Home » Haustiere

Warum muß man eigentlich Hundesteuer zahlen?

15 Oktober 2010 20 Comments

Also ich habe keinen Hund, weiß aber dass Hundebesitzer verpflichtet sind die Häufchen ihrer Tiere zu entfernen, da sie sonst ein Bußgeld bekommen können. Pferde kötteln auch auf die Straße, da wird jedoch keine Steuer erhoben. Warum denn ausgerechnet NUR für Hunde. Ich frage mich ob so eine Steuer überhaupt zulässig ist.

20 Comments »

  • Erdnussl said:

    Früher habe ich mich auch manchmal über die Hundesteuer geärgert ,denn als „guter “ HH passt man auf wo sein Hund hinmacht und sofern es nicht in den Büschen , auf dem eigenen Grundstück oder im Wald ist , macht man es weg.
    Seit ich aber in den USA lebe bin ich ein großer Befürworter der Hundesteuer und würde mir wünschen das die auch hier eingeführt wird.
    Denn dadurch wird verhindert das sich wirklich jeder Depp einen Hund anschafft und den , wenn er mal auf den Teppich pisst oder etwas kaputt macht , einfach rennen lässt.
    Dort wird er dann totgefahren oder von der Animal Controll eingefangen , kommt in den Dogpound (Tierheim kann man es nicht nennen ) und wird dort dann nach 72 STD vergast oder totgespritzt.
    Ganz egal ob Welpe , Rassehund oder lieber Familienhund .
    Ganze Würfe werden hier vergast , Mutter inclusive .
    Klar gibt es auch hier „non killing shelters“ aber die sind übervoll…Das diese armen Tiere natürlich ungeimpft und ohne Herzwurmprophlaxe sind ist ja auch klar.Ist ein Hund Herzwurm positiv , wird er getötet da die Behandlung um die 1.500 $ kostet . Und jeder Hund der keine Prophlaxe hat ist eigentlich positive da HW von moskitos übertragen werden und die gibt es hier ganzjährig.
    Schreien könnt‘ ich wenn ich das Hundeelend hier sehe und ich weiß genau eine Hundesteuer würde das beenden….
    Deshalb „Bravo Deutschland “ vielleicht überlegen sich es die meistens wenigstens noch ein kleines bischen ……..
    Bei Katzen sollte man das auch einführen und zwar aus Tierschutzgründen . Man könnte ja die Steuer für ein kastriertes Tier herabsetzen , damit würde man auch den unbedachten Vermehrungen einen kleinen Riegel vorsetzen .
    Hier mal einc aktueller link zu den Tierheimtieren nur aus 1 !TH in meiner Gegend für die , die Uhr tickt.http://dallas.craigslist.org/pet/6087496…http://dallas.craigslist.org/pet/6006958…
    Passt zwar nicht ganz dazu aber hier ist ein Bericht von einem Killing Shelter MA aus meiner Gegend . Leider in English aber hier könnt ihr sehen wie groß das Tierelend ist und wie leichtfertig die Tiere weggeworfen werden http://dallas.craigslist.org/pet/6116944…

  • Erdnussl… said:

    Hundesteuer ist unsinnig, überaltert und so überflüssig wie ein Blinddarm !
    Deutschland ist in seiner unersättlichen Gier nach dem Geld seiner Bürger eines der letzten Länder in Europa in denen es noch eine Hundesteuer gibt.
    Richtig ist – Hundesteuer ist eine Luxussteuer.
    Also eine Steuer die auf einen Luxus erhoben wird !
    Was sind nun Hauskatzen, Zierfische, Frettchen, Schildkröten u.a. Haustiere?
    Selbst brauche ich für meinen Hund nur den verminderten Steuersatz zahlen weil er als Diensthund arbeitet. Soweit so gut.
    Mein Hund bekommt einen festen Stundensatz für seine Arbeit und Verpflegungsgeld. Immer noch gut.
    Er bezahlt über mich sogar Lohnsteuer und Solibeitrag, ist betrieblich Kranken, Unfall und Haftpflicht versichert.
    Warum wird mein Hund doppelt besteuert? Richtig, der Staat will auch seine Kohle !
    😉 Wir hatten es sogar schon mit nem eigenen Konto versucht, hat nicht so richtig geklappt. Dass mit den Überziehungen haben wir ja noch in den Griff bekommen, nur beim Abheben am Automaten hat er sich immer wieder mit seinen breiten Pfoten vertippt.

  • spencer said:

    komm nach belgien!! hier zahlen wir keine hundesteuer. das mitfuehren von „kakzakjes“ ist hier pflicht. warum also nicht auch fuer andere tiere, wie katzen oder pferde???

  • karinke9 said:

    Bei uns in Hamburg gibt es keine freilaufenden Pferde, die auf die Strasse machen. Davon abgesehen sieht man vielleicht weniger Hundehaufen auf der Strasse, aber dafuer mehr Plastikbeutel mit dem wertvollen Inhalt..die vollen auch entsorgt werden. Die Steuer ist zulässig und meiner Meinung auch gerechtfertigt.

  • Tilarni said:

    da gabs schon genügend leute die sich darüber aufgeregt haben.
    die hundesteuer wurde als luxussteuer eingeführt, weil wer sich ein tier, das kein nutztier ist leisten kann, hat geld -> kann steuern zahlen.
    und wenn es dich stört: such dir einen anwalt und geh vor gericht, du musst nur eine gute begründung finden.
    gerichtlich wurde es schon mehrfach bestätig, dass die hundesteuer erlaubt ist, auch wenn es unfair ist, dass andere tiere nichts zahlen müssen.
    wenn hunde gewerblich (z.b. zu zucht oder als wachhund) gehalten werden, müssen sie keine steuern zahlen und da die meisten pferde gewerblich sind (und wenn es nur zum reitunterrich ist), sind es nutztiere.

  • poison88 said:

    Für Arbeitshunde und Wachhunde zahlt man eh keine Steuern….nur für die Hunde, die aus reinem Vergnügen gehalten werden und demzufolge den privaten Bereich, sprich das Grundstück, auch verlassen. Warum man für „freilaufende“ Katzen keine Steuer zahlt, weiß ich auch nicht….aber kommt noch :-)
    Aber mir kommt die Galle hoch, wenn einige Leute die Hundesteuer als Rechtfertigung für ihr Verhalten herziehen. “ Warum soll ich auf andere achten, ich zahl ja Hundesteuer.“
    Eine Freundin wurde neulich aus dem Hm- Babyabteilung geschmissen, weil sie ihren Hund mitnahm. Meiner Meinung nach zurecht!! Ich meine einen Hund mitzunehmen in die Babyabteilung wo KLeidung für Neugeborene hängt…das ist für mich nicht nachvollziehbar. Denn man will Toleranz für sich als Hundehalter, zwängt aber jemanden seinen Hund auf…Und ich, selbst Hundehalterin, kaufe bestimmt keine KLeidung an der Hundehaare kleben, für mein Kind. Ihre Argumentation: Wieso, ich zahle eh Hundesteuer!“
    Nun, ich glaube derartige Aktionen tragen zu der Hundeproblematik bei….
    Wie schon oft gesagt: Ich habe selbst einen Hund, hatte aber noch nie Probleme…Ich weiß einfach wo die Grenzen liegen! Und nebenbei, bei uns im Ort funktioniert das mit den Hundebesitzer so gut, dass die Gemeinde gar keine Hundesteuer verlangt!!! Alles ein Geben und Nehmen!!!

  • blubb said:

    die paar euro mehr tun auch nicht mehr weh. ich finds okay, und mein hund macht NIE auf den gehweg

  • CunningP said:

    Wenn ich sehe wieviele Köter statt Kinder sich hier Berliner zulegen und ich die frische Luft deren Sch.eiße ich jeden morgen einatmen muß dann lob ichs mir daß Hundebesitzer zahlen müssen
    Mit gehangen, mit gefangen

  • Johanna said:

    Ach wie suess,da fragt jemand,ob diese Steuer ueberhaupt zulaessig ist.
    Hundesteuer hat mit Kot liegenlassen ueberhaupt nichts zu tun!!!Wann geht das endlich mal in die vernagelten Schaedel von Tierfanatikern rein?
    Wieviele Pferdaaepfel fallen jeden Tag an?Liegt wohl irgendwo im Zehntelpromillebereich.
    Die Hundesteuer wurde seinerzeit in Preussen eingefuehrt,weil offensichtlich schon damals jeder Trollo meinte,er muesste bsich nso ein Spassviehzeug halten.Sie war eine Art Lenkungssteuer und ist NICHT zweckgebunden.Halt also nichts mit der taeglich liegenbleibenden Hundesch.eiss.e zu tun.
    Wem die Hundesteuer zu viel (LOL) ist,der soll die Toele abschaffen,und das Geld andersweitig ausgeben.Viel wird es eh nicht sein.

  • jossip1 said:

    ich finde es auch total unfair, weil die katzen die machen in die sandkästen von den spielplätzen..

  • Lizzy. said:

    Das Pferd ist ein landwirtschaftliches Nutztier und deshalb wird, wie für bestimmte Hunde, hier keine Hundesteuer erhoben.
    Die meisten Hunde dienen aber dem Vergnügen des Halters und alles was Dir Vergnügen und Spass macht, muss bestraft und damit besteuert werden.
    Aber Du hast eine neue Idee in das Spiel gebracht – man sollte die Hunde entsprechend der Größe ihrer Exkrementhaufen besteuern. Sicher wird der Bund in Kürze eine Arbeits-und Forschungsgruppe „Exkremente“ einrichten und der Bürger kann dann endlich die bisherige Vermutung als Gewissheit verbuchen, dass sich Beamte vorwiegend mit Schei..dreck befassen!

  • Piranha said:

    die pferde kacken mitten auf die straße und das auch noch kiloweise -.- erzogene hunde kacken auf wiesen oder stellen, wo kein mensch langläuft…
    aber weil´s nunmal mehr hunde als pferde gibt zieht man den hndebesitzern das geld aus der tasche… aus dem einzigen grund mehr geld zu bekommen

  • dachicke said:

    Diese Frage habe ich mir auch sehr oft gestellt. Mein Hund hat die Straßen nicht beschmutzt, weil wir immer ins Feld gegangen sind. Heute früh lief ich im Wald auf einem Asphaltweg und war von Pferdeäpfeln begleitet. Die Hundesteuer ist mir immer noch ein Rätsel, zumal sie von Stadt zu Stadt und Ort zu Ort unterschiedlich hoch ist.

  • >--< said:

    Leider ja. Es ist die letzte übrig gebliebene Luxussteuer!
    Und wenn ein Hund irgendwo hin köttelt, dann muss der Halter das entfernen.
    Diejenigen die glauben, es wären extra Leute beschäftigt die von dieser Steuer bezahlt werden damit sie die Haufen weg machen liegen falsch.
    Der Hundehalter hat keinerlei Vorteile oder Nutzen von dieser steuerlichen Einrichtung!

  • devilsey said:

    Die Hundesteuer wurde eingeführt, weil es zu viele ( auch Herrenlose) Hunde gab. Als die Hunde als Wohnungshund in Mode kam , vermehrten sich auch die Hinterlassenschaften auf den Gehwegen. Oft war es unmöglich ohne Tretminen mal ins Kino oder so zu gehen. Der Sinn war es ,das es möglichst nur noch 1 Hund im Haus war. Ausgenommen sind von der Hundesteuer, Wachhunde, da sind allerdings viele Auflagen, z B. Entfernung zum nächsten Haus auf dem Land, und vieles mehr. Katzen vergraben Ihren Kot( in der Regel).
    Bei Pferden gäbe es auch Steuern, nur es gibt in Deutschland
    keine Arbeitspferde mehr, nur für Hobby und Sport . Und die hinterlassen normal keine Haufen auf dem Gehweg. Im übrigen ist Pferdemist begehrt als Dünger.

  • uweelena said:

    hundesteuer = strafsteuer? ist es das was ich hier so lese? von hundehassern erhoben und gefordert? wo doch allgemein bekannt ist, dass der hund der beste freund des menschen ist und auch zu therapiezwecken eingesetzt wird?
    das ist alles (hunde) *****!

  • HH-Witch said:

    Ist sie, sonst würde sie nicht erhoben.
    Alles was dem Staat Geld bringt ist zulässig – oder wird zulässig gemacht.

  • Ela said:

    Wer zahlt denn heute überhaupt noch Hundesteuer? Ich bestimmt nicht!

  • Zuchtund said:

    das frage ich mich auch immer, wenn mein Hund dann doch mal auf den Gehsteig macht, was ich nicht liegen lasse, mußt du aufpassen das du nicht noch Bußgeld zahlen mußt.

  • Chrissie said:

    weil er kein auto fahren kann.sonst müsstest du kfz steuer bezahlen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.