Wahlbeteiligung ein Indiz fuer gesellschaftl. Spaltung?
20 Oktober 2010
6 Comments
Die Wahlbeteiligungen sinken langsam aber sich auf etwas ueber die Haelfte der Wahlberechtigen.
Koennte das ein Indiz sozialer Spaltung sein, dass die Teilung in Buerger und Bevoelkerung wiederkommt?
Immunitaet, Mangergehaelter, Spekulanten, Seilschaften, Kultur, Nobelrestaurant, Theater, Achtzylinder
versus
Hartz, Immigration, Minirenten, Miniloehnen, Isolation, Bildzeitung, Fastfood, „Glotze“ , oeffentl. Verkehrmittel !?
Nein, ein Indiz für die Unehrlichkeit unsere Politiker.
Sieht man doch jetzt wieder an dem Wortbruch der SPD.
Die Bürger, die sich nicht aktiv an einer demokratischen und freien Wahl beteiligen, haben auch nicht das Recht zu kritisieren oder eventuell zu monieren , ob welcher Konstellation auch immer.
Es ist nicht die Spaltung oder Teilung der Bevölkerung, sondern der Frust aller Schichten.
Ganze Weltreiche sind daran vergangen
Die Bevölkerung hat es in der Hand an diesen Zuständen etwas zu Ändern.
Es ist eigentlich ganz einfach :Nachdenken (mal ohne Bild Zeitung)
nochmals nachdenken dann entscheiden und Wählen !!!
Und das Gefasel von Lebensgefährlichen Linken der Etablierten Politiker dient doch nur dem eigenem Machterhalt.
Protest Wähler ? Ist doch überhaupt nichts schlimmes (zumindest nicht für den „kleinen“ Mann)
Also Leute traut euch mal und zeigt den Etablierten Parteien mal euern Hin***n.
nein, sollte die spd mit der cdu zusammen arbeiten ist es für mich klar das ich der spd keine stimme mehr gebe. sollte der fall sein das die grünen mit der cdu zusammen arbeiten ist es für mich das gleiche wie vorher. in der frage ob die cdu oder die spd mit den linken zusammen kommen habe ich nur eine antwort nein nicht für mich. ich wähle schon seit vielen jahren die spd aber sowas nenne ich nach einen strohhalm greifen um an die macht zu kommen. warum soll ich diese koop für gutheißen wenn ich anders abgestimmt habe?
Ein interessanter Gedanke von dir. Vielleicht hast du so unrecht nicht, bzw. vielleicht ist da etwas Wahres dran.
Zumindest in Teilen deiner Argumentation – die „Bild“ gab es immer schon, auch bei hoher Wahlebeteiligung….
Die Parteiprogramme ähneln sich sehr – deshalb haben auch die „Linken“ Erfolg, weil sie sich doch stark absetzen und etwas Neues zeigen (ich sag dies, ohne über die Qualität zu reden).
Die Parteienlandschaft wird unübersichtlich (wir laufen Gefahr, uns der Weimarer Republik zu nähern…)
Die „Skandale“, in denen sich Wirtschaftsbosse und Politiker selbst bereichern, tragen ebenfalls zur geringen Wahlbeteiligung bei.
Die Führungsleute in den Parteien besitzen wenig Charisma, Persönlichkeit. Sie sind schnell austauschbar (schnelle Folge von wechselnden Parteivorsitzenden in der SPD z.B.)
Sind Wähler noch sicher, dass nach der Wahl geschieht, was vor der Wahl versprochen wird? Aktuelles Beispiel: Hessen, SPD und Linkspartei (ich bin allerdings persönlich der Ansicht, dass „nur“ ein Linksruck der SPD wieder eigenes Proifil geben kann.
Ich selbst bin parteilos.
Die geringe Wahlbeteiligung hängt ausschließlich mit der Politikverdrossenheit zusammen.
Die Politiker lügen. sobald sie den Mund aufmachen. Sie halten ihre Versprechen nicht ein, denn versprechen kann man sich ja mal.
Sie kleben an ihren Ämtern und sind nur an Machterhalt interessiert. Welchen Bürger sollte das wohl noch interesieren?
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit