Home » Rentner

Warum kriegen ältere Leute (Senioren) bei OPs immer eine Reha bezahlt…?

15 Oktober 2010 12 Comments

…und wenn man jung ist, kriegt man nix? Selbst wenn ich 2 Fußoperationen im Jahr hab, krieg ich keine Kur, keine Reha bezahlt. 6x Krankengymnastik, und das war´s dann.
Ich versteh das nicht! Da reden sie immer von „Erhaltung der Arbeitskraft des Menschen“, bezahlen aber nur den Rentnern eine Reha.
Wo ist da die Logik??

12 Comments »

  • wuzy39 said:

    Das stimmt so nicht ganz wie du es hier beschreibst.
    Hatte 3 Operationen im orthopädischen Bereich, 6 Wochen Krankenhaus-Aufenthalt und nach der Entlassung wurde ein Kurantrag abgelehnt.
    Und das mit 71 „Jährchen auf’m Buckel“.
    ciao

  • Frank B said:

    Diese Frage ist so zu pauschal gestellt,- und leider sind die meisten Antworten auch nicht zutreffend.
    Erst einmal sind hier grundsätzlich zwei Begriffe zu unterscheiden:
    1. AHB: Anschlußheilbehandlung, diese erfolgt nach einer schwerwiegenden Erkrankung, ggf. nach einem Krankenhausaufenthalt.
    2. ReHa: eine Maßnahme welche auch so durchgeführt werden kann.
    Ob und wenn ja welche Maßnahme erfolgt, richtet sich ausschließlich nach medizinische Kriterien.
    Hier kann entweder die Krankenkasse, bei offenen Badekuren oder bei Rentnern; die Rentenversicherung bei Arbeitnehmern zuständig sein. Die Rentversicherung handelt dabei nach der Devise: Kur vor Rente, d.h. kann mit einer Kur eine Berentung vermieden oder zumindest verzögert werden, so wird diese gewährt. Die Krankenkasse prüft nach änhlichen Kriterien. Bei einer Kur sollen die Beschwerden gelindert und damit die Folgekosten reduziert werden. Mit dem Alter des Versicherten hat dieses nichts zu tun. Hier jetzt alle Kriterien und mögliche Maßnahmen aufzuführen, würde jedoch den Rahmen dieses Forums sprengen. Deshalb gebe ich nur allgem. Informationen.
    Die Beantragung erfolgt über den behandelnden Arzt. Im Krankehaus ist der Sozialdienst zuständig, welcher sich an die Stationsärzte wendet.
    Was Deine KG betrifft: i.d.R. erfolgt nach dem Heilmittelkatalog bei der Erstverordnung nur eine Verordnung von 6 Maßnahmen für die Physiotherapie. Über Folgeverordnungen, ggf. auch über eine höhere Anzahl entscheidet der beh. Arzt. Auch dieses gilt nicht für alle Krankheitsbilder gelichmäßig.
    Alle Klarheiten beseitigt??

  • Farun said:

    Ob eine Reha benötigt wird oder nicht entscheidet sich dadurch wie schnell sich alles wieder richten läst.
    Es kommt darauf an was genau gemacht wurde und wie sehr Muskeln, Gelenke oder Sehnen in mitleidenschaft gezogen werden.
    Sprich gerade bei Alten Menschen braucht der Körper lange um sich von solchen Strapazen zu erholen während Junge Menschen abgebaute Muskeln schnell wieder aufbauen und Gelenke nicht so schnell Steif werden.
    Häufig reicht bei „kleineren Eingriffen oder nicht so lange still gelegten Beinen oder Armen Krankengymnastik.
    Das hat nichts mit erhaltung von Arbeitskraft sondern mit der Notwedigkeit zu tun.
    Solltest du aber nach der Krankengymnastik noch nicht wieder richtig laufen können wirst du auch eine Reha machen müssen, wobei ich doch finde das Krankengymnastik angenehmer ist, aber das ist nur meine Meinung.
    Liebe Grüße
    Farun

  • Slovak08 said:

    Du redest von zwei verschiedenen Dingen:
    Die Kur hat den eigentlichen Sinn der vorbeugenden Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit nach entsprechender Erkrankung.
    Eine Reha, wie der Begriff schon aussagt, dient der Wiedererreichung der vollen Beweglichkeit oder normalen Belastbarkeit nach schweren operativen Eingriffen mit dem Ziel ein eigenständiges Leben zu führen, ohne ständige Hilfen und Betreuung. Dies gilt z.B. nach Bandscheiben-OP, Hüft-OP, medizinischen Eingriffen am Herz. In der Reha sind grundsätzlich keine medizinischen Versorgungen mehr nötig, sondern Training, Anleitung und evtl. unterstützende Betreuung.
    Grundsätzlich ist dafür die Schwere des Eingriffs, die verbliebenen Einschränkungen, die Wahrscheinlichkeit der vollen Wiederherstellung entscheidend.
    Sicherlich liegt es auch an den Medizinern, wie argumentativ und hartnäckig sie jeweils Kur oder Reha für ihre Patienten beantragen.

  • Gert F said:

    das stimmt nicht
    es kommt darauf an was für eine krankheit hast, bei krebs und herzkrankheiten kommt man immer auf anschlußheilbehandlung = reha
    automatisch geht nichts, du mußt im krankenhaus das schon beantragen und vom behandelten arzt genehmigt befürwortet sein.
    das macht der sozialdienst im krankenhaus.
    wenn man nichts sagt bekommt man auch nix
    wer noch arbeitet zahlt die reha die rentenversicherung 4 – 6 wochen
    bei den rentnern die krankenkasse aber nur 18 tage

  • heinz 34 said:

    Warum eigentlich nicht – die Älteren haben genug einbezahlt und die Jüngeren laufen doch eh wegen jedem Wehwechen zum Doc. Nichts jetzt persönlich gegen Dich, aber oft genug ist es so.
    Schau doch mal wer die meisten Sozialabgaben zahlt – die sog. Jüngeren sind das bestimmt nicht.
    Und die Warteräume auf der ARGE oder Jobcentern sind eingentlich immer von den Jünderen voll.
    Sollen die älteren nach einem Arbeitsleben Deiner Meinung nach Schmerzen aushalten oder lieber gleich sterben damit die nicht so viele Kosten verursachen. Und glaubst Du, Du wirst nicht alt – hoffentlich wirst dann nichtauch zu einem Kostenfaktor.

  • Secular Humanist said:

    Die Rechnung ist ganz einfach:
    Wenn ein aelterer Mensch ein Pflegefall wird ist das sehr teuer. Wenn Reha dagegen, fuer eine begrenzte Zeit, auch nur fuer ein Jahr aeltere Menschen von dem Pflegeheim fern haelt war ein paar Wochen Reha nur ein Tropfen im Wasser…

  • Sam W said:

    Mich hat vor ca. 15 Jahren ein freundlicher Mensch mit einem Autounfall beinahe in den Rollstuhl befördert. Nach knappen 6 Monaten im Krankenhaus – bin ich auf Reha gekommen, mit gerade mal 16 Jahren…

  • Roxy said:

    Ich denke, entweder weil ein alter Körper sich nach einer OP nicht so gut bzw. schnell erholen kann wie ein junger Körper oder weil die alten Menschen so lange vom Arzt zum Arzt gehen bis es einer genehmigt.

  • aidarot said:

    Hallo,eine Reha oder Kur bekommt jeder frage dein Hausartz oder stelle einen Antrag bei deiner Krankenkasse .

  • Roland H said:

    Ich hab keine REHA gekriegt, was habe ich Falsch gemacht! War immerhin auch schon 66!
    Roland H

  • rio-blan said:

    Das stimmt so nicht. Meine Mutter hatte einen Schlaganfall mit Halbseitenlähmung. Ich ahb keine REHA für sie bekommen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.