Warum gehen vorallem alte Leute in die Kirche?
20 Oktober 2010
20 Comments
Ich bin 17 und glaube nicht an das was die kath. Kirche vermittelt, außerdem finde ich es besser selbst seinen Glauben zu finden, deshalb versteheich nicht welchen Grund es gibt ein Baby taufen zu lassen, außer den offensichtlichen Vorteil daraus für die kath. Kirche.
Meine Frage: Wieso sind die Kirchen Sonntags vorallem mit älteren Menschen gefüllt? Ich meine wirkliche Senioren, Leute die schon im Rentenalter sind?
Die Älteren sind (schon) näher an Gott…
Weil besonderes ältere Menschen einen Glauben haben.
Viele junge Leute allerdings nicht.
weil es für diese menschen einfach dazugehört.sie sind immer sonntags in die kirche gegangen, haben dort ihre nachbarn getroffen und andere.es ist ein ritual und ein willkommener anlass das haus zu verlassen.
weil im alter die Vernunft über den Verstand siegt.
Wenn du nicht an das glaubst, was die katholische
Kirche vermittelt kannst du ja noch Protestant werden 😉
Vielleicht ist sie vor allem mit Rentnern gefüllt, weil die
nicht mehr so ein hektisches modernes Leben haben
und auch mal Zeit für die Seele investieren.
Homo Ökonomicus muss auch mal zur Ruhe kommen.
Ältere Menschen werden sich bewusst, dass sie nicht mehr sehr lange zu leben haben. Sie beginnen sich zu Fragen, was nach dem Tot passiert, sie suchen evtl. nach dem Sinn des Lebens, nach Trost oder auch nach Gesellschaft, vielleicht beten sie auch um den Seelenheil verstorbener Verwandten/Freunden.
Getauft zu sein bringt nicht nur der Kirche etwas sondern auch den Kirchenmitgliedern selbst. Von den Kirchensteuern werden unter anderem Organisationen wie Rettungsdienste (Rote Kreuz, glaub ich) oder Kindergärten finanziell unterstützt.
Weil sie schon viele geliebte Menschen verloren haben und Trost suchen
Weil sie Angst vor dem Tot haben
Weil in der Kirche soziale Kontakte pflegen können und nicht vereinsamen
Weil sie mehr Freizeit haben
Weil sie anders erzogen worden sind und von klein auf die Kirche zu ihrem Leben gehört
Erziehung und Gewohnheit!
Auch wahrer Glaube!
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass ältere Menschen zwangsläufig gläubiger sind als junge!
Weil sie – nun im Rentenalter-ein wenig mehr Zeit haben als die welche noch im Berufsleben stehen, um über das Leben nachzudenken und aufgrund eigener Lebenserfahrung und eigener Lebensbeobachtung zu dem Resultat
gekommen sind, daß die Kirche in den meisten Fällen Recht hat mit dem was sie lehrt. und als Anleitung zu einer vernünftigen Lebensweise ihren Gläubigen vermittelt. –
Aufgrund ihres Lebensalters steht ihnen auch ein größerer Zeitraum für Langzeitbeobachtung zur Verfügung als einem jungen Menschen.
Aus keinem anderen Grunde. Wenn Du es nicht glaubst, dann frag sie doch mal.
diejenigen, die in die kirche gehen, glauben an das, was dort vermittelt wird. bei den älteren menschen war es früher noch so, dass die glaubensdinge in den alltag integriert waren und mehr oder weniger gelebt wurden. so auch das beten im gotteshaus. es gehört für sie zur sozialhygiene wie für uns vielleicht (hoffentlich) das tägliche waschen. sie holen sich dort ihre kraft und den segen.
welche seelenhygiene benutzt der moderene mensch denn heute?
sicher muss jeder seine eigene religion finden. in jeder glaubensgemeinschaft gibt es stimmiges und unstimmiges. die entscheidung liegt bei jedem menschen selbst, was er akzeptieren kann oder nicht.
auch glaubensgemeinschaften „leben“ mit den menschen, die sich dort zusammen finden.
das ende ist bei ihnen näher.
sie sinnieren über ihr leben und kommen zu dem schluss, dass es eine höhere macht geben könnte, subjektiv ausgedrückt, dass es sie gibt.
ausserdem haben sie jeden tag die möglichkeit, lange zu schlafen und für sie ist der kirchgang nicht so eine grosse last.
Sie haben Zeit, suchen Geselligkeit und Unterhaltung.
Hallo,
bin auch kein Kirchgänger, aber so einfach ist die Frage nicht zu beantworten.
Folgende Fragen stellen sich:
– Muss oder will ich an etwas glauben?
– Macht das Sinn?
– Was kommt denn nach dem Tod?
– Gibt mir Glaube, an was auch immer, Halt im Leben?
– Gehen die älteren Leute in die Kirche weil Sie einsam sind?
– Ist das der einzigste Halt den die älteren Leute noch haben?
– Oder stehen andere Motive dahinter?
Fragen, Fragen und nochmal Fragen.
Ich selbst bin 48 und denke manchmal auch über diese Fragen nach.
Kam aber bisher noch nicht zu einem eindeutigem Ergebnis.
Überrascht hat mich allerdings die Aussage eines Freundes:
Zitat: „Natürlich gibt es noch was nach dem Tod !“
Fazit: Ich denke, die Frage ist nicht so ohne weiteres zu beantworten.
Weil sie in der Jugend auch nicht glauben was die kath. Kirche vermittelt,weil sie wie die wenigsten Jugendlichen sich intensiv mit der Kirche befassen.Weil es in der Jugend so viel neues zu entdecken gibt das man an das bewährte nicht glaubt.Im Alter hat man mehr Reife ja Geduld sich mit der Kirche zu befassen,wehmütig blicke ich auf die Familien die das ganze Leben über Generationen die Kirche richtig vermitteln konnten und die Früchte des Zusammenhalten und der Geborgenheit in der Familie und in der Kirchengemeinde die auch eine große Familie ist genießen können.Habe auch schon erlebt das Menschen (die nicht zur Kirche gingen )kurz vor Ihren Tod angefangen haben zu Beten.Erst im Alter erinnern sich viel Menschen an die Kirche und viele finden Trost und Hilfe in Ihrer Einsamkeit
Weil diese Leute in ihrer Jugend viel stärker von der Kirche und ihren Eltern die alle streng gläubig waren geprägt wurden. Frag mal deine Großeltern, die werden dir vermutlich erzähen, das es in der Stube einen Hausaltar gegeben hat, das man jeden Sonntag in die Kirche gegangen ist, zu allen ausertürlichen Messen und jeden Tag gebetet hat. Die Menschen waren früher viel gläubiger und die Kinder wurden dadurch stärker geprägt als wir.
Du hast in dieser Hinsicht wohl noch wenig anderes gesehen. Ich gehöre einer Freikirche an, wo von ca. 300 Gottesdienstbesuchern (JEDEN Sonntag) ungefähr 100 Teenies sind.
Wir taufen auch keine Kinder, sondern man wird erst dann getauft, wenn man eine persönliche Entscheidung für Jesus getroffen hat – denn laut Bibel kommt der Glaube VOR der Taufe.
Glaube muss immer ein persönliche Entscheidung sein, wenn er lebendig sein soll.
Wenn in einem Gottesdienst nur ältere Menschen sind, deutet das darauf hin, dass da mehr Tradition als Gottesbegegnung stattfindet.
Alte Gewohnheiten gibt man nicht auf!
Außerdem sehen sich alte Menschen dem Tod näher und finden in der Ruhe der Kirche Trost und Unterstützung für ihre Gedanken und Auseinandersetzungen.
Jüngere Menschen können dies zum Beispiel mit Meditation erreichen.
Wer schon als junger Mensch in einer Art spirituellen Führung aufwächst, hat den Vorteil der Gelassenheit. Aber ich gebe Dir recht, dass die kath. Kirche dieses Mandat für die junge Generation nicht mehr erfüllen kann.
Ich kann da nicht so mitreden.
In unsere Gemeinde (Freikirche) gehen eigentlich alle Altersstufen, vom Kleinkind bis zu den älteren Mitgliedern. Wir haben allerdings parallel zum Gottesdienst 4 Kindergottesdienst- Gruppen mit Kindern, die erst alle gemeinsam singen und hinterher in ihre Gruppen gehen. Der Kindergottesdienst ist sehr beliebt, die Kinder gehen gern hin.
Nach dem Gottesdienst gibt es so eine Art Café, bei dem man sich noch richtig austauschen kann.
Die Kindertaufe haben wir gar nicht erst, weil sie unserer Meinung nach keinen Sinn macht. Bei uns ist nur derjenige Christ aufgrund seiner Entscheidung für Jesus Christus, kann sich dann auch taufen lassen.
Wer sich also freiwillig für Gott entschieden hat, geht dann in der Regel auch gern zum Gottesdienst.
Besuche mal Gottesdienste in Evangelischen Freikirchen,
wie Baptisten, oder Freie Evangelische Gemeinden.
Da hat es in der Hauptsache junge Gottesdienstteilnehmer,
die auch ihre Kleinkinder in den Gottesdienst mitbringen.
In der Katholischen, wie in der Evangelischen Kirchen nehmen
meistens die über den Durchschnitt Gebildeten am Kirchenleben aktiv teil.
Wie sie jünger waren, wollten die sonntags mal ausschlafen, sich was Gutes tun.
Wer aus dem Berufsrennen ausscheidet, hat genügend Zeit
sich für das Wesentliche in seinem Leben einzusetzen.
das ist falsch.
schau mal in die gruppe unter 14
da sind sehr viele.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit