Warum gehen Rentner, Arbeitslose und Hausfrauen grundsätzlich zu den Stoßzeiten einkaufen, zur Bank zum Bus?
14 Oktober 2010
16 Comments
Es ist nicht nur eine Modeerscheinung seit Jahrzehnten sind die Läden, die Bankschalter, die Busse und Bahnen immer dann mit Ganztagschläfern ? überfüllt, immer dann wenn andere müde von der Arbeit nach Hause wollen und vielleicht selbst einen Sitzplatz gebrauchen könnten?
rentner= einsam & suchen kontakt/nähe = perfekter zeitpunkt um um 5 bei aldi einzukaufen
arbeitslose schlafen halt den halben tag daher hunger=stoßzeit
und hausfrauen brauchen halt abwechslung von ihrem langweiligen tag 😉
Die Mutter eines Freundes hat mir mal gesagt,dass die immer abends einkaufen geht, weil tagsüber viel weniger Leute unterwegs sind, die man kennt und mit denen man ein Schwätzchen halten kann. Ist zwar ärgerlich, aber auch irgendwie verständlich 😉
Gehen Rentner, Arbeitslose und Hausfrauen zu anderen Zeiten Einkaufen, zur Bank zum Bus
dann bezeichnet man diese Zeit als Stoßzeit,
also: ist so, bleibt so
Es wäre doch einfach langweilig, wenn es keine Schlangen an den Kassen gäbe oder jeder im Bus einen Sitzplatz hätte?
Aber davon mal abgesehen, anstatt sich zu ärgern und jammern solltest du deine Einkäufe besser planen, z.B. für die ganze Woche einkaufen? Am besten am Samstag, wo es schon wieder überall so proppevoll ist ;o)
Ein kleiner Tipp, in der Wochenmitte ist es in der Regel nicht soooo schlimm.
Weil zu den anderen Zeiten nichts los ist. Man trifft nicht die Menschen, denen man gerne begegnet. D.H. diese „Leute“ fühlen sich noch zu der anderen Gruppe hingezogen. Wahrscheinlich, weil sie es jahrelang auch so gemacht haben und der Mensch ein Gewohnheitstier ist.
Sie suchen Kontakt, insbesondere die Älteren, und sie wollen genauso wichtig erscheinen wie die Leute, die arbeiten gehen (Arbeitslose, Hausfrauen). Das sit zwar lästig, aber evtl. nachvollziehbar. Vielleicht müsste man sich in so einer Stiuation mal befinden, dann könnte man es besser verstehen.
mir hat mal eine wirklich sehr alte und gebrechliche Dame der ich anbot vor zu gehen( was ich normalerweise bei Rentnern nicht mache) gesagt das sie es nicht möchte weil sie so immer noch ein Schwätzchen (in dem Fall mit mir) halten könne.Naja sie war halt sehr nett da wollt ich sie auch nicht abwimmeln.
Weil sie sich zu einsam vorkommen würden und den Kontakt zu anderen (wenn auch fremden) Menschen pflegen wollen. Aber du hast in deiner Aufzählung die Asylanten vergessen, die mit ihren ständigen Frisuerbesuchen die Friseurgeschäfte belagern.
Ich wäre mit solchen pauschalen Aussagen vorsichtig. Es trifft nicht zu, dass diese Personengruppen „grundsätzlich“ zu den Stoßzeiten einkaufen oder ihren Geschäften nachgehen.
Und selbst wenn das so wäre: Wie stellen Sie sich die Alternative vor?
Ausgangssperre von 17-20 Uhr für Leute > 65 Jahre?
Türsteher vor Läden/Banken oder an Haltestellen, die besagte Personengruppen zurückweisen?
Mithin: Leben und leben lassen – auch Sie werden Ihre uneingeschränkte Bewegungsfreiheit behalten wollen.
also merken,solltest du vielleicht mal rente irgenwann bekommen oder arbeitslos werden oder hausfrau,richte dich darauf ein,es ist immer gut,schon zu wissen,was einen erwartet*gf*und wann man was erleben kann*gf*manches kommt schneller als erwartet
Weil da auch die anderen einkaufen und man kann sich dann so schön unterhalten. Du willst nur schnell nach Hause um weiter an Deinem Computer zu spielen und bist deshalb genervt.
Weil sie sonst keine Zeit dafuer haben
Sie wollen unter Menschen sein oder warum nicht. Sie wollen sich auch zeigen. Ist doch OK?
Wenn ich sowas lese könnte ich kotzen. Du weißt doch gar nicht was diese Personengruppen (die du jetzt einfach mal nach dem Gesicht so einteilst, oder wie?) den ganzen Tag gemacht haben und warum sie jetzt grade unterwegs sind. Woher weißt du überhaupt, dass die Person, die „deinen“ Sitzplatz belegt Rentner, Hausfrau oder arbeitslos ist? Schild auf der Stirn?
Meine Mutter zb („Nur“ Hausfrau) ist, mit drei Kindern, vormittags eher zu Hause geblieben und hat andere Arbeit erledigt da wir alle drei zu verschiedenen Zeiten nach Hause kamen (und wenn du in der 10.Stunde Sport oder ne AG hast wird das spät!), dann musste sie uns nachmittags oft noch zu Musikunterricht, Fussball etc fahren was oft spätnachmittags oder abends ist. Da liegt es nahe in den eineinhalb Stunden bis zum Wieder-abholen einkaufen oder zur Bank zu gehen. Anderen geht es vielleicht ähnlich.
wahrscheinlich um dich zu ärgern
vielleicht weil sie obwohl alt usw. ein recht darauf haben ihren tag selber einzuteilen und hinzugehen wo sie wollen.
was regst du dich so künstlich auf hm und was gibt euch das recht zu bestimmen alte müssen früher einkaufen gehn .
ausserdem ist es egal ob ein junger mensch in der warteschlange steht oder ein alter.
auch wenn junge einen sitzplatz haben in buss und bahn meinst du für dich würde einer aufstehen .
also nimm dich mal ein bisserl zurück und komm runter von da oben und überleg nochmal was du hier schreibst
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit