Soziale Selbstorganisation im informationsgesellschaftlichen Kapitalismus: Gesellschaftliche Verhältnisse heute und Möglichkeiten zukünftiger Transformationen [Taschenbuch]
Die heutigen gesellschaftlichen Verhltnisse zeichnen sich durch eine Verschrfung der globalen Probleme und die zunehmende Prekrisierung der Lebensverhltnisse groer Teile der Weltbev÷lkerung aus. Gleichzeitig setzen die Protagonisten der „New Economy“ groe Hoffnungen in den technischen Fortschritt. Angesichts der Richtung der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung wird jedoch bezweifelt, da sich eine Humanisierung der Lebensverhltnisse unter den bestehenden Bedingungen ergeben wird. Die Theorie der Selbstorganisation bietet eine M÷glichkeit, gesellschaftliche Entwicklung dialektisch und nichtdeterministisch zu erfassen. Dieses neue wissenschaftliche Paradigma ist auch fr aktuelle politische, ÷konomische und soziale Diskussionen und Probleme von konkreter Bedeutung. Der vorliegende Band untersucht die M÷glichkeiten sozialer Selbstorganisation und emanzipatorischer Prozesse im kapitalistischen Weltsystem heute. Diskutiert werden gesellschaftliche Vernderungen in konomie, Politik, Technologie, Kultur und Ideologie, die Verschrfung der globalen Probleme, die postfordistische Phase des Kapitalismus, der Zusammenhang von Demokratie und Selbstorganisation, die Selbstorganisationsm÷glichkeiten emanzipatorischer Subjekte und potentielle zuknftige Formen sozialer Selbstorganisation in einer anderen Gesellschaftsformation. Noch immer gilt die 11. Feuerbachthese von Marx: ¯Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verndern½. Fr eine Humanisierung des menschlichen Daseins durch die Menschen selbst ist das Konzept sozialer Selbstorganisation heute von wesentlicher Bedeutung.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.