Vorzeitige Kündigung der Rentenversicherung? Versicherung behält die Gesamtsumme!?
19 Oktober 2010
4 Comments
Ich habe eine private Rentenzusatzversicherung abgeschlossen und wollte diese nun kündigen, da ich die Raten nicht mehr zahlen kann. Nun teilte mir die Versicherung mit, dass ich diese zwar kündigen könnte aber meine eingezahlten Beiträge (insges. über 2500 EUR) erhalte ich nicht zurück. Ich wundere mich sehr darüber. Kenn ich doch die Variante, dass ein sog. Rückkaufswert einbehalten wird, der mitunter hoch sein kann aber die Gesamtsumme? Wie komme ich denn jetzt da raus? Danke für Eure Hilfe!
Das ist gängige Praxis dieser Abzocker. In den ersten Jahren (drei bis fünf) ziehen die fast sämtliche Gebühren und auch noch die Vermittlungsprovision ab. Also hast Du in dieser Zeit so gut wie nix angespart. Bis zum Ende der Laufzeit wird dann nur noch eine kleine Verwaltungsgsgebühr berechnet. So läuft das immer – und ist gesetzlich auch noch erlaubt. Dabei würden die ersten Raten, wenn gut angelegt, am meisten Zinsen bringen.
Lass mich raten: Du hattest einen Vermittler (Versicherungsmakler) und nicht länger als drei/vier Jahre eingezahlt. Dann hilft alles nichts. Allerdings sollte bei Kündigung wenigstens eine minimale Summe ausgezahlt werden, das wundert mich dann schon. Das würde ich Dir aber sowieso auf keinen Fall empfehlen. Die bessere Variante ist, den Vertrag vorerst beitragsfrei zu stellen (obwohl die Abzocker dafür wieder eine Gebühr verlangen) – und zu hoffen, dass Du irgendwann mal weiterzahlen kannst.
Auch diese Agenturen, die Versicherungen für einen übernehmen (und weiter die Raten bezahlen, um am Ende die komplette Versicherungssumme einzustreichen) und etwas mehr Geld bezahlen als die Versicherung selbst, kommt nicht in Frage. Zu so einem frühen Zeitpunkt übernehmen sie die Zahlung der Raten in der Regel leider noch nicht. Sorry, dass ich Dir nichts besseres schreiben kann. Das sind die Realitäten.
Nachtrag: Mars empfiehlt dir nachfolgend ein Gespräch mit „Deinem Vermittler“. Ich kann Dir nur sagen: Lass es sein. Das ist eines der größten Märchen der Moderne, dass es so genannte „unabhängige Vermittler“ geben soll. Die leben samt und sonders von ihren Provisionen. Lass Dich lieber von einer Verbraucherberatung beraten. Da kostet das Gespräch zwar wieder etwas Geld, dafür sind die wirklich unabhängig, weil sie nix von Deinen Abschlüssen einstreichen.
Ich vermute eh, dass Mars in der Branche tätig ist. Kein normaler Mensch würde von „schädlich“ sprechen im Bezug auf vorzeitige Kündigung. Das ist typisches Makler-Gewäsch, um nicht sagen zu müssen: Das kostet sie unendlich Kohle, das sie der Versicherung in den Allerwertesten blasen.
@Mars: Ein Gespräch mit einem Vermittler kann nicht schaden? Da lach ich doch mal laut. Hallo! Ich kann nur noch einmal wiederholen: Die ganze Branche ist verseucht, denen gehts nicht um die Versicherten, sondern um den Profit (ist eigentlich selbsterklärend) – auch wenn Du nicht dazu gehören solltest. Dennoch: Das Wort „schädlich“ bleibt ein übler, entlarvender Fachterminus. Auch dass Du VN schreibst zeigt, dass Du vom Fach bist. „Versicherungsnehmer“, dann auch noch abgekürzt, was für ein Quatsch. Der vernünftige Mensch spricht vom Versicherten. Also erzähl uns hier nix, Du bist vielleicht keine Maklerin, aber vom Fach. Und noch ein letztes zu den Vermittlern: Die vermitteln tatsächlich, Abschlüsse, gegen Cash, super so was. Ein wirklich unabhängiger Berater würde Geld für die Beratung nehmen, nicht für die Abschlüsse. Denk mal drüber nach.
Renten oder Lebensversicherungen vorzeitig zu kündigen ist immer schädlich. der Rückkaufswert wird nicht einbehalten sonder ausbezahlt. und ist anfangs immer viel geringer als die eingezahlen Beitrage. die ersten beiträge sind für Provisonen/verwaltungskosten usw.
wenn du momentan nicht zahlen kannst, stelle sie doch beitragsfrei und mach weiter, wenn es wieder besser läuft. oder senk die Beiträge /zahl den mindest Beitrag)
am besten du spricht mit dem ensprechenden Vermittler über deine Möglichkeiten.
@grafcicero: da muss ich dich enttäuschen ich bin KEIN makler. Der Versicherung ist es egal ob gekündigt wird oder nicht den Verlust trägt ganz allein der VN. also keine Sorge ein Gespräch mit dem Vermittler kann nie Schaden.
P.S. auch jede Verbraucherschutzzentrale rät eher zur Beitragsfreistellung als zur Kündigung.
Re: was soll eigentlich der Quatsch?! wir reden mittlerweile über Dinge, die gar nicht relevant für die Frage sind. trotzdem bestätige ich dich gern: ja ich bin vom Fach, distanziere mich aber ganz klar von Maklern und „unabhängigen“ Finanzberatern! In meinen Augen sind das die eigentlichen Verbrecher. Denn die makeln das was Geld/Provisionen bringt und nicht das was günstig für die Versicherten ist. Und findest du es wirklich besser Geld für eine BERATUNG zu bezahlen. Die gleiche Beratung wäre nämlich bei mir kostenlos. Natürlich will ich, und auch jeder andere Vermittler etwas verkaufen, davon leben wir.
Aber die Entscheidung, ob oder ob nicht liegt ganz allein beim Kunden und kostet den keinen cent!
Du solltest anfragen ob Du die Versicherung bis auf weiteres stilllegen kannst. Dann verlierst Du die eingezahlten Beträge nicht.
http://www.manager-magazin.de/geld/artik…http://www.bundderversicherten.de/http://www.pkv-gutachter.de/
http://www.fiala.dehttp://www.handelsblatt.com/news/Vorsorg…
javascript:void(0);http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/21/0,187…
Schau mal unter diesen Links nach.
Bei Kapital bildenden RV verhält es sich meist gleich wie bei den LV Policen.
Da ich in diesem Bereich mit einem Aktuar, einem Fachanwalt und Wirtschaftsprüfer zusammenarbeite, kann ich Dir gerne weitere Infos zukommen lassen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit