Sozialversicherungsnachweise aufheben oder nicht?
19 Oktober 2010
10 Comments
Früher wurde immer gesagt, die Sozialversicherungsnachweise solle man aufheben (für die spätere Rente)….
Aber heute haben die Behörden von der BfA z.B. sowieso alles in ihrem Computer und man bekommt jährlich was zugeschickt. Bei Scheidungsverfahren wird die Rente bis zu diesem Zeitpunkt eh schon berechnet und man hat seinen Ausgleich. Nach den Nachweisen fragt da Keiner, was ich weiß.
Also muß man die Nachweise nun aufheben oder nicht?
Du kennst doch die Behörden. Wenn die deine Daten verbummeln, verlangen sie von dir den Nachweis, dass du eingezahlt hast. Kannst du das nicht nachweisen, mußt du sehen, wo du bleibst.
Wer diesem Staat vertraut, dem kann man nicht mehr helfen.
Meine frau hebt sie alle auf, man weiss ja nie was mal in der Bfa passiert.
Heb sie bloss auf!
Im Zweifel musst Du nachweisen, wo und wann Du gearbeitet hast.
Verlass Dich nicht allein auf Behörden…
In der heutigen Zeit muss man grundsätzlich alles aufheben. Einfach in nen Ordner und wegstellen. Nimmt doch nicht viel Platz ein.
Um Himmelswillen aufheben. Bei meiner Rentenberechnung sind die die ersten 10 Jahre zunächst mal unter den Tisch gefallen. Dank meiner „Sammelwut“ konnte ich alles lückenlos belegen und habe später ca. 500 Euro/Monat mehr in der Tasche als bei der ursprünglichen Berechnung. Was meinst Du wieviel Arbeit das ggf. ist, Nachweise zu erbringen. Krankenkassen anschreiben, Belege von Firmen, die evtl nicht mehr existieren zu erbringen und dann evtl. alte Kollegen aufzutreiben, die eidesstattliche Versicherungen sollen.abgeben sollen.
Hab sie zum Glück aufgehoben. Bei der Rentenberechnung war nämlich ein Fehler aufgetreten, den ich an Hand der Unterlagen erfolgreich reklamieren konnte.
Du hast schon recht, wenn es um die Datenspeicherung im Computer geht. Die Frage ist nur, was die im Computer gespeichert haben, weißt Du ja nicht. Das erfährst Du erst später, wenn Du einen sogenannten Versicherungsverlauf zugeschickt bekommst. Es kann nämlich sein, dass gewisse Zeiten, in denen Du Beiträge gezahlt hast, nicht an die Rentenversicherung gemeldet wurden und die Dir dann fehlen. Deshalb ist es ratsam, alle Nachweise aufzuheben, um sie dann später mit dem Versicherungsverlauf abzugleichen und bei evtl. Ungereimtheiten kannst Du diese anhand Deiner Unterlagen nachweisen. Es ist also wichtig in Deinem eigenen Interesse diese aufzubewahren.
Hebe sie auf. Du kannst damit event. einen Fehler bei der Rentenversichrung beweisen. Dort arbeiten auch nur Menschen und es passieren Fehler. Zu 99% brauchst Du die neuen Bescheinigungen nicht mehr.
Wenn Du beabsichtigst Dir mit 55 die Kugel zu geben und vorher Deinen Ehegatten auch beseitigst, dann kannst Du die Nachweise ruhig wegschmeissen.
Ich stehe gerade vor dem Problem des Nachweises auf den 70ern.
es ist auch ein gutes Andenken für deine Enkelkinder. 30Jahre später „was hat man früher verdient!“
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit