Home » Renten

Sollten man die Rente nicht gleich abschaffen ?

19 Oktober 2010 14 Comments

oder besser gesagt…die Beiträge der Rentenkasse?http://de.reuters.com/article/domesticNe…

14 Comments »

  • TassaT said:

    Ob Rente bzw. Rentenbeiträge ganz abschaffen, sollte vorweg zur Klärung führen was Rente überhaupt ist und welchen Zwecken dienlich??
    Während Immobilien und Sonstiges völlig wertlos werden können, ist Rente das auf dieser Welt sicherste „Einkommen“ überhaupt. Der Staat letztlich „garantiert“ solches Einkommen.
    Ausgangs 19. Jahrhundert wurde die gesetzliche Rentenversicherung ins Leben gerufen um die vermögenslosen oder kleinvermögenden kleinen Leute gegen Erwerbsunfähigkeit und im Alter (65) den Lebensunterhalt -bzw. die Wägnisse des Lebens insoweit – möglichst abzusichern.
    Rentenbezieher trugen zu verlässlicher Kaufkraft bei und beeinflussten insoweit die Stabilität der Wirtschaft schlechthin.
    Eine gesunde gesetzliche Rentenversicherung wirkt ungemein stabilisierend.
    An der um die Jahrhundertwende 19./20. Jhdt. eingeführten Krankenversicherung bestens ersichtlich, formierten sich Pharmaindustrie, Kliniken, Ärzteschaft also Einkommenszweige drumherum.
    Die Rente abschaffen würde bedeuten, erwerbsunfähige und alternde Menschen sind auf brutalste Art und Weise mit Zukunftsangst bedroht und heimgesucht, ihrem Schicksal überlassen.
    Nur die Rentenbeiträge abschaffen würde auf eine sozialistische bzw. kommunistische Versorgung hinauslaufen in der Versicherte selbst kein Sagen haben.Nicht meine Empfehlung.
    Ja , der Einwand ist berechtigt, daß der gesetzliche Rentenversicherungsträger seiner Verantwortung gegenüber seiner Klientel m.E. gewissenlos sozialverbrecherisch nicht nachgekommen ist indem er elementare Versorgungsanteile an die gewinnorientierte und n i c h t insolvenzgesicherte Privatwirtschaft ausgeliefert hat , Riester und Konsorten.
    Die gesetzliche Rentenversicherung sollte gegen Begehrlichkeiten von Außen und politischen Manipulationen entzogen werden, je schneller desto besser.
    Jeder sollte mit 65 aufhören können. Wer weiterarbeitet sollte den Zuerwerb linear bis zu 70% an der Rente abgezogen bekommen. Beamte „müssen“ -ohne Extrawürste- in die gesetzl. RV integriert und wie jeder andere Versicherte auch, durch risikodeckende Beitragsabzüge an seinen späteren versicherungsrechtlichen Ansprüchen beteiligt werden.
    Die vom Steueraufkommen noch weiterhin auf uns zukommenden Pensionszahlungen etc. werden sich für die Bürger ruinös gestalten.
    Pensionszahlungen sind nämlich die bis zu ihrem Fälligwerden hinausgeschobene (deshalb gefährliche) Steuerschulden, während Rentenzahlungen aus dem im Voraus erbrachten Beitragsaufkommen der Arbeitnehmer erfolgen.
    Daß die gesetzliche Rentenversicherung ihre Leistungen drastisch zurückfahren musste, liegt an dem Umstand, dass die gesetzl. RV politisch mit Leistungen belastet ist (Rente nach Mindesteinkommen, Erziehungsjahre, Militärzeiten, Ausfallzeiten bei Krankheit und Arbeitslosigkeit, Vertriebenenrenten und Vergleichbares) für die keine wirklich reale Gegenleistung vom Staat in Form von Zuschüssen erbracht wurden bzw. erbracht werden.

  • Colt said:

    Zu diesem Schwachsinn fällt einem wirklich nichts mehr ein.
    Polizisten, Feuerwehrleute, Handwerker, Industriearbeiter, Lehrer usw. noch mit 70 malochen, das wird ein „lustiges“ Szenario, ich bin richtig stolz auf dieses Land und danke dem lieben Gott für die Gnade, von solch fähigen Politikern und Wirtschaftsweisen regiert zu werden.. Ach halt, ich vergaß, laut unserer tollen Ursula „nicht von dieser Welt“ Leyen gehen die ja dann alle ins Büro.
    Achtung: Es folgt Satire!!!!
    Also kauft jetzt schon Aktien von Unternehmen, die Bürogebäude bauen, die schießen dann kursmäßig durch die Decke, ihr werdet damit alle reich und könnt getrost mit 40% Abschlag schon mit 60 in Rente gehen. Auch Unternehmen in Richtung mobile Beatmungsgeräte usw. dürften interessant werden.
    Lektüreempfehlung zu diesem Thema:http://weiland.shop-asp.de/shop/action/p…http://weiland.shop-asp.de/shop/action/p…http://weiland.shop-asp.de/shop/action/p…http://weiland.shop-asp.de/shop/action/p…
    Gibts natürlich auch hier:http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_…
    Damit mir keiner mit Schleichwerbung für Weiland kommt.
    Danach wundert einen nichts mehr!
    MfG

  • hp said:

    nicht nur bc hat sich gedanken was er vom leben will was er dafür braucht wie er es erreicht was er dafür tun muß hat es angepackt und seine möglichkeiten genutzt sachen die uns alle gleich gegeben sind und wenn er dadurch abgesichert ist hat er dafür gearbeitet genauso wie andere zum beispiel selbständige angestellte wir alle mußten was dafür tun um unsere vorstellungen umzusetzen und dazu gehört es auch an die rente zu denken und es ist ja wohl klar das jemand der sich selbst versichert andere verträge macht als einer der sich versichern lässt und wieder mal alles anderen überläst jeder von uns hat die möglich keit sich einen fahrplan für sein leben zu stellen und den umzusetzen liegt nur am ehrgeiz

  • Hans-Joa said:

    Wenn wie jetzt Vorschlag bis 70 Jahre Arbeiten (Von einem Jungen Schnösel der noch nix Schweres Geschafft hat) dann kannste die Rente Abschaffen, denn bis dahin sind die meisten Gestorben (Totgearbeitet). Hat für die Politiker/innen u. ihre Helfeshelfer, Pensionäre, den vorteil das sie das Arbeitente Volk noch mehr Abzocke können. Mehr Diäten, Gehalt (Steuergelder), Abfindunge, Weihnachtsgeld (auch noch für Pensionäre), usw.
    So macht man das, der/die Arbeiter/innen Schaffen sich Tot u. die Leben wie die Marde im Speck

  • Himmelst said:

    Ich würde es besser finden, wenn man von Anfang an den Menschen die arbeiten frei stellt wie sie ihre Altersbezüge selber an sparen, sie sollten die Beträge ausbezahlt bekommen und dafür sorgen, dass sie sich für die Zeit der Rente genug an sparen um ein gutes Leben danach zu haben, denn wenn man von Anfang an diese Bezüge an spart bis man in Rente geht kommt genug zusammen!

  • Wolfgang S said:

    Na ja, das bisherige Rentensystem ist wohl ohne Alternative – wir sitzen im fahrenden Zug und wer abspringt, den wirds böse erwischen. Aber das wußte schon Adenauer, der sich mit der Angleichung der Renten an die Nettolohnentwicklung seine Wiederwahl gekauft hatte.
    Fakt ist – wenn weniger Menschen in ein umlagefinanziertes System einzahlen und immer mehr Menschen Leistungen rausholen, dann wirds eng. Das kann jeder nachvollziehen, der mit den Fingern bis zehn zählen kann. Und die Mär von den armen Rentnern (ich kenne Rentner, die lebenslang einfache Berufe ohne großen Stress ausübten, mit bis zu 10% Zuwächsen in den 60ern, die hatten nix gemacht ausser auf der Welle, die nach oben führte mitzureiten), die alle Deutschland wieder aufgabaut haben, kann ich auch nicht mehr hören. (wo sind denn die, die Deutschland zuvor in Schutt und Asche geschossen haben ??)

  • Trinchen said:

    Warum? Dann müßten ja Beamte und Angestellte auf dem freien Markt Arbeit suchen, so hieß es zuletzt: Bei den Rentenversicherern stiegen die Angestellten seit 2008 um 16%, in der Rentenberatung, die Beratungssuchenden sanken um 14%, Frau Schröder und Frau von der Leyen sprachen von zunehmendem Beratungsbedarf, eine so Frau Schröder Einsparung im Personalabbau von 8100 MitarbeiterInnen (können auch 81000, war bei dem Bericht auf ZDF-Info abgelenkt) sei erfolgt, es sind jetzt statt den Rentenberatungsstellen auch Rentenberatungen in Teilkraft angewendet. Ausgelagert.
    Der Bericht bezog sich auf Dresden und , wenn richtig mitbekommen Görlitz, wo 3 Beratungsstellen für eine Bevölkerung existiert, deren doch eher Luxus-Ausstattung aber mit dem Publikumsverkehr (gähnende Leere) die Kosten nicht kompatibel mit den Ausgaben sind.
    Ich weiß, es im ZDF-Info -Kanal gesehen zu haben, ob es Wieso Kompakt war?

  • kalle246 said:

    Ich bekomm ein Dicken Hals wenn ich eure Einstellung und Meinung lese.Rente mit 67 Jahren.HALLO wer hat Deutschland Aufgebaut ?Also ein Tritt im *****.Unsere Regierung ist das letzte.Die Leute die Dort sitzen und labern kennen keine Arbeit auf dem Bau,Kraftfahrer,Bäcker und und und.Diese Leute haben nur ne grosse Klappe und Verschwenden unsere Steuergelder.Zur Zeit haben viele Deutsche durch Hochwasser ihr Hab und Gut Verloren.Viele hatte nicht mal die Mittel sich zu Versichern.Was macht die Merkel ?Ach watt ,noch mal 10 Mill. ins Ausland.Unsere Leute gehen lehr aus und das Geld Zahlt der Steuerzahler.Dieser Staat soll mal mehr für die Jugend machen und da das Geld Reinstecken.Aber nein Polizei und Ämter schaun noch zu wenn an Spielplätzen Drogen Verkauft werden.Alle die im Kanzleramt sind sollen mal Richtig Arbeiten gehn,mal sehen ob se datt bis 67 schaffen.

  • omili said:

    Hallo.Da ich mit vielen älteren Menschen zu tun habe,verstehe ich das alles nicht mehr.Sie gehen ein Leben lang hart arbeiten,und wenn diese Leute Rente beantragen,müssen sie von Staat noch Geld anfordern.Warum haben sie denn dann in den Rentenfond eingezahlt?Wir wissen alle,das Deutschland Pleite ist,aber wie kann man von alten Menschen verlangen,noch bis 67 zu arbeiten?Wird das nicht Zeit,das die jüngeren dann diesen Platz einnehmen?Ich sehe immer wieder die älteren LKW-Fahrer,die nun wirklich an der Grenze ihrer Kraft sind,und trotzdem noch fahren müssen.Es ist so manches mal echt traurig!L.G.

  • Helgale said:

    In Zukunft sollen die Menschen bis zum 70. Lebensjahr arbeiten. Dann brauchen viele keine Rente mehr, weil sie vor lauter Arbeit tot umfallen.
    Man könnte ja in eine Versicherung auf dem freien Markt einzahlen, dann würde das Geld nicht zweckentfremdet.

  • AC/DC said:

    Nein bald müssen wir sowieso arbeiten bis zu unserem Tod.

  • Uwe P said:

    So wie Blaucle….,kann man nur Antworten wenn man Beamter ist und sein Schäfchen im trocknen hat,nicht wahr?
    @Blau…,da haste Recht.

  • Alex Black said:

    Nein

  • blauclev said:

    Nein. Wer früher gehen will, muss eben mit Abschlägen rechnen.
    @Uwep: Jeder aus seiner Sichtweise. Du denkst ja auch aus deiner Situation heraus. Ist ja wohl verständlich.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.