Home » Renten

Warum muss ich die heutigen hohen Renten finanzieren und erhalte später selber eine nicht so hohe Rente?

15 Oktober 2010 10 Comments

Da könnte man doch heute sparsamer sein, Renten kürzen, damit für die heute jungen Leute im Alter auch was da ist

10 Comments »

  • Sam W said:

    Du weißt offensichtlich nicht, wie Rentenzahlung funktioniert… Die heutigen Rentenbeiträge werden nicht einbezahlt, angelegt und an den Einzahler wieder ausgezahlt. Es läuft so: Du bezahlt Deinen Rentenbeitrag und dieser wird 1:1 an einen heutigen Renter ausbezahlt. D.h. wenn sich ein heutiger Rentner mit seiner früheren Tätigkeit eine entsprechend hohe Anwartschaft erarbeitet hat, bekommt er eben mehr. Und wenn Du Deinen Lebtag lang nur wenig verdient hast (daraus errechnet sich ja Dein Renteneinkommen) bekommst Du im Alter künftig eben auch nicht so viel ausbezahlt.
    Nachtrag: wenn Du jetzt arbeitest wie irre, erarbeitest Du dir eine entsprechende Anwartschaft – ob diese dann aber im monetären Sinn dem entspricht, was Du einbezahlt hast, steht auf einem anderen Blatt. Grunddessen: privat vorsorgen. DAVON hast sicherlich DU etwas und niemand sonst…
    @Bäuerle: lach Du mal schön. Ich habe es versucht vereinfacht auszudrücken um zu zeigen, das das Geld nicht ANGELEGT wird. Willst Du mir da etwa widersprechen?

  • Anni said:

    Das frage ich mich auch immer. Warum zahle ich heute eine Rentenversicherung, wenn ich später selbst wohl nichts mehr erhalten werde. Der tolle Satz: Die Renten sind sicher! war einmal und ist nicht mehr.
    Nach meiner Ausbildung war schon klar das ich mich zusätzlich absichern muß. Also wurde eine Lebensversicherung abgeschlossen. Mit kleinem Säugling alleinerziehend geworden und die Lebensversicherung mußte zum leben aufgebraucht werden. Dann Halbtagsjob, Wohngeld etc dazu da es zum leben nicht ausreicht. An jeder Ecke wird einem die Riesterrente angeboten. Wie sicher ist die? Habe ich davon noch einen Cent wenn ich in Rente gehe? Jedenfalls mußte ich meinem Ex bei der Scheidung noch Rentenanwartschaften abgeben. Meine Rente wird immer kleiner und am ende ist wahrscheinlich nichts mehr von über.
    Jedenfalls lebe ich jetzt, denn der Traumberuf Rentnerin wird wohl nichts. Oder erst mit 70 oder so.

  • dr. Alexa said:

    Moment mal ….
    Das ganze heute existierende System ist nie von den Erfindern (wie Bismarck) so gewollt worden. Früher wurde die Beträge von den Rentenversicherung angelegt und teilweisxe gehortet, so dass sogar noch ein Zuwachs der Beiträge in den Rentenversicherungen entstand. Es war ebenso, wie jeder anständige Mensch es macht, wenn er für etwas Zukünftiges was zurück legt.
    Die Politiker haben aber gedacht, was für ein Quatsch, warum sollen diese Beträge gespart, zurückgelegt oder anderswo angelegt werden? Und im Laufe der Jahrzehnte haben sie HUNDERTE von Milliarden den Rentenversicherungen entzogen, zweckentfremdet und verjubelt und damit geraubt!
    Reserven sind nicht mehr da, genau wie bei allen unsoliden Pleite-Firmen, lebt der Staat von der Hand in den Mund (was vorigen Monat eingezahlt wird, wird diesen Monat an die Renter weiterverteilt). Und das reicht nicht mal mehr: Millarden Schulden müssen sogar gemacht werden. Jeder Firmenchef würde in den Knast gesteckt, weil er wegen Überschuldung nicht Konkurs angemeldet hat.
    Und das wird dann mit allen den schönen Worten verwoben, wie: Umlage finanziertert, TOLL! Generationenvertrag (wer hat den Vertrag denn geschlossen ???)! Alles volksverdummende Ausreden zum ursprünglichen Grundgedanken für die Rente im Alter.
    Alles dumme und dämliche Ausreden für den größten Betrug am Volk.
    Und selbst in diesem Tread merkt nicht ein einziger, welches Verbrechen die Politiker an den Generatfionen verübt haben. Und es geht weiter, damit die Politikrambos weiter ausrauben können: Rentenalter rauf, soll doch das Volk die Zeche der Politikversager bezahlen!
    Der Fragesteller hat vollkommen recht, wenn er das kritisch hinterfragt.

  • Philemon said:

    Wenn du das Umlageverfahren ändern willst, solltest du in die Politik gehen und die Weichen für eine kapitalgedeckte Rente stellen, damit das „süße Leben“ der Rentner endlich ein Ende hat. Bleibt es bei der weitgehend umlagefinanzierten Rente, wird sich zu dem Zeitpunkt zu dem du in Rente gehst, wieder ein Schlaukopf finden, der dann deine Rente kürzen will und deinem süßen Leben ein Ende setzt.

  • Robert S said:

    So hoch sind die heute ausgezahlten Renten gar nicht, vor allem nach der ersten großen Rentenreform. Früher 75 % vom Brutto Einkommen, dann 75 % vom Netto und das machte schon 400 bis 600,00 DM im Monat aus.
    Hatte bis 1975 schon 1.800 000, 00 verdient und da war ich 40 Jahre alt und wenn ich meine Rente nun in dem vergleich sehe kommen einen die Tränen.
    Musste ja noch weiter arbeiten bis zur Rente.

  • Hanoi said:

    Der Staat braucht Geld und wenn du glaubst, dass die hohen Beiträge durch die hohen Renten zustande kommen, dann irrst du dich gewaltig. Damit werden ganz andere Dinge, als die hohen Renten finanziert.
    @Sam W
    Du weißt auch nicht wie es funktioniert! Auszahlung 1:1, da muss ich ja schallend lachen, denn ich habe bereits 1982 das wirtschaftspolitische Seminar auf der politischen Akademie Eichholz absolviert und da war nicht umsonst ein Prof. der Bundesversicherungsanstalt. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.

  • Petrosilie Zwackelmann said:

    So lautet nunmal das Solidaritätsprinzip!
    Wenn das mal nur die einzige Ungerechtigkeit in unserem Staat wäre…

  • Die Krönung said:

    Wer hat denn als du noch klein warst dein Kindergeld mitfinanziert?

  • eifelsig said:

    was bist du den für einer ?????
    bis du soweit bist gibt es einheitsrente

  • Heiko said:

    Aber sonst ist alles noch klar bei dir?

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.