Home » Renten

Sollten die Steuern für Kinderlose nicht angehoben werden?

24 Oktober 2010 14 Comments

Denn diese Leute tragen keinen Beitrag zur Rente….

14 Comments »

  • Mara said:

    Die Steuern für Kinderlose sind schon hoch genug. Es gibt zudem auch Leute die keine Kinder bekommen können, willst du die etwa damit auch bestrafen?

  • mike said:

    Hmm, mal überlegen:
    – Sie zahlen schon mehr, denn sie haben keinen Kinderfreibetrag
    – Sie bekommen kein Kindergeld
    – Und sie zahlen ihre Rentenversicherung selber
    – Sie Zahlen den gleichen Beitrag zur Krankenversicherung wie Familien mit 17 Kindern
    – …
    Klar das ist noch nicht genug:
    – Laßt sie doch zahlen bis sie bluten
    – Ihre Rentenversicherungsbeiträge sollten an kinderreeiche Familien verschenkt werden
    – Und Abends sollten sie bei kinderreichen Familen Märchen vorlesen müssen
    Wer Ironie findet darf sie behalten!
    Ach ja: Wenn Du Kinder hast dann freue dich dass Du welche hast. Kinder sind etwas wundervolles und eine Bereicherung für Dein Leben. Warum möchtest Du das andere für Dein Glück zahlen? Geht es immer nur um Geld?

  • rolffine said:

    Und diese Leute brauchen auch keine Kindergärten und Schulen…und haben Ihr Aktienpaket fürs Alter, oder???
    Es wird nie eine Steuergerechtigkeit geben………….

  • Dennis G said:

    Klar da bin ich voll auf deiner Seite und hab da sogar noch nen Vorschlag…….
    1. Existens Steuer
    2. Luftreinheitssteuer
    3. Atmungssteuer
    4. Meinungssteuer
    …….ich denke im Namen aller zu sprechen wenn ich sage das der WAHNSINN nix bringt steuergleichheit das wort alleine lässt mir schon Pickelwachsen!
    Rente kannste eh abhaken!
    Berufsbedingt bin ich in den Luxusshops und im KaDeWe tätig und da lassen sich Wowi & Co gerne blicken um dann mit dicken tüten wieder zu gehen! Öfters die Woche
    Mann sollte eher die Gehälter der Politiker senken wie all die anderen ansprüche die sie haben, das würde die waage eher richten als weiter die Bürger zu belasten oder geht einer von uns bei Patrick Hellman 4 Anzüge für 1500 das stück einkaufen und hat dan den nerv zu sagen:“Es muss gerecht verteilt sein“….ich nicht sorry
    Im gegenteil die machen ne nullrunde und bekommen applaus….
    hackts? Es klatsch gleich aber keinen Beifall!

  • .War mal Nr. 2 said:

    Nein,gerade kinderlose leisten einen enormen Beitrag,
    zur Renten und Krankenversicherung

  • Retterin said:

    Nein, Singles haben doch sowieso schon schwer genug, dann noch die steuern erhöhen. Nein, nein, nein… das ist nicht fair.

  • hxmbrsel said:

    was soll ich dazu sagen ?
    Ist doch wohl eine Faschistische Frage?
    Wenn eine Frau oder ein Mann keinen Partner bekommt, (weil sie zu hässlich sind, stinken oder einfach nicht sich trauen einen potenziellen Partner anzusprechen. WILL damit sagen das soziale Umfeld stimmt nicht.)
    Wie sollten diese Menschen und es gibt auch ZEUGUNGSUNFÄHIGE Menschen, jemals ein KIND in die WELT setzen?
    Obwohl es vielleicht ihr sehnlichster WUNSCH ist.
    Wenn ich mehr dazu sage werde ich BELEIDIGEND und das will ich nicht.

  • ramsjoen said:

    Eine Reihe öffentliche Einrichtungen, von denen nur Leute mit Kindern profitieren, werden rein steuerlich bzw. durch Sozalabgaben finanziert. Musterbeispiel sind Kindergeld bzw. Kinderfreibeträge, die kostenlose Krankenversorgung in gesetzlichen Kassen oder die Schule. Diese Leistungen werden bereits von den Kinderlosen mitfinanziert, von der für Singles höheren Pflegeversicherung mal abgesehen, ohne dass sie etwas davon haben.
    Genauso gut könnte eine weitere Liberalisierung gefordert werden: Wenn sich Leute Kinder anschaffen, dann sollten sie sich dies auch leisten können und nicht auf soziale Leistungen angewiesen sein. Privat finanzierte Schulen (Bildung doch nur für Reiche?), Krankenversicherung personenabhängig, kein sozialer Wohnungsbau mehr für Eltern mit Kindern, vielleicht sogar eine eigene Kindersteuer, da der Allgemeinheit durch die Kinder ja höhere Kosten entstehen.
    Welche Sichtweise ist nun absurder?
    Jede höhere Belastung flexibler Leute (und Singles sind sicher flexibler als Eltern) wird nur zu einer Verweigerungshaltung führen, die mit einer Abwanderung verbunden sein wird. Wenn Leistung bestraft wird, wir Leistung einfach nicht mehr erbracht werden.

  • hoppsasa said:

    Ich wüßte nicht, warum ich keinen Beitrag zur Rente leiste, nur weil ich keine Kinder habe. Das wären einige Hundert Teuros mehr, die ich dann in dem Fall hätte.
    Ich bin ja gerne solidarisch – aber keine Melkkuh. Demnächst wird noch Kinderpflicht eingeführt…. tststs ….

  • Amalia said:

    Ich finde das prinzipiell auch gut, aber es gibt ja auch Menschen, die sich Kinder wünschen und leider keine bekommen können. Was willst du dann mit denen machen?

  • Laredo said:

    Kinder, solange sie solche sind auch nicht, ist doch nur eine Hoffnung oder Vermutung – vielleicht bevölkern sie irgendwann das Heer der Arbeitslosen, wie können sie da zur Rente beitragen?

  • Pino said:

    Ich glaub, mein Schwein pfeift! Wenn du dir in diesem unseren unterentwickelten Land Kinder anschaffst, ist das dein Privatvergnügen!

  • propelle said:

    nö.! die sollten eher keine rente aus dem gemeinsamen topf bekommen, in den ja immer die kinder einzahlen. sie haben ja dann das nötige geld, privat vorzusorgen. meine kinder haben mich jedenfalls ein vermögen gekostet. alle zahlen steuern, alle arbeiten, meine rente ist trotzdem klein, weil die ohne kinder aus dem topf der allgemeinheit profitieren. ungerecht.

  • aaron_mo said:

    Sind denn ALLE Kinder gemeint — oder nur die, die auch in
    Europa leben oder gar im gleichen Haushalt !? Die Frage ist mir
    nicht präzise genug formuliert, Sorry…
    Aaron.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.