Home » Rentner

Warum haben die Rentner keine Lobby ?

14 Oktober 2010 7 Comments

Immerhin sind sie bei Wahlen – mit 20,3 Mio Wählerstimmen -die 2.grösste Wählergruppe des Landes.
Eigentlich dürfte „ohne sie – nichts gehen“ – aber sie sind die grössten Verlierer der letzten 5 Jahre.
(Kaufkrafteinbruch der Rente über 19% – Inflationsrate z.b. im November letzten Jahres 7 % u.s.w.)

7 Comments »

  • Helgale said:

    Stimmt, es gibt keine Anlaufstelle, wo Rentner vertreten werden. Es gibt zwar Senioren-Einrichtungen in den Städten,aber die kümmern sich nur um Freizeitangebote usw. Gerne würde ich mit noch fit gebliebenen Rentnern eine Gruppe gründen, die die Lobby vertritt. Aber alles ist mit Geld verbunden. Viele alte Menschen haben nicht mehr die Kraft sich zu wehren.
    Die Bundesregierung ist froh, wenn die Rentner nicht aufmucken.

  • frohsinn said:

    Die Rentner haben eine Lobby – „die grauen Panther“. Es liegt wohl eher an unser Profitgierigen Gesellschaft, das dieses nicht zum Tragen kommt

  • dwgaf said:

    Ansätze sind ja immerhin da (Graue Panther).
    Aber ich frage mich auch, ob die meisten mit ihrem Schicksal und der Höhe ihrer Rente zufrieden sind.
    Wer schweigt, scheint einverstanden, sagten schon die alten Römer. Ist dem so?
    Oder haben die Rentner bereits resigniert?
    Oder ist sich diese Gesellschafts- bzw. Wählergruppe ihres Potentials nicht bewusst?
    Ich wage mir kaum vorzustellen, was für eine Macht eine Partei darstellen würde, die die Interessen der gegenwärtigen und der zukünftigen Rentner vertreten würde, wenn sich denn eine Initiative fände, eine solche politische Gruppierung ins Leben zu rufen!
    Deshalb stimme ich dir zu und frage mich, warum Rentner nicht endlich aufstehen und für ihre Interessen eintreten.
    Ich als zukünftiger Rentner und zukünftig Betroffener wäre mit von der Partie!

  • lumpi-.- said:

    Irgendwie ist das Deutsche Mentalität, alle Rentner würden gerne auf die Straße gehen und für ihr Recht und für mehr Rente demonstrieren, aaaabbbeeeer, wer macht den Anfang? Ohne die heutigen „alten“ gäbe es keine BRD, denn die haben nach dem Krieg Deutschland mit Schwielen an den Händen wieder aufgebaut. Haben den Rentengrundstock gelegt, in den 70ziger und 80ziger Jahren war dieser Rententurm bis zum platzen gefüllt! Was hat die Regierung mit dem Geld gemacht? Im Jahr hunderte von Auslandsreisen und immer Millionen schwere Geschenke verteilt! Ohne zu Sparen oder an Rücklagen zu denken. (Merkel machts ja heute auch noch, z.B China bekommt immer noch jedes Jahr Millionen von uns als Aufbauhilfe!!!) Aber an die Rentner, denken die da oben nur 1 Prozentig ! Sich aber selbst hunderte Euros jedes Jahr als Diäten in die eigenen Taschen zu stecken sind sie sich nicht zu Schade! Armes Deutschland!!

  • heinzl said:

    noch nicht, aber langsam kommen politiker und wirtschaft dahinter das hier was zu holen ist.
    langsam, aber wirklich nur langsam beginnt ein umdenken.
    bisher war man der meinung das pensionisten doch nur geld kosten und am besten noch am pensionseintrittstag versterben sollten.
    jetzt entdeckt man das sie doch über geld verfügen ( jedenfalls einige ) das man ihnen aus der tasche ziehen könnte.
    widi wallera, hemmungen haben wir nicht wenn neue opfer sind in sicht

  • berater_ said:

    eine lobby haben nur die, die etwas brauchbares vorzuweisen haben! und rentner werden einfach nicht mehr gebraucht. (nicht dass ich das gutheissen würde…)
    und:
    rentner waren ja auch mal jung. und jeder staatsbürger bekommt im laufe des Lebens verstärkt eingetrichtert (und die meisten lassen dies eben auch zu!), dass man sich mit den verhältnissen abzufinden hat.

  • H T said:

    Die Rentnerlobby ist nicht so stark, da sie erst seit wenigen Jahren besteht.
    Die großen politischen Parteien können auf eine
    jahrzehnte bis jahrhundert lange Geschichte und Erfahrung zurückblicken, sind somit gefestigt und in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens etabliert.
    Die älteren Menschen verlassen das Netzwerk der Beziehungen, da sie aus dem Arbeitsprozeß einfach ausscheiden.
    Das Groh setzt sich zur verdienten Ruhe.
    Auch gibt es gesundheitliche Probleme, die ein adäquates Kräfteverhältnis zu anderen Gruppen nicht ermöglichen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.