt dann wird eben die Rente gekürzt und die Beiträge erhöht. Wenn die Jungen das gut finden sollen sie daran denken das auch sie mal Rentner werden und ob sie dann wie Penner leben möchten. Ich sehe jedenfalls schwarz für die Zukunft und bin der Meinung das die guten Jahre für die Arbeiter und Angestellten vorbei sind. Wer es kann, der sollte irgendwie vorsorgen, sei es über Lebensversicherung oder eigenes Heim.

  • NoClever said:

    Warum sollte ich mir da Gedanken machen. Wenn es eine Rente geben wird dann eine Einheitsrente. Die Rentenkasse ist jetzt schon leer. Die Einheitsrente müßte vom Staat bezahlt werden. Der ist nicht nur Pleite sondern hat ein auffälliges Interesse an Riester und Kontenzugang.
    Noch ne Frage?

  • susisspa said:

    Also, ich denke mit 50 ist man schon reichlich spät dran sich über die eigene Rente Sorgen zu machen, denn ich fürchte fast, daß die Rentendiskussion nicht nur ein beliebter Lückenfüller im Sommerloch ist. Der „Generationenvertrag“ geht auf Dauer nicht auf und auch wenn wohl die jüngere Generation am meisten darunter leiden wird (denn die sind es, die für die „Alten“ in irgendeiner Weise sorgen werden müssen) so ist es die Verantwortung jedes einzelnen über sein gesamtes Leben für die Rente vorzusorgen. Ja, Deutschland ist ein Sozialstaat und ich denke nicht, daß ein heute 50-jähriger es erleben wird, daß jemand der sich helfen läßt in Deutschland verhungern wird, aber auf einen besonders hohen Lebensstandard würde ich nicht bauen, wenn Du Deine Altersversorgung einzig den staatlichen Rentenkassen überlassen willst.
    *tief Luft hol* Was ich damit sagen will – Du hast zwar nicht mehr so viele Berufsjahre vor Dir, aber trotzdem bzw. genau deswegen ist es notwendig, daß Du Dich sofort damit auseinander setzt und ein privates Rentenmodell für Dich findest, mit dem Du eine Chance hast den „Lebensabend“ menschenwürdig zu verbringen.

  • rock_rot said:

    wenn man dieses ganze drama um die rente in den medien verfolgt…würde ich mir schon sorgen machen….ich meine dieses thema ist seit jahren schon immer wieder in frage…“was ist mit der Rente“?….oder nich??
    ;o)

  • ? said:

    Genau! Du kannst Dich ab jetzt verrückt machen und vor Sorgen nicht mehr schlafen oder Du ignorierst das Problem einfach bis es mal da ist.
    Oder Du triffst rechtzeitig Vorsorge.
    Dafür ist es absolut nicht zu spät!!

  • dieberta said:

    Egal wie alt man ist vom Sorgen machen bekommt man immer Falten. Niemand sollte sich Sorgen über die Rente machen, höchsten die Politiker und Wirtschaftsbosse.

  • whyskyhi said:

    solllten sich sorgen machen.

  • dollarpr said:

    In 20 Jahren wird eine Steuerfinanzierte Rente in Form von jetzt ALG 2 gezahlt und aus wird es sein, wer soll bei diesen niedrigen Lohn noch eine extra Versicherung abschließen das lohnt nicht mehr, noch zu den ddr Rentnern natürlich haben die nicht’s eingezahlt aber die Menschen die vor 49 gelebt haben,haben in die Westdeutsche Kasse auch nicht eingezahlt und erhielten Rente, deshalb heißt es ja Generationenvertrag außerdem wird die R.Kasse jetzt schon mit 75 Mio aus der Steuerkasse finanziert im Monat.

  • Ela(-_-) said:

    Was soll ich dann erst sagen mit 21?? Glaube kaum, dass ich überhaupt noch mal in meinem Leben Rente bekommen werde, obwohl ich dafür einzahle. Aber darüber mache ich mir im Moment keine großen Gedanken. Du hast schon recht, es kommt wie es kommt 😉 abwarten und Tee trinken

  • nachtiga said:

    Die Fünfzigjähren hätten sich schon lange Sorgen machen müssen und Vorsorge treffen müssen, da das Problem seit Jahren bekannt ist. Vorsorge kann nie schaden und ist nie umsonst, außer, ein Krieg oder eine Währungsreform klaut einem wieder alles.

  • maca1119 said:

    Was heißt „schon jetzt“, ich bin 24 Jahre und habe schon längt eine Private-Rentenversicherung abgeschlossen und das ist auch noch nicht 100%ig sicher ob ich wirklich Rente bekomme.
    An deiner Stelle kannst du etwas von der Rente erwaten aber nicht viel.
    Kannst ja noch was abschliessen…..wird nicht umsonst sein!

  • Roxana said:

    Ich mache mir auch schon sorgen über meine Rente, ich glaube nicht das ich welche kriege. Erstens weil es sieht so aus als ob in 20-30 Jahren gar keine Rente geben wird, und zweitens mit Minijob zahlt man nichts in die rentenkasse, und vollzeit stelle ist gar nicht so leicht zu finden wenn man Kind hat, wenn ich noch ein Kind bekomme, dann stehen die Chancen noch schlechter, also habe ich mir das wegen Rister-Rente zugelegt, damit ich wenigstens was kriege wenn ich alt bin.

  • john m said:

    also mit heute 50 ists zu spät sich zu sorgen – viel kannste da nicht mehr ändern… aber ich denke es wird gnadenlos ausgeschlachtet wie die vorherigen themen – zudem kann man mit angst geld machen… noch schnell ne versicherung einen fond ein aktienpäckchen kaufen… G*tt im Himmel…
    hab mir jetz die nach mir geschriebenen Meinungen durchgelesen:
    Meine Oma Jahrgang 1879! bekam nach 3 gescheiterten Ehen in vierter Ehe im Alter von 45! Jahren ihr 14!tes Kind (meine Mutter) 10 Kinder und drei Ehemänner hatte sie da schon begraben… Sie hatte den Mut und auch die Kraft Ihre 3 überlebenden Töchter nach dem Tode des 4 Mannes alleine durch den Krieg zu bringen – ermöglichte jeder eine gute Schul und Berufsbildung und starb am 20.12.1958 5 Tage vor Ihrem 80 bei Ihrer jüngsten Tochter ohne je auch nur einen Pfennig Rente bekommen zu haben – Sie hatte fürwahr kein leichtes kein einfaches leben – aber ein intensives! immer hart gearbeitet (Land- Forstwirtschaft) bis 3 Tage vor Ihrem Tod … glaubt Ihr ernsthaft das bei dem leben von meiner OM ich mir wirklich Sorgen mache? ich bin heute 47 Jahre – war 15 Jahre selbstständig – kenn das risiko monatelang ohne Krankenversicherung… es geht alles – die vor mir haben Hunger Not und Krieg überstanden – da werd ich das hier auch überstehen – ist alles eine Frage des Anspruchs und des Glaubens in die eigene Kraft!!! und Gesundheit ist nicht nur ein Gottesgeschenk – man muss auch etwas dafür tun: nicht alles fressen, alles saufen – nicht zu faul sein um zu laufen…
    ach ja hätts beinah vergessen – LAND – meine OM kaufte Land – unter der Massgabe: die Krumme nährt euch
    die anderen kauften Aktien – dann kam der schwarze Freitag!
    Otti meine Achtung! Ihr habt halt noch Mumm in den Knochen – nicht wie wir nachgewachsenen weicheier… bei dem gejammer schaffens die wenigsten bis 60 – dann rafft sie der infarkt…
    meine Mumm ist heuer mit 82 munter wie ein Fisch im Wasser…

  • Smaragdd said:

    also hier in österreich ist es schon sinnvoll wenn man sich mit 20 gedanken über seine rente macht – da es zu dem zeitpunkt dann ganz sicher keine mehr geben wird.
    deswegen haben wir uns auch neben dem hauptberuf selbständig gemacht um uns ein vererbbares, passives einkommen aufzubauen – dann kann uns die rente wirklich egal sein. aber es soll sich keiner drauf verlassen dass er oder sie mal was bekommen wird (soferne er sie überhaupt erlebt) und wenn, dann soll ja angeblich eine einheitspension von ca 600 euro im gespräch sein und davon kann ja wirklich keiner leben.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.