Warum ist man für den Arbeitsmarkt über 40 Jahre zu alt, sind etwa alle in diesem Alter in Rente?
17 Oktober 2010
14 Comments
Nein, wer in dem Alter keinen Job mehr kriegt, muss bis zur Rente von Hartz IV leben. Traurig aber wahr!
Jeder Betrieb sollte froh über „ältere“ Mitarbeiter sein, die ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Jüngeren weitergeben kann…
In dem Alter hat man noch keinen Rentenanspruch. Wenn man keinen Job mehr findet, wird man Hartz4-Empfänger oder hat genug Erspartes oder lebt mit jemandem, der dann gezwungen wird einen finanziell zu unterstützen.
Ich gebe Dir völlig recht. Dieser Jugendwahn ist nicht mehr zum aushalten. Vor einigen Tagen hab ich in einer Tageszeitung folgendes Inserat gefunden:
Senior-Programmierer
als Abteilungsleiter gesucht.
Anforderungen: abgeschl. Informatikstudium
nachweisbare Praxis mind. 5 Jahre
mind. 5 Jahre Auslandserfahrung
Höchstalter 35 Jahre
Mit 35 wird man als Senior bezeichnet. Ich bin vor Lachen mal kurz auf´m Boden gelegen.
Man ist weniger zu alt als zu teuer. Das Alter wird dann immer nur vorgeschoben. Ein Berufsanfänger bekommt schon rein tariflich gesehen weniger Gehalt. Dabei wird ganz vergessen, dass jemand mit entsprechender Berufserfahrung effiktiver und damit kostengünstiger arbeiten kann als ein Berufsanfänger.
weil die Unternehmen billige, formbare und devote Mitarbeiter suchen und sich meist nicht um Erfahrung kümmern. Es ist nicht so leicht einen „älteren“ mit Gewohnheiten und Ansprüchen in ein Team aufzunehmen. Ausserdem ist die Krankheitswahrscheinlichkeit größer und somit die Kosten für den Mitarbeiter… bei Raumschiff Enterprise gab es auf einem Planeten eine simple Lösung des Problems… die haben alle ab einem bestimmten Alter „eingeschläfert“… wann kommt das bei uns auf der Erde?
Mit 40 Jahren sollte man den Arbeitsplatz haben, der bis zur Rente reicht……..
Ich weiß auch nicht, wo das noch hinführt.
In Rente in diesem Alter sind nur Personen, die erwerbsunfähig sind, d. h. die keine 3 Std mehr pro Tag leichte Arbeit, wie z. B. Pförtner, machen können………
mit 40 ist man zu alt für den arbeitsmark einfach in dem sinne weil mit dem ansteigenden alter auch die krankheits rate höher ist also ein älterer mensch wird häuffiger krank und denn auch gleich für 4 wochen statt für 1 woche. Darum haben die meisten arbeitgeber soviel angst ein älteren ein zu stellen weil ein arbeiter kostet ja auch geld versicherung und so und wenn der arbeit nehmer denn nur krank ist denn kostet das dem arbeitgeber zuviel geld auf dauer
also ich bin von Beruf Maschinenbautechnikerin und wollte nachdem meine Kinder einigermaßen groß waren mit 39 wieder einsteigen
ich war beim arbeitsamt
Ich habe jahrelang gesucht niemand wollte das was ich kann
das Arbeitsamt ist die lachnummmer Hilfe bekommst Du da nicht
nur Papierkram damit sind die schon überlastet
jeder denkt wenn Du über 40 bist kommen die Krankheitn und Kuren und Du bist dann eben nur noch bergrenzt einsetzbar
Sie glauben daß Du nachläßt
in Wahrheit bin ich klüger als die jundgen habe viel mehr Erfahrung kann viel schneller lernen da ich lernen jeden Tag geübt habe und bin flexibler da ich flexibilität geübt habe
ich habe fiundamentales wissen was man mit jugend nie wettmachen kann
ich werde nie krank da ich genau weiss wie man gesund bleibt und das nötige dafür tue
aber ich komme ja nicht einmal soweit das zu erklären schreibst Du nämlich eine lange bewerbung liest sie keine schreibst due eine kurze dann steht ja das was dich so einmalig macht nicht drin
tja, so ist es eben halt.
die firmen wollen wirklich nur noch bis 35 jahre welche einstellen und möglichst mit mehrjährigem studium mit 20 jahren berufserfahrung. du kannst noch so viel bewerbungen schreiben, es nutzt nichts.
1 von 100 schreibt ja mal zurück, allerdings mit einer absage.
Man ist dann nur zu alt für schwache Führungskräfte, die sich nicht der Kritik durch erfahrene Leute stellen wollen! Ich habe lieber ältere eingestellt, die im Kundenkontakt wesentlich akzeptabler und kompetenter sind als junge Schnösels!
Aber wir beide können die Welt nicht verändern (zumindest nicht sofort) und deshalb empfehle ich immer, sich die Firmen in den Branchen zu suchen, wo Erfahrung noch gefragt ist!……
In Rente ist mit 40 kaum einer (höchstens EMR)
der arbeitgeber denkt mann ist zu zebrechlich und es gibt ja noch jüngere auf dem arbeitsmarkt aber das ist ein denkfehler
Weil viele Arbeitgaeber denken das man entweder nicht gut genug aussieht oder man zu viele gesundheitliche Probleme hat oder vielleicht zu langsam ist. Arbeitgaeber wollen frisch fleisch, bedenken aber dabei nicht das die eventuell Kinder haben und deswegen zu Hause bleiben muss, aber nein in Rente it man deswegen nicht, das waere klasse, man ist dann der loser. und bekommt Hartz 4…
Mein Mann ist 44 Jahre alt und leider arbeitslos. Auch er gehört schon zum alten Eisen in der Berufswelt. Leider wollen viele Arbeitgeber einen 20 jährigen, der aber schon 35 Jahre Berufserfahrung hat. Das ist völlig idiotisch, aber leider sehen die meisten Arbeitgeber das so.
jeder möchte nur noch junge dynamische leute einstellen,die die erfahrung eines vierzigjährigen haben
Man ist nicht zu alt sondern einfach nur zu teuer. Die Jungen machen es für weniger und hoffen auf mehr, wenn sie länger im Geschäft sind. Dann sind sie aber auch älter und erleiden das gleiche Schicksal.
Dieses Problem ist handgemacht von den Unternehmern. Wird nur besser, wenn zu wenig Junge da sind, die die Alten ersetzen können. Und nur dann! Bei Vollbeschäftigung!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit