Sozialstrukturanalysen mit Lebensstilen: Eine Studie zur theoretischen und methodischen Neuorientierung der Lebensstilforschung [Broschiert]
Lebensstile als Analyseinstrument Das Lebensstilkonzept wird seit zwei Jahrzehnten als Alternative zu klassischen Konzepten der Sozialstrukturanalyse diskutiert. Der bisherige Ertrag der Lebensstilforschung ist jedoch recht mager. Als Hauptprobleme der Forschungspraxis gelten: die mangelnde Vergleichbarkeit der Lebensstiltypologien; ihre Theoriearmut; der fragliche Realittsgehalt einzelner Lebensstiltypen; der Erhebungsaufwand von Lebensstilvariablen. Die Studie beansprucht, diese Probleme durch die Entwicklung eines theoretisch begrndeten und empirisch effizient einsetzbaren Analyseinstruments zu lsen. In drei Primrerhebungen wird die entwickelte Typologie zur Analyse individueller Parteiprferenzen, residentieller Segregation, der Integration in stdtische Szenen, der Urlaubszielwahl und der Komposition sozialer Netzwerke eingesetzt. Dies ermglicht die Beantwortung der bergeordneten Frage der Arbeit: Welche Leistungsfhigkeit haben Lebensstile im Vergleich zu klassischen Anal ysekonzepten?
— Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.