Warum kaufen Rentner Samstags und abends ein?
14 Oktober 2010
22 Comments
Moin, alle zusammen!
Ich will vorweg sagen das ich ein furchtbar toleranter Mensch bin, doch was mir immer wieder auffällt ist folgendes:
Als arbeitender Mensch komme ich in der Woche selten dazu meine Besorgungen zu erledigen. Also gehe ich spät (ab 19:00 Uhr) oder halt am Samstag einkaufen.
Warum sind zu diesen Zeiten immer so auffallend viele Rentner in den Läden? Auch meine Wochenend-Zeit ist recht begrenzt und dann werde ich schon säuerlich wenn die Herrschaften die wircklich die ganze Woche Zeit haben dann den Laden blockieren…. Ich will bestimmt nicht hetzen, aber dies müßt Ihr mir jetzt mal erklären.
Moin!
Erklären kann ichs dir nicht, aber dieses Phänomen regt so ziemlich jeden auf, den ich kenne, inklusive meiner Wenigkeit selbst!
Wahrscheinlich sind die Rentner bösartige alte Hutzelchen, die von Aliens abstammen und uns daran hindern wollen, zu den uns möglichen Zeiten einzukaufen!
Diese Aliens haben auch das Kleingeld in den riesigen Portemonnaies alter , halbblinder Damen erfunden, du weisst schon, das Kleingeld, welches die immer Berge weise auf den Kassentisch schütten, damit die Kassiererin sich dann die 79,87694 Cent zusammensuchen kann
Grüße, Andreas!
Um uns zu Ärgern …. das schlimmste ist wenn sie an der Kasse vor die stehen und es passend haben … Würg
Naja, wenn man den ganzen Tag nichts zu tun hat, dann will man wenigstens mal beim Einkaufen ein paar Menschen treffen. 😉
Weil viele Rentner grundsätzlich Streit suchen!
na weil sei auch mal leute treffen wollen und am tag sind die geschäfte doch so grottenlangweilig leer,was sollen sie denn da ?
im übrigen haben sie in der woche kaum zeit, weil da zum einen die ganzen verdummungsshows laufen und wenn sie die nicht gucken, haben sie arzttermine……also was bleibt den armen leuten,als der frühe abend oder der samstag ?
darüber habe ich mich auch oft geärgert..
sie haben wirklich den ganzen Tag Zeit und sind auch zeitig auf..
könnten wirklich Vormittags einkaufen gehen..
vielleicht ist es ihnen gar nicht bewusst, dass sie damit anderen auf den Wecker gehen, genauso ist es auch mit dem Autofahren..
sie merken oftmals nicht, dass sie den Verkehr behindern und viele Unfälle verursachen. Letztens hatte einer einen Unfall, der war 87 und am zittern..
Wahrscheinlich, weil sie sich das im Laufe ihres Lebens so angewöhnt haben. Im Alter ist es nicht so leicht, Gewohnheiten einfach abzulegen…
Na weil Sie eh nix zu tun haben! Und Sie teilen sich die Zeit ein, ergo gehen Sie auch dann einkaufen, wenn gerade auch du an der Theke stehst und keine Zeit hast, mir geht es genauso, ich kenne dein Gefühl und das generve…..aber Rentner wollen letztendlich kommunizieren, nicht allein sein, unter Menschen kommen un das machen Sie natürlich, wenn richitg viel los ist, sprich 24/7 *lach* mal ehrlich, sie sind halt immer unterwges, weil Sie so allein sind, das ist ein Gesellschaftsproblem wie du selbst weißt!
Da ist am Meisten los, da können sie schauen und reden, anderen die Zeit und den Nerv rauben und vorallem lästern, lästern, lästern. Davon können sie die Zeit, die sie daheim sind, dann immer träumen.
Also dann bis Samstag und gegen 18.30 Uhr im Supermarkt in deiner Nähe!!!
meistens ist dann noch beim renter 1 der vor dir steht, eine tomate schlecht, wo er sich dann noch eine neue holt…
beim zweiten rentner vor dir, fehlen dann noch 2 preisschilder, wo die kassiererin dann erst mal nachschauen geht
wenn du denkst du bist jetzt endlich dran, gibts vor dir ne diskussion weil die erdbeeren letzte woche 10 cent billiger waren
vielleicht müssen sie ja von ihren Kindern gefahren werden.
Ist mir auch schon aufgefallen, hauptsächlich Samstags bei Friseur. Aber tagsüber ist ja in den Geschäften nichts los weil das gros zur Arbeit geht. Auch die alten Leute wollen sich unterhalten und das ist eben nur dann möglich wenn die Geschäfte besser frequentiert sind (nach Feierabend und am Wochenende).
Das Problem kenne ich auch . Ich nehme an die gehen morgens so gegen 10 nach dem Kaffetrinken in den Laden versuchen dann die paar Sachen zu finden die sie brauchen . Den Rest der Zeit bis um 19 Uhr bis du dann kommst suchen sie ihr Kleingeld an der Kasse .
Gruß Gerd
och mensch, das wissen wir doch alle!
wer tagsüber sooo viel zu tun hat, der kann doch nicht noch vormittags einkaufen gehen. ne ne, wie sollen die das denn alles schaffen?
Weil sie uns ärgern wollen an den Kassen. *g*
Die sind ja auch Nachts unterwegs warum???
Deutschland ist das Land der Rentner! Ein Meer von Grauen Haaren und Beigen Maenteln……… Wahrscheinlich sind am Samstag und abends sogar viel weniger unterwegs als sonst. Auf Deiner Arbeit siehst Du natuerlich keine(sind ja in Rente) und auch auf Kneipentour sind Rentner wohl eher selten anzutreffen, deshalb fallen sie Dir dann im Supermarkt so auf, wo sie an der Entdeckung der Langsamkeit arbeiten……..Wie wird es uns wohl ergehen, wenn wir 70+ sind?
Tja, man wird halt nicht schneller, mit den Jahren…
Und bestimmt spielt auch die leider verbreitete Einsamkeit der Alten eine Rolle.
Ja das ist so. Meistens stehen sie den ganzen Tag an der Eckkmauer und warten wenn immer ein Schwung Leute kommen. Dann spurten sie los um ebendiese zu ärgern, in dem sie ein Glas Marmelade kaufen und das möglichst umständlich mit roten Münzen zu bezahlen. Gleichzeitig versuchen sie mit der Kassierein zu flirten und die hinter ihnen stehenden murrenden ungeduldigen anzupflaumen.
Schrecklich diese Leute
(bin selbst Rentner und 63 Jahre alt)
um dich zu ärgern
Wir leben in einer freien Gesellschaft ergo es steht jedem frei, wann er einkaufen geht.
Das gilt auch für Rentner. Da die Zahl der Älteren zunimmt und der jüngeren abnimmt, verteilen sich die Älteren über den ganzen Tag.
Am Tage sind es genau so viel wie abends. Deutschland hat’s nun mal so viele Rentner, dass sie statistisch zu jeder Tageszeit recht viel ausmachen.
Weil gerade die fastblinden Damen warten müssen, bis wir hinter ihnen an der Kasse stehen, um sie zu beschützen. Kürzlich war vor uns in einem Supermarkt eine recht alte Dame. An der Kasse wurde ein Betrag angezeigt, weiß nicht mehr, was. Sagen wir 4,75 Euro. Als die Dame die Kassenkraft (m/w? hab ich auch schon vergessen) bat, sich das Geld aus der Börse zu zählen, zählte diese Person doch glatt „zwei-vier-sechs-sieben Euro und 20-40-60-80 Cent. Sieben 80. Dann bekommen Sie noch 5 Cent zurück“ und gibt der Dame eine Cent-Münze. Sauber. Hat doch die Frau nur wegen ihrer schlechten Augen und ihrem Vertrauen als Stammkundin (geh davon aus, weil sie zu Fuß da war und so weit laufen die Mütterchen nicht mehr) in die Kassenkraft statt 4,75 Euro 7,79 Euro bezahlt. Find ich schon krass. Mein Zahlenbeispiel war zwar jetzt frei konstruiert, aber das Größenverhältnis zwischen zu zahlendem und bezahltem Betrag stimmt so etwa.
jaja du bist furchtbar Tolerant
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit