Home » Renten

Warum bezuschussen die Rentenversicherungsträger das Tragen übergroßer verspiegelter Sonnenbrillen denn nicht?

15 Oktober 2010 3 Comments

Man muss das doch einmal so betrachten: Das Tragen solcher übergroßen verspiegelten Sonnenbrillen erhöht den Coolnessfaktor des Trägers doch erheblich. Damit folgerichtig auch den Erotikfaktor, woraus sich zwangsläufig eine erhöhte Paarungs- und damit Zeugungsbereitschaft ergibt. Dies wiederum würde die demographische Kurve, unter der wir alle leiden, in kürzester Zeit in ihr Gegenteil verkehren, vom heute vorherrschenden ökonomischen Standpunkt aus betrachtet, würde die Welt (zumindest das Land) mit lauter kleinen zukünftigen Rentenzahlern bevölkert.
Völlig logisch, wie ich finde. Auch ein bekannter Internetkonzern, der eine bekannte Frage-Antwortplattform betreibt, könnte sich finanziell beteiligen, da der Anstieg der Schwangerschaftsfragen in der Zukunft gesichert wäre.
Doch warum tun die das nicht, müssen wir deshalb gleich wieder eine neue Partei gründen? Schon wieder?

3 Comments »

  • ****rose said:

    Du hast vollkommen Recht: Ein Zuwachs kleiner zukünftiger Rentenzahler sollte wirklich unterstützt werden!
    Allerdings hast Du bei Deiner Frage noch einen wichtigen Aspekt vergessen: Das Tragen dieser Sonnenbrillen trägt auch dazu bei, dass die Sehkraft nicht durch zu grelles Licht geschädigt wird. Das vermindert die Besuche beim Augenarzt – die Krankenkassen können also sparen.
    Und Menschen, die gut sehen, können auch länger arbeiten! Also könnte die Lebensarbeitszeit auf 70 Jahre heraufgesetzt werden…..
    Ach nee, lass mal lieber! Bitte keine bezahlten Sonnenbrillen – die Aussichten sind ja fürchterlich!

  • wieselki said:

    Nicht nur das!
    Ich wäre auch genauso dafür Bildungsförderung gegen Leidens- und Karrieredruck aus der Krankenkasse zu bezahlen. Es gibt nur diese schmale Grenze vom Leidensdruck der Therapie und Pädagogik unterscheidet.
    Und was ist? Studenten „dürfen“ sogar dafür bezahlen…

  • Heidi said:

    Ach, das ist doch zu teuer für die Allgemeinheit. Man muss doch nur die Verhütungsmittel unerschwinglich verteuern, so dass Verhütung Luxus wird…! An allem ist doch eh die Industrie Schuld, hätte man die Pille nicht erfunden ….. ! Also in den 60gern gab es diese Probleme nicht.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.