Home » Haustiere

Stimmt das wirklich, das Katzen nicht durch Nase UND Mund atmen können, sondern nur durch die Nase?

15 Oktober 2010 10 Comments

Hi Leute,
ich dachte, ich hätte mal irgendwo gelesen, dass Katzen nicht wie wir Menschen durch Nase und/oder Mund atmen können, sondern nur durch die Nase.
Ich mache mir etwas Sorgen, denn mein Kater hat glaube ich, etwas Probleme beim Atmen, es klingt so, wie wenn man eine etwas verschnupfte Nase hat, aber trotzdem durch die Nase atmet, also mit so ein paar Geräuschen.
Also, ist es wirklich so, und wenn ja, wie kann ich meinem Kater das Atmen erleichtern???
Ich kann mit ihm nicht so einfach mal zum Tierarzt, wie man das mit normalen Katzen macht, denn er ist halbwild und traumatisiert, er lässt zwar manchmal mit sich schmusen, aber zum Tierarzt zu fahren ist ein Riesending und Megastress für ihn und Verletzungsgefahr für mich, da er ziemlich wild um sich schlägt, wenn er Angst hat.
Vielleicht gibt es ja ein Hausmittelchen, das ich erst mal ausprobieren könnte.
Ich glaube nicht, dass es Schnupfen ist, denn er hat das eigentlich schon immer und wenn er schnurrt, klingt es auch nicht, als hätte er Atemprobleme.

10 Comments »

  • Sanny und Gina said:

    meinst du das er so ähnlich wie schnarcht geräusche macht? macht unsere auch und sie lebt damit, wenn sie nicht anfängt zu niesen oder sonst was würde ich es nur beobachten!!

  • Alwin E said:

    Ja, gut, die Katze hat Schnupfen. Normalerweise vergeht der von selber. Und Katzen können sehr wohl durch Mund und Nase atmen; im Prinzip unterscheiden die sich nicht von uns Menschen. Meiner Meinung nach brauchst Du da gar nichts zu tun, denn wie bei uns Menschen vergeht der Schnupfen innerhalb von 7 Tagen. Falls es etwas Längeres zu werden droht oder es Deinem Kater wirklich schlechter geht, dann musst Du das Risiko mit dem Tierarzt auf Dich nehmen. Aber ansonsten ist’s wie bei uns auch: Hausmittelchen wie Kamillentee sind nette Placebos, aber die beeindrucken Katzen nicht wirklich. Ein starkes Immunsystem kommt mit so ’ner Erkältung von selber klar, und wie ich Dich verstehe, ist Dein Kater ein Räuber und Freigänger, also sollte er von selber wieder gesund werden. Ein warmes Plätzchen und viel Liebe und Zuneigung sollten ihm helfen.

  • benjamin said:

    Ich nehme nur Streunertiere auf (lebe auf den Kanaren), habe jetzt 7 Katzen, die auch nicht einfach zu händeln sind,wenn sie mal zum TA müssen. Trotzdem ist es manchmal unumgänglich.Dann fange ich sie mit der Transportbox, indem ich die entspr.Katze mit in den Schuppen nehme, wenn sie Hunger hat. Dort gebe ich das Futter in die Box und mache dann zu. Das kann sich schon mal über einen gewissen Zeitraum hinziehen. Ich würde an deiner Stelle nicht riskieren, dass man einen Katzenschnupfen übersieht, aber du kannst ja nochmal abwarten, wie alles sich entwickelt. Das Inhalieren und solche Scherze sind für eine halbwilde Katze auch kein geringer Stress!
    Katzen können übrigens durchaus über den Mund atmen. Meine hecheln in heissen Sommern wie Hunde, wenn sie von ihren Jagdausflügen zurückkommen.
    Benjamina

  • idril_ar said:

    Katzen können sowohl durch das Maul, als auch durch die Nase atmen. Du verwechselst das mit Pferden.
    Wenn die Katze net zum TA kann, dann such einen TA der zu dir kommt.
    Homöopathie sollte nicht ohne Anamnese so auf gut Glück gegeben werden. Auch Homöopathie kann nach hinten losgehen. Sollte man einer Katze oder einem Hund Globuli geben, streicht man diese am besten in die Backentasche. In Wasser auflösen ist viel zu ungenau und ins Futter kann man nicht sicher sein, daß sie gefressen wurden.

  • Aniko said:

    Eine Katze kann durch den Mund atmen, macht es aber nicht.
    Die Anatomie der felinen Atemwege ist unserer menschlichen gleich. Obwohl unsere Nase etwas anders geformt ist – und ihre ist auch etwas haariger – die Funktionen sind die gleichen. Der Atmungstrakt ist die Einrichtung, die die Atemluft für den Körper vorwärmt, anfeuchtet und filtert. Und er ist Gastauscher.
    Nachtrag
    Megastress kennen wir auch und auch unsere Linda. Die müssen wir immer mit einem Laken drauf einfangen und so zum Arzt.
    Ihr müsst durch. Nur der Arzt ist in der Lage Diagnose stellen und Medikamente verordnen.
    Bitte nemmt Euch die wahrliche Mühe und geht zum Arzt.
    LG aniko

  • brummel said:

    Wie alt ist Dein kater, hatte er das schon öfter, ist er gegen Katzenschnupfen und überhaupt grundimmunisiert ? Wenn Letzteres nicht, dann muss ich mit Dir was schimpfen. Katzenschnupfen kann tödlich sein. Ob es das ist, kann allein der Tierarzt klären. Du solltest Dir Megahandschuhe und Armschutz besorgen (Baumarkt) und mit Deinem Kater ab zum Tierarzt gehen, abbber ALLA :) MACH!!!

  • Neila said:

    Wenn das Tier nicht zum Tierarzt kann, dann muss der Tierarzt eben zum Tier! Hausbesuche sollten in solchen Fällen drinnen sein.
    Sollte es sich allerdings um eine Perserkatze handeln, dann ist das angeblich normal. Soll an der Überzüchtung liegen.

  • LuckyNum said:

    Kamillentee hilft auch Katzen….trotzdem wäre ein Tierarztbesuch angesagt…denn letztenendes tust du dem Tier nichts gutes, wenn du ihn seine „Erkältung“ verschleppen lässt und Komplikationen auftreten.

  • _arCane said:

    Der Brustraum
    Katzen können an Bronchitis, Lungenentzündung und Rippenfellentzündung erkranken. Die allgemeinen Anzeichen dafür sind Husten, Keuchen und schweres Atmen.
    Husten und Niesen können aber auch Symptome eines Katzenschnupfens sein, der gleichfalls von einem Virus verursacht wird. Diese Erkrankung kann unterschiedlich verlaufen. Manchmal tritt zusätzlich eine sekundäre, bakterielle Lungeninfektion auf, die sogar zum Tod führen kann. Ein Katzenschnupfen ist keine typische Erkrankung bei kaltem, feuchtem Wetter. Im Gegenteil, vielfach
    bricht der Katzenschnupfen epidemieartig im Sommer aus — und besonders während der
    heißen Urlaubsmonate in Katzenheimen. Schützen Sie Ihre Katze vor dem Katzenschnupfen, indem Sie sich vergewissern, daß Sie dagegen geimpft worden ist und daß die Impfung regelmäßig wiederholt wird. Übrigens besteht zwischen dem Schnupfen beim Menschen und dem Katzenschnupfen kein Zusammenhang.
    Schweres Atmen ohne die Symptome einer Erkältung kann ein Anzeichen für eine Rippenfellentzündung sein oder bei älteren Katzen auch auf eine Herzerkrankung hinweisen.
    Halten Sie eine Katze mit einem Brustleiden warm und trocken. Sorgen Sie dafür, daß sie sich nicht anstrengt, und geben Sie ihr nahrhaftes Futter, entweder fein passiert oder in flüssiger Form. Auch ein Tropfen Brandy oder Whisky kann dazugegeben werden. Halten Sie die Nasenlöcher der Katze soweit möglich frei, indem Sie sie abwischen, und reiben Sie sie mit ein wenig Vaseline ein. In leichten Fällen, wenn die Katze weiterhin ihr Futter zu sich nimmt und die Atmung nicht allzu schlecht ist, kann man ihr teelöffelweise warmen Fenchel- oder Kamillentee einflößen.
    Ernstere Fälle müssen vom Tierarzt behandelt werden, der Antibiotika, Medikamente, um den Schleim in der Lunge zu lösen, und wenn das Herz in Mitleidenschaft gezogen wurde, besondere Herzmittel verabreichen wird. Sammelt sich bei einer Rippenfellentzündung in der Brust Flüssigkeit an, so wird der Tierarzt die Katze unter Einfluß von Beruhigungsmitteln punktieren. Viele Katzen mit
    schwachem Herz können ein langes, glückliches Leben führen, wenn ihr Problem erkannt und sofort einer entsprechenden Behandlung unterzogen wurde.

  • nerone said:

    1. Versuch trotzdem, zum Tierarzt zu gehen.
    2. Es könnte auch Katzenschnupfen sien.
    3. Homöopathie: Allium cepa (C200 oder C30) Kügelchen aus der Apotheke, ins Futter. bei dieser Katze nehme ich kaum an, dass du das Medi in einer (nadellosen) Spritze mit Wasser aufschütteln und ihm ins Mäulchen träufeln kannst (ich kann’s bei meinen Katzen auch nicht – nicht mal der Tierarzt kann es ;-)) – aber im Futter wirkt es auch, gibt ihm etwas 7 bis 9 Kügelchen.
    4. Kamillentee ist zu nichts nütz, ausser du willst auch noch eine Allergie auslösen – lass das.
    5. Tee kannst du ihm im Nassfutter verabreichen, das klappt bei meinen, nur kenne ich keinen Schnupfentee.
    6. Echinacea Kügelchen wären auch noch eine Variante.
    7. oder Silberkolloid (10-20 Tropfen ins Futter, merken sie nicht)
    8. Dämpfe kannst du wohl vergessen bei dieser Katze.
    9, Du kannst aber im Zimmer, in dem er pennt, eine Duftlampe mit heilsamen Düften gegen Erkältung aufstellen und ätherische Öle darin in Wasser verdampfen lassen, das hilft: Thymian gegen Husten, Tee-Baumöl gegen alle Arten von Erkältung, Eukalyptus gegen Erkältung.
    Das alles nützt, wenn es eine banale Erkältung ist, nicht aber bei Katzenschnupfen, das sind aggressive Viren = versuch ein paar der Dinge, wenn’s nichts nützt zum Tierarzt. Sonst wird der Schnupfen chronisch.
    Vitamin C (in Massen, etwa höchstens 20 mg (Kapseln öffnen und ein wenig ins Futter geben) ist auch hilfreich.
    Bei Katzenschnupfen haben die Katzen meist auch Ausfluss – auch aus den Augen, weisslich bis gelblich. Viel Glück.
    Übrigens: wenn Katzen zu „husten“ scheinen (klingt so) versuchen sie manchmal nur verschluckte Haarballen loszuwerden – vielleicht ist es auch das.
    Zwei meiner Katzen schnarchen übrigens in beängstigenden Tönen, sind aber überhaupt nicht krank.
    Notfalls kannst du auch einem verständigen Tierarzt das Problem schildern – am Telefon, ohne Konsultation – vielleicht hat er eine Lösung. Manche Tierärzte sind so freundlich.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.