Staatliche Unterstützung in der Krise?
19 Oktober 2010
3 Comments
Alle Parteien fordern: Der Steuerzahler muß den Unternehmen aus der Krise helfen, nur die Partei „Die Linke“ nicht.
Ist es nicht absurd? Die Pseudokommunisten sind gegen den Wahnsinn, die „Demokraten“ dafür?
Ist das zu erklären,wen ja wie,bitte nicht „soziale Marktwirtschaft“, die ist ja abgeschafft!
Sind Firmen eigentlich berechtigt Staatshilfen zu bekommen, die sich mit Zwangsarbeitern im Nazi Staat bereicherten,aber noch in den 1990er Jahren sich weigerten am Entschädigungsprogramm für die Opfer teilzunehmen? Das währe auch ein Kriterium für Steuerzahlerhilfen! Denn: die Nichtbereitschaft der Firmen zum Ausgleich wurde am Ende ja doch aus der Rentenkasse bezahlt!
Und heute: die Firmen wollen jetzt wieder!
Man Mädel, der Kalte Krieg ist seit ca. 20 Jahren vorbei, wer die Linkspartei als Kommunisten bezeichnet, muss auch behaupten, in der CDU sind viele Nazis, nach dem 2. WK sind viele NSDAP Mitglieder da hinein gewechselt.
Und was den Rest deines Textes angeht. Schweigen und heimlichen Kopfschütteln wäre wohl das beste.
Du hast hier einiges vermischt, was einfach unwahr ist.
Staatliche Unterstützung in der Krise halten viele für nicht gut, die Zeche bezahlen die Kinder und das kann es auch nicht sein. Aber wir müssen auch zugeben, in dieser Art Krise waren wir noch nie und damit muss man erst lernen umzugehen.
Was die Linke betrifft, sie ist schon immer gegen alles gewesen, selber kann sie nichts bewegen.
Mädel, bring erstmal deine Fakten richtig auf die Reihe. :->
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit