Home » Haustiere

Sollte für Züchter, Vermehrer von Haustieren, vorallem für Hunde und Katzen eine Steuer eingeführt werden?

15 Oktober 2010 9 Comments

Für den Verkaufsbetrag der Tiere!
Wenn ja, bitte begründen!
Wenn nein, bitte auch begründen!

9 Comments »

  • otrebor said:

    wuschel,wuschel , ja könnte man versuchen wer ein tier besitzt muß tiersteuer bezahlen egal mit oder ohne zucht,die die nicht züchten bzw. die keine nachkommen erzeugen sollten auch belohnt werden mit dem erlas dieser steuer durch einen
    ( kastration-sterilisationsnachweis )
    wir würden weniger tierelend sehen und auch vielen das ersparen.
    wenn durch die steuer auch die tierheime – die müßen unterstützt werden – macht das auch sinn und die verweisten kraturen sehen entlich mal einer besseren zukunft entgegen.*

  • Merce201 said:

    wie sollte man das denn kontrollieren, wenn man hundesteuer anmeldet, herkunftsnachweis erforderlich, das waäre eine möglichkeit. und ja ich würde gebühren erheben, damit unnötige nachzüchtungen vermieden werden.

  • Ela said:

    Wenn jemand durch Hundezucht ein regelmässiges Einkommen hat, dann muß er das anmelden – und dann zahlt er auch Steuern.

  • supermau said:

    Hallo Wuschel!
    Gut wäre es schon. Dann würden die Leute, die nur „züchten“ um Geld zu verdienen (und dabei alles andere vergessen!!!), eventuell mal überlegen, was sie tun!!!
    LG Tine

  • John D said:

    Wieso „eingeführt“? Du unterliegst in diesem Fall automatisch der Einkommensteuerpflicht; bei gewerbsmässiger Zucht musst du – nach meiner Meinung – auch Mehrwertsteuer von deinen Kunden erheben und abführen.

  • hartz4ha said:

    ich finde es muss nicht jeder pups geregelt werden. genau so sehe ich das auch mit den steuern.
    wenn man damit anfangen würde, wo soll das denn enden?
    ich habe als kleiner junge gerne meine alten spielsachen auf dem flohmarkt verkauft.
    wäre das dann der nächste schritt, die einnahmen der kids auf den flohmärkten zu versteuern?
    deutschland is reich genug um eben nicht alles zu versteuern!
    auch wenn manche das anders sehen mögen…^^

  • Erdnussl said:

    hier in meinem County (Dallas ) wurde das gerade eingeführt .
    wer hunde im stadtgebiet von dallas züchtet oder nur vermehrt zahlt $ 500 gebühr im jahr.zusätzlich zu den steuern falls man die zucht gewerblich betreibt . ob es was bringt weiß ich nicht , denn man könnte ja einfach in einen anderen county ziehen ….und die elenden vermehrer denen es eh am a…. vorbei geht wie ihre hunde gehalten werden , die halten sich ja sowieso nicht dran .
    anderseits – wenn es auch nur einen vermehrer abhält ist doch auch schon etwas gewonnen.wer einen unkastrierten hund hält muss ab demnächst auch $ 100 Gebühr bezahlen (das wird mich betreffen – den meine hündin ist nicht kastriert und ich werde sie auch nicht unnötig operieren lassen.)http://www.pegasusnews.com/news/2008/jun…

  • von_der_ said:

    Zuerst mal klären was ist ein Züchter aus kommerzielen Gründe oder als Hobbyzüchter :
    Ich züchjte alsHobbyzüchter hauptsächlich um genetische Fälle zu untersuchen z.B. Hüftgelenkdisplasie ist meine Spezialität .-da kommt es mir drauf an Würfe zu kontrolieren und Generationen zu produzieren .- Natürlich muss ich die Welpen verkaufen aber sie bleiben mir ,im genetischen Sinn da ich die Ergebnisse auswerten muss Die Unkosten (Ernähren-Deckgeld Papiere usw bedecke ich mit dem Verkauf derselben Ich bin in der 19. Generation mit 109 Würfe
    Etwas anderes ist wenn jemand eine Massenproduktion betreibt und das Züchten praktisch nur dem Geldverdienen gilt . wo jede läufige Hündin so lang sie lebt gedecht wird ,wo Welpen ab 20 Tage verkauft werden usw . Das istder Unterschied .-Meine Schäferhundwelpen müssen wenigstens 4,5 Kgs wiegen usw .- Im letzteren Fall kann eine
    Einkommenssteuer vielleicht angebracht sein

  • jossipp1 said:

    Zur Frage,unbedingtes JA.
    Die Begründung ist erstmal aus Deinem Zusatz zu entnehmen,steuerfrei erwirtschaftetes Geld zum Leid der Tiere.
    Und wer hier behauptet,er züchte aus Forschungszwecken,und < >,(heulheul) dann die Welpen verkaufen,der kann mir auch erzählen,daß er die Socken mit der Beißzange anzieht.
    Und Flohmärkte sind per Gesetz von Steuern befreit,solange keine NEUWAREN in großen Stückzahlen angeboten werden.Diese Händler kjommen erst gar nicht auf Flohmärkte,d.h.,sie werden weggeschickt.
    Vergleiche werden hier teilweise gezogen,da kann man nur mit dem
    Kopf schütteln.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.