Unterstützt der Staat die Deutsche Rentenversicherung mit Steuergeldern?
22 Oktober 2010
11 Comments
Wenn ja,
– in welchem Umfang?
– in welchem Umfang im Verhältnis zu den Beitragszahlungen, wie hoch sind die überhaupt?
– regelmäßig oder nur in Einzelfällen?
Belege / Links wären toll!
(Und ich meine nicht die Riesterrente, klar, die wird ja vom Staat unterstützt)
Der „Staat“ zahlt erst „Zuschüsse zu den Rentenversiche-
rungen“, nachdem diese durch ihnen aufgebürdete versiche-
rungsfremde Leistungen in Schwierigkeiten gerieten.
Zunächst – und viel zu spät – erfolgte nur Ersatz der Ausgaben für „versicherungsfremde Leistungen“, für welche nie ein Pfennig Beitrag gezahlt wurde, die also praktisch
ungedeckt waren – allerdings deklarierte man diese Gelder irreführend bereits als „Zuschüässe zu den Renten“ als die Bilanzen der Rentenversicherer noch kein Manko aufwiesen.
Der viel zu spät erfolgende Ersatz von nicht durch Beiräge gedeckten Ausgaben verschlang die vorgeschrie-
benen Reserven und verursachte finanzielle Probleme.
Zu allem Überfluß wurde auch noch die deutsche Wieder-
vereinigung aus den Rentenkassen finanziert, eine verantwortungslose Politik – vielmehr wäre eine Umlage des gesamten Volkes erforderlich gewesen, wie beim Lastenausgleich nach dem 2. Weltkrieg – es war definitiv
Bereitschaft im wiedervereinigten Volk vorhanden. Statt-
dessen ruinierte man dadurch die Rentenkassen vollends
und machte sie nun von tatsächlich erforderlichen
Zuschüssen aus Steuergeldern abhängig.
So wurden die Rentner, von denen viele 50 Jahre lang
Prämien zu gänzlich anderen Versicherungsbedingungen
per Gesetz zu zahlen gezwungen wurden, praktisch zu „Almosenempfängern“ einer Fata Morgana gemacht, die man zynischerweise dann „Generationenvertrag“ nannte.
Über die genaue Höhe der Ersatzzahlungen für versiche-
rungsfremde Leistungen konnte man lange keine
präzisen Auskünfte erhalten. Bei einer Durchsicht der
Bilanzen stellte sich heraus, dass die fälschlich als
„Zuschüsse zu den Renten“ angegebenen Summen tat-
sächlich nur die Auslagen der Rentenversicherer für
versicherungsfremde, ihnen durch unvernünf-
tige Politik aufgebürdete ungedeckte Leistungen ersetzten.
Klare und deutlichere Angaben über die Ein- und Ausgaben
der Rentenversicherung wären wünschenswert gewesen,
bei einer Nachfrage wegen der „Zuschüsse“, die eingentlich
gar keine waren, geriet der Befragte in Erklärungsschwie-
rigkeiten, , seitdem schien es sinnlos, sich damit noch
zu befassen, zumal man eines Tages es geschafft hatte. die
Rentenversicherung dahin zu lavieren, dass sie tatsächlich
Zuschüsse zu den Renten benötigte.
Die Sanierung der Rentenversicherungen wäre wahrschein-
lich viel günstiger gewesen, als der von den jetzigen
Beitragszahlern verlangte Abschluß von Privatversicherun-
gen („Riester-Rente“). Aber man wollte ja den Arbeitgeber-
verbänden nicht weh tun, und so müssen die kleinen Leute
wieder einmal allein die Lasten tragen, die eigentlich in
einem vernünftigen Sozialsysten von allen getragen werden
sollten.
Wichtiger ist die sogenannte Wohnqualität. Sie ermittelt, was sich in 20 Minuten alles zu Fuß oder (anderer Ansatz:) in 20 Minuten alles per Auto erreichen läßt.
Du kannst in einer Stadt leben, aber Deine persönliche Wohnqualität ist trotzem beschi….!
ja, er zahlt knapp ein drittel, also ca 60 Milliarden aus Steuergeldern.
Früher als Einzelfall geplant, ist es seit etwa 10 Jahren fester Bestandteil der Kalkulation.
Unten in den Links findest du exaktes für 2003 -2006.
Weiteres unter Google Rentenversicherung +Einnahmen.
Ich bin vom Fach und habe jahrelang Leute in dem Thema ausgebildet…
Ja , ist sogar einer der grössten Postitionen . Der Bundeshaushalt listet die Zahlungen einzeln auf da bekommt man auch die Informationen.
Ich glaube nicht – eher nimmt er sich dort etwas von den Einzahlungen.
Muss er leider, weil er vorher die vollen Renten Kasse extrem zweckentfremdet hat .
Nachdem der staat sich in der Vergangenheit immer wieder gern an den „Überschüssen“ der Rentenkassen bedient hatte, wird es allerhöchste Zeit, an eine Rückzahlung zu denken und nicht nur über „Rentensurrogate“ wie die Riester-Rente, wo das „Fördergeld“ erst mal die Taschen der Konzerne füllt!
Mit ca. 1/4 des Bundeshaushaltes geht in die Rentenversicherung ca. 60 Mrd. Euro und dies seit Jahren schon.
Damit werden die Versicherungsfremden Leistungen der Rentenversicherung abgegolten, z.B. Kindererziehungsrente.
Ja, tut er.
sie veruntreut erstmal die in die rentenversichrung eingezahlten beiträge,in dem sie diese gelder nicht gewinnbringend anlegt,sondern sie für andere belange ausgibt(genau wie die kfz.-steuer).täte das eine private versicherung,müßten ihre verantwortlichen wegen betrug ins gefängnis!könnte man die gleichen beiträge in eine private versicherung einzahlen,hätte man nach ablauf ein vermögen.der staat kann mit diesen geldern umgehen,wie er will(natürlich immer nach dem gesetz!?)und den rentner später wieder zur kasse bitten.so werden diese gelder,die schonmal versteuert waren,nochmal versteuert.wo ist da die subvention?
Infos gibt das Bundesfinanzministerium.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit