Home » Renten

Sozialsysteme in Chinas Städten?

21 Oktober 2010 3 Comments

Kann mir vll i-jemand beschreiben, wie das da so abläuft.
Also bezüglich Krankenversicherung hab ich gelesen, dass man da in so nen „Topf“ einzahlt und wenn man krank is soviel rausbekommt wie man eingezahlt hat?
Stimmt das so, bzw. zahlt der Arbeitgeber da auch was in diesen „Topf“ dazu?
Und wie verhält es sich mit Arbeitslosen-, und v.a. Rentenversicherung?
Zahlt der Arbeitgeber auch was dazu, wenn wieviel %?
Sind die chinesischen Sozialversicherungne von Umfang und Leistung her ausreichend oder sozusagen nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
D.h. reicht die betriebliche Rente und wird man auch bei schlimmen und kostspieligen Krankheiten gut versorgt?

3 Comments »

  • blasius9 said:

    diese leistungen gibt es in asien nicht .
    du bist für alles selbs verantwortlich .
    da wirst nur behandelt beim doc mit vorkasse .
    im rentenalter kannst betteln gehen .
    DR. Eisendraht hat recht, für was gibt es da daumen nach unten ?

  • DR Eisendraht said:

    Das einzig wirksame Sozialsystem ist die Familie.

  • Elena S said:

    der Krankenversicherung wird von der Firma bezahlt …
    Arbeitslose und Rentner haben keine Krankenversicherung, muss selbst bezahlen bu …
    als für die Renten haben nur begrenzte Gruppen von Arbeitnehmern das Recht für die Rente …
    die meisten Menschen mittleren Alters werden von ihren erwachsenen Kindern unterstützt …

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.