Spülbeckenfetischismus: Wie erziehe ich meinen Kater um?
15 Oktober 2010
19 Comments
Mein Käterchen hat ´ne ganz blöde Angewohnheit: Er schläft liebend gerne im Spülbecken! Gewohntes Abspülen ist daher kaum mehr möglich, weil der Kerl das Spülbecken für sich vereinnahmt hat. Da pennt er dann stundenlang. Habe das Becken schon mit einer Holzplatte abgedeckt, damit er nicht rein kann. Aber dann sitzt der arme Kerl auf der Platte und heult und sieht mich mit seinen Kulleraugen herzzereissend an, so dass ich wieder weich werde.
Soll ich als treusorgende und liebende Katzenmutter hart durchgreifen? Oder wie gewöhne ich ihm das ab?
Anscheinden haben viele Katzen eine Vorliebe fürs Spülbecken… mein Kater hat das auch immer gemacht!
Ich war gaaanz fies und hab ihn einfach immer wenn er sich ins Becken verzogen hat, ordentlich geduscht…
Da Katzen ja sehr wasserscheu sind, hat ihn das bald davon abgehalten in der Spüle zu schlafen etc!
Hoffe das hilft dir weiter!
LG
ich habe 2 so verrückte. wir haben ein gästebad, auf das waschbecken konnte ich die beiden umpolen. habe ihnen da handtücher rein gelegt.
seitdem liegen sie bwechselnd in dem waschbecken. wird ja nur selten benutzt und die katzen sind glücklich.
So sehr ich katzen auch liebe, dass wäre mir mega-lästig. Ich würde das miauen ignorieren und immer schön Wasser in der Spüle lassen.
Katzen kann man fast nichts abgewöhnen…..wenn er da schlafen will musst Du Dich damit wohl abfinden….
Kannst ihn ja rausheben wenn Du abwaschen willst??
Hunde haben einen Herren und Katzen sind Ihr eigener
Bleibe hart und deck es ab. Beim Spülbecken ist auch eine Frage der Hygiene! Bei Katzen musst du immer konsequent bleiben, sonst sind sie nachher die Herren im Hause. Sie sind absolute Gewohnheitstiere und einmal angewöhnt geht es schwer wieder raus
hehe, ja das war bei meiner Katze auch so, eines Tages wollte ich auf die Toilette und dann sah ich meinen knuffeligen Kater im Spülbecken schlafen und der kleine hat dabei geschnurrt. Wie süß oder, ich wär fast dahin geschmolzen. Da ich den Kater nicht aufwecken wolte habe ich ihn weiter schlafen lassen. Naja das nächste mal hab ich ihn dann hoch genommen und ihn auf den Sofa gelegt und mit ner kleinen Decke zugedeckt damit der weiter schläft, naja 5 minuten später ist er aufgestanden und wolte unbedingt was essen. nach dem essen war er müde und hat sich zu mir gekrabelt und ist auf meinen Bauch eingeschlafen!!
Naja wenn er das nächste mal da einschläft dann nimm ihn vorsichtig und leg ihn an seinen gewohnten schlafplatz, damit der auch weiß das das nicht richtig ist!! oder lock ihn mit leckerschen weg
Willst Du ihm das denn abgewöhnen?
Also wenn ich an meinen kleinen Kater, ich könnte nicht hart bleiben. Jede Katze hat so ihre Eigen- und Uneigenheiten. Aber dafür lieben wir sie doch auch so sehr.
Und wenn Du abspülen willst, dann quartiere ihn doch für diese Zeit aus, also aus dem Spülbecken. Aber ich würde es an Deiner Stelle nicht fertig bringen, ihn da nicht mehr schlafen zu lassen.
Ein schönes weiches kuschliges Kissen würde ich noch reinlegen,damit es Dein Liebling im Spülbecken so richtig schön weich bequem und gemütlich hat.Wenn Du ihn von dort vergraulen willst musst du mal ein paar Hundehaare reinlegen.Du kannst ja auch zur Not im Waschbecken Dein Geschirr abwaschen.Dein lieber Kater wird es Dir mit Zärtlichkeiten und Schnurren danken.Ein ganz schlauer User hier oben hat sein WC-Becken (Toilettenbecken) mit Dein gemeinten Spülbecken verwechselt und gleichgestellt,sehr lustig.
Hatt meine auch am Anfang gemacht.
Ich habe, DAS HILFT GUT , einfach 2 mal das Wasser als sie unter dem Hahn lag, demmaasen starck aufgedreht, das sie nach dem zweiten Male von selbst ausgerissen ist,sobalt ich nur nach den Han griff.
Noch ein Tipp: Nimm eine Srühflasche z.B. vom „Badreiniger“die leer ist.Mach sie richtig schön sauber.Füll sie mit wasser und immer wenn deine Katze was macht, was sie nicht soll spritz sie nass. Du wirst sehen es klappt. Nur nicht z.B. nachmitags nassspritzen für etwas was sie vormitags, als du nicht da warst gemacht haben soll.Zank und spritz nur wenn du bei Sachen dasu kommst.Denn ein Katzenhirn merk sich nicht obs was verkert gemacht hatund versteht den Unterschied nicht zwischen Schimpen und liebkosen
Bei mir war es nicht das Spülbecken, sondern das Waschbecken im Bad.
Nur das Blöde daran war, dass er das Waschbecken zum Schluss auch noch als Toilette benutzt hat, wenn er urinieren musste.
Und das stank aber gewaltig.
Dann hab ich das Waschbecken mal mit Wasser befüllt, und er dachte sich von unten, dass es frei gewesen ist und ist voller Pulle von unten nach oben gesprungen und in die Latte rein.
Der Ärmste hat so einen „Wasserschock“ bekommen, dass er nie wieder da rein ist.
Und seitdem schläft er lieber auf der Couch und zum Pippimachen geht er jetzt wieder brav auf sein Katzenklo.
MfG
Gina M.
Also, auch eine Katze kann Günde haben ausgerechnet dort zu schlafen. Unser „Stromer“ ist vor reichlich zwei Jahren mit zertrümmerten Becken heim gekommen. Selbst als er wieder gesund war, ist er überall, wo er geschlafen hat herunter gefallen. Dann hat er das Spülbecken entdeckt. Lange Zeit hat er dort geschlafen und wir haben es zugelassen. Der Abwasch geht ja meist doch in die Spülsmaschine.
Neuerdings bevorzugt er aber Pappkartons.
Allerdings brauchst Du, ab und zu mal einen Neuen. Katzenkörbchen oder sonstige gekauften Schlafmöglichkeiten wurden immer ignoriert.
Erst einmal habe ich in einem Kassenbuch aus der Sicht einer Katze gelesen das du bei deiner Katze wohnst und nicht sie bei dir.Wenn es keine persönliche oder Psychische Einbuße für dein Leben ist lass sie dort drin schlafen.Mache auch ein Handtuch rein damit sie es schön warm hat.Was hältst du davon dir eine Spuhlmaschine zu kaufen,ich denke dann ist das halbe Problem gelost oder?Wenn du aber unbedingt an das Becken ran musst dann locke sie weg mit einem Leckerli das hilf auch schon ,aber bitte mache das nicht mit Gewalt und Wasserartacken so wie manch einer dir geraten hatte.Sie sollten keine Haustiere haben wenn sie nicht Liebe und Verständnis aufweisen.
ich lass meinem draco sein vergnügen. wenn er raus soll dann jag ich ihn davon und fertig ist
Ich würde an deiner Stelle das Problem nicht mit Abdecken des Beckens lösen, weil er ja dann wie du schreibst anfängt zu jammern, damit du ihn „reinlässt“.
Das mit dem Nassspritzen finde ich allerdings auch ziemlich gemein, und außerdem weiß die Katze im Normalfall ganz genau, dass du dann der Übeltäter bist, der den Wasserhahn aufdreht, und könnte ziemlich beleidigt sein.
Ich denke, am einfachsten ist es, wenn du das Becken eine Zeit lang einfach immer ein paar Zentimeter hoch mit Wasser gefüllt lässt. Natürlich nicht das dreckige Spülwasser oder so (nicht, dass dein Kater auf die Idee kommt, das zu trinken), ich würde einfach nach dem Geschirrspülen das Becken mit klarem Wasser ausspülen, den Stöpsel wieder rein und wenige Zentimeter hoch Wasser einlaufen lassen, und das Ganze so stehen lassen. So hat der Kater zwar Zugang zu seinem „Schlafbecken“, merkt aber, dass es dort garnicht mehr bequem ist, sondern ziemlich nass. Er wird sich sicherlich nicht ins Wasser legen.
Als Alternative könntest du ihm ein Katzenkörbchen mit hohen Rändern kaufen, und irgendwo an einem erhöhten Platz aufstellen. Das kommt dann ja seinem Spülbecken ziemlich nahe und wenn du den richtigen Platz zum Aufstellen aussuchst, wird er es bestimmt als Alternative annehmen.
lol, also mein kater ist deinem anscheinend sehr ähnlich, nur das er im waschbecken im badezimmer schläft. hatte auch schon alles mögliche versucht , aber nichts hat geholfen. habe ihm nun einen neuen kratzbaum der eine große höhle hat, dort lege ich immer jacks schmusedecke rein und schon ist er zufrieden! ansonsten versuch es mit katzenminze an einem bestimmten platz! die idee mit dem brett ist gar nicht so schlecht, würde das liegen lassen und eventuell noch irgendetwas unangenehmes daraufstellen (vielleicht einen kaktus^^). um das jammern kommst du zwar nicht herum, aber das muss nunmal sein; kinder jammern ja auch oft und bekommen deswegen nicht alles erlaubt;-) viel erfolg!
Da mußt du eben über deinen Schatten springen und ihm seinen Lieblingsplatz weiterhin verbarrikadieren. Oder damit leben, daß du vor jedem Spülvorgang den Kater aus der Spüle nehmen mußt.
Du kannst ihm ja einen ähnlich hoch gelegenen Platz schmackhaft machen, z.B. ein Fenstersims, eine Sofalehne oder eine Liegefläche auf dem Kratzbaum. Mit Glück, etwas Lockspray und ganz viel Lob wird er den als neuen Lieblingsplatz akzeptieren.
hat meine auch gemacht habe immer nach dem spülen Wasser rein gemacht und Enten im Wasser schwimmen lassen hat sie mit gespielt und das 2 Wochen lang heute ist das spülbecken uninteressant
dann lass einfach ein paar tropfen wasser aus dem wasserhahn laufen wenn er im becken liegt, und macht er das weiter hin da machst du das auch immer wieder, bis er begreift, das er da nicht rein darf, aber stell ihm in die kücke ein körbchen oder ähnliches hin. aber vielleicht auch was so klein ist wie das spülbecken.
vielleicht mag er die enge.
das schaffst du schon, meine katzen haben es auch schnell gelernt nicht mehr da hinzugehen wo sie nicht hin dürfen, zb. ins kinderzimmer, damals hab ich mit meinem sohn ein zimmer geteilt weil ich da 15 war und bei muttern noch gewohnt hab, und die katze war immer im zimmer, hat aber nichts am kind gemacht, und als wir umgezogen sind, durfte sie nicht mehr ins ki-zi. sie probierte es zwar immer, aber die ki-zi.tür können wir auf lassen, sie geht nicht mehr rein.
Viel glück
es ist vielleicht ein bisschen gemein, aber mach den wasserhahn an, wenn er in der spüle ist. hat bei meiner katze auch geklappt. sollte ihn das wasser kaltlassen, dann versuchs noch mal mit der holzplatte oder dreh den wasserhahn voll auf.
hoffe es klappt! viel glück!
R.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit