Von welcher Drogier ist das Katzenfutter zu empfehlen?
15 Oktober 2010
11 Comments
Werde es nicht zum Futterhaus schaffen und deshalb zu einer Drogerie gehen (Rossmann, Budni, Schlecker). Von welcher kann man das Futter kaufen ohne alzu schlechtes Gewissen??
hi…
Also als erstes solltest du hinten auf die Verpackung de Dosen , Schälchen oder Beutel bei der Zusammensetzung schauen, denn wenn da dann schon mal kein Zucker drin ist ist das gut also bitte kaufe kein Futter mit Zuckergehalt, denn wenn die Katze sich ständig davon ernährt kann dies zu einer Krankheit führen. Und werfe dann noch einen Blick auf die Prozentanteile an Fleisch (steht meistens immer in Klammern) je höher die Prozentanzahl desto besser. Viele meinen Whiskas sei eine sehr gute Marke aber das täuscht, denn auch Whiskas hat nur einen Flischanteil von 4% und was ist dann bitte schön die restlichen 96% ? Hauptsache es ist kein Zucker drin und den Katzen soll es natürlich auch schmecken also probiere ruhig mehrere Marken und Sorten aus …
lg
Was ich dir echt empfehlen kann ist das Trockenfutter von Perfekt Fit. Das gibt es unter anderem auch im Schlecker. Das ist richtig schön saftig, nicht so salzig und hat einen Fleischanteil von etwa 25% (je nach Sorte) Es kostet zwar ein bisschen mehr als das Futter aus dem ALDI, aber Katzen scheinen es zu mögen. Meine beiden Stubentiger sind so was von wild auf das Futter, die würden dafür sogar Tricks lernen.
Das Futter von ALDI ist auch nicht schlecht. Allerdings nicht das ganz preiswerte (im Karton), das ist total übersalzen und hat einen Fleischanteil von gerade mal 4%. Das andere in der Tüte (für erwachsene Katzen grün, für Senioren lila) wurde mir sogar von meinem Tierarzt empfohlen. Es ist nicht so salzig und hat einen Fleischanteil von 12%.
Ich kaufe allgemein kein Futter in einer Drogerie oder ähnlichem, da es dort meistens nur die bekannten Sorten gibt und die nicht gerade die besten sind.
Spar bitte nicht am Geld. Whiskas, Felix usw. enthalten Zucker und andere Inhaltstoffe, die Katzen süchtig und dick machen. Kauf lieber Qualitätsfutter!
Wie wäre es wenn du dein Futter einfach online bestellst?
http://www.zooplus.de zum Beispiel. Bieten es immer günstiger als woanders an und man bekommt oft 10% Nachlass noch dazu.
Ich füttere meine Katze mit Porta21, Applaws, Gimborn und Animonda.
Würde nie Futter aus dem Supermarkt kaufen, da sie durchschnittlich viel zu wenig Fleisch, aber zuviele Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Zucker,… enthalten.
Zwar fressen die meißten Katzen dies sehr gern, aber nur weil der hohe Zuckeranteil das Futter süßlich schmecken lässt und die Katzen das mit der Muttermilch verbinden.
Wichtig ist es einen möglichst großen Fleischanteil zu haben und einen ausgeglichenden Mineralstoffanteil (z.B: Taurin-lebenswichtig!) im Futter. Aber bloß kein Zucker.
Natürlich heißt es nicht, dass wenn man nur Billigfutter verfüttert die Katzen gleich krank werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist viel höher und wir wollen ja alle was von den lieben Haustigern haben.
Wenn es am Geld liegt ist es ok gutes Billigfutter mit hochwertigem Futter zu mischen. Mal dies mal das. Gutes günsitges Futter ist das Sha/Lux vom Aldi.
Bei dem hochwertigem Futter zahlt man zwar mehr, aber man muss weniger davon füttern.
Liebe Grüße
Von allen. Die haben eigentlich alle gängigen Marken.
Achte nur auf die Qualität des Futters selbst. Möglichst viel Rohprotein, wenig Füllstoffe (Zucker!), viel „echtes“ Fleisch. Billigfutter enthält meist nur 4% der angegebenen Fleisch- oder Fischsorte, der Rest sind Schlachtabfälle.
Mittlere bis gute Qualität gibts z.B. von Felix, Sheba, Whiskas.
Allerdings – was wirklich zählt, ist ja, ob deine Katze das Futter auch mag. Die ausgeklügeltste Ernährung funktioniert nicht, wenn die Katze nicht mitspielt. Die meisten Katzen haben eine bleibende Vorliebe für eine Grundgeschmacksrichtung (Rind oder Fisch oder Geflügel…), und sie mögen eine bestimmte Konsistenz (Stückchen in Sauce, Pate,…)
Ich futter Opticat Dosen von Lidl. Wenn ich die billige Coshida kaufen, dann nach ein paar Minuten nach dem essen, kommt alles wieder hoch! (Alle 4 katzen – die gleich erfahrung!)
Allerdings mit Trockenfutter soll mann nicht die billigen futtern, sie enthalten zu viel Salz, usw.
keine ahnung was für futter die dort jeweils führen. gibts da nicht auch die ganzen marken wie whiskas, kitekat usw.? sonst glaube ich ehrlich nicht, dass irgendein katzenfutter schlecht ist…haben unserer katze im laufe der jahre auch alle verschiedenen „marken“ gegeben und er hat alles gern gefressen… 😉
Es gibt Bio-Katzenfutter ohne Zucker und Farbstoffe etc. Die Eigenmarke von Schlecker AS ist auch ganz gut…mögen meine Katzen.
Frag Deine Katze, glaub mir, sie wird dir sagen was schmeckt!! Tipp: fang mit dem günstigen an!!
DM Drogeriemarkt! Und die „Kaustangen“ als Snack werden von meinen heiß geliebt!
aldi 😀
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit