Home » Rentner

Warum müssen die Arbeiter Rentenbeitrag zahlen und die Beamten nicht?

15 Oktober 2010 12 Comments

Die Beamten bekommen eine höhere Rente als die Arbeiter und haben keinen Pfennig dafür eingezahlt-zahlen auch jetzt nichts!! Auch die Politiker zahlen NULL, bekommen aber Super Renten vom „Arbeiter-Rentenbeitrag“ Wo bleibt da das soziale Verständnis? Eine Gruppe zahlt für Geizhälse!! Selbst die Rentner, welche einen Minijob haben, müssen noch in die Rentenkasse zahlen und haben nichts davon!!!Hirnrissig oder??

12 Comments »

  • c. c said:

    ganz einfach
    beamter = Staat.
    es ist so wie früher die „normalen arbeiter“ die die den staat am laufen halten mit ihrem steuern und ihrer arbeitskraft die werden immer mehr geschröpft mit neuen steuern und abgaben.
    sehe es doch mal so wenn du der staat währst würdest du nicht auch den einfachsten und bequemsten weg für dich gehen?und das ist der weg über den rücken der „kleinen“leute.
    sozialstaat deutschland?das ich nicht lache!uns wird etwas vorgemacht das nicht mehr zutrifft!warte erst mal ab in 10 oder 20 jahren was dann los sein wird mit der rente!

  • schleich… said:

    1. Beamte bekommen keine Rente. Sie bekommen eine Pension.
    2. Dafür zahlen die Beamten in ihre „Pensionskasse“ ein
    3. Wen Vergleichst du eigentlich? Den Oberkreisdirektor mit dem Taxifahrer, was die höhe der Rente ud der Pension angeht?
    4. Die Pension des Beamten wird versteuert und er muss von seiner Pension die private Krankenversicherung weiterhin bezahlen!
    5. Es ist traurig, dass die vernünftigenAntworten die Daumen runter kriegen
    6. Bevor du so einen Mist schreibst, mach dich vorher schlau
    In diesem Sinne….

  • (UN))Wis… said:

    Märchenstunde Sozialabgaben
    Als „Märchen“ weist Sinn zurück, dass Beamte begünstigt seien, weil sie keine Sozialabgaben zahlen: Da der Staat mit der Privatwirtschaft konkurrieren muss, werde, „was andere an Sozialabgaben zahlen, den Beamten von vornherein nicht als Gehalt zugebilligt“. Schließlich verweist der Institutspräsident darauf, dass von 1970 bis 2000 die Bruttoverdienste hoch qualifizierter Angestellter im privaten Sektor um durchschnittlich 330 Prozent, aber die Gehälter der Beamten des gehobenen Dienstes im Schnitt nur um 190 Prozent anstiegen.

  • Stefan H said:

    Diese Frage ist wie die meisten dieser Art rein emotional geprägt. Ursächlich dafür ist die Unwissenheit darüber, weshalb es überhaupt den Status des Beamten gibt und wie dieser strukturiert ist. Darüber muss man sich schon einmal näher informieren, um einen halbwegs objektiven Standpunkt einnehmen zu können. Dann weiß man z. B. auch, weshalb Beamte keine Beiträge zur Rentenversicherung einzahlen und deswegen auch keine Rente bekommen.
    Aber Kritik ist einfach, je weniger man weiß. Je besser man informiert ist, um so anspruchsvoller wird sie.
    Zusatz:
    Die Daumen runter bestätigen nur die Richtigkeit meiner Antwort.

  • leinadbh said:

    Ich find auch das Beamte ins Rentensystem einzahlen sollten!!
    Ich denke das ist noch eine Ungerechtigkeit aus der Zeit des „Wirtschaftswunders“ von „anno dazumal“ !!

  • lepiep said:

    Ständig stoße ich auf solche Kommentare! Obwohl du eine Sachfrage stellst, also eine Wissenlücke präsentierst, kommentierst du folgernd das Rentensystem als „hirnrissig“! Also fällst du ein Werturteil über eine Sache von der du nichts verstehst, was soll das? Dennoch: Rente erhält man aus dem Rententopf! Und Pensionen aus dem Pensiontopf! Arbeiter gehen für Rentner in Vorleistung. Und Beamte zahlen nichts auf dem „Lohnzettel“ ein, aber dennoch erarbeiten sie sich eine Pension, so wie auch Politiker. Letztenendes ist es aber egal woher das Geld kommt. Fast alle zahlen die Zeche zu einem Teil direkt für sich selbst, anderes zahlen fast alle für fast alle mit, ok? Wir leben allerdings in einer Demokratie und DU hast die Möglichkeit die Welt nicht nur zu beschimpfen, sondern auch zu ändern! Aktiv indem zu in die Politik gehst. Passiv indem du wählst. Wenn dir diese Wege zu anstrengend sind und du nicht mitmachen möchtest, dann beschwere dich auch nicht. Auch wenn wir alle einmal meckern, vor allem, wenn wir gerade einmal einnen allzu schnellen Gedanken haben, wissen wir alle: uns in Deutschland geht es gut! Und das soll auch so bleiben. Auch Beamte und Politiker machen ihren Job und verdienen unsere Anerkennung, nicht zuletzt, weil sie hart arbeiten und von der Bevölkerung NIE gelobt werden, aber die Bürokratie ist eine Stütze, die unseren Motor langsam schmmiert und ölt, aber immerhin schmiert und ölt. Im Gegensatz zu denen, die nichts tun, außer sich zu beschweren.

  • minus,se said:

    Hallo,ich bin gerade auf diese Seite gestoßen .In der Schule
    werden ja nicht alle Fragen des Alltags angesprochen und deshalb werde ich nun auch meinen Beitrag leisten.Ich finde es ebenfalls unsozial wie da mit Geld umgesprungen wird,vertrete jedoch,in den folgenden Sätzen, mehr die Position der Jugendlichen hinsichtlich des Problems.
    Also,ich bin mit meinen 16 Jahren auch bald in der Rolle des Arbeiters und wie es ausschaut wäre der Weg der Politik
    kostengünstiger.Aber unmoralischer,denn lieber helfe ich anderen indirekt als es ,wie mancher Politiker,direkt, es nur vorgibt.
    Meine eigentliche Frage war, ob denn die Politiker auch was von den Rentenbeiträgen zahlen.Als Antwort habe ich jetzt ein
    ja neinein .Soll heißen ,dass manche trotzdem zahlen(es aber anderswo wieder reinbekommen) um gewählt zu werden(was zu ihrem Job ja auch dazu gehört (die meiste Zeit)).
    Anderen Politikern ist es egal,solange sie ihr Geld bekommen.
    Ok,mir sind diese Politiker dann eben unsympatisch,ändern tut das nichts.(Gedanke:Vielleicht ,nicht wegen des Geldes ,sondern um was zu verändern,radikal zu verändern,wäre die Politik eine mögliche Richtung)
    Jetzt bedanke ich mich noch für diese exellente Möglichkeit mal etwas zu äußern,denn in der Schule oder auf der Straße trifft man niemanden in meinem Alter,der „Anne Will “ seine Lieblingssendung nennt.(Warum läuft Anne Will erst so spät ,wo sind gute Politsendungen auf Privaten(z.B.um/vor 17.00Uhr???)
    Es ist Schade ,das die Medien fast jedes politische Interesse dieser Generation abtöten. -Pro7 ist wohl gleich neben RTL2 am schlimmsten-
    Ich sage bis dann und grüße alle die mich kennen.
    -by.blackcat –

  • phitosch said:

    Die Beamten stehen in einer besonderen Treuepflicht zum Staat.Sie duerfen z.B. nicht streiken.Sie haben auf ihren Aemtern den Weisungen von oben Folge zu leisten,egal,was die Politik alles so verbockt.
    Von daher ist auch deren Mentalitaet zu verstehen,alles,was dieser Staat in seiner Buergerfeindlichkeit an unsinnigen Gesetzen und verordnungen erlaesst,sofort und ohne Nachzudenken in die Tat umzusetzen,um somit seinem Broetchengeber zu zeigen,dass er fuer seine Privilegien auch jeden Auftrag von oben durchfuehrt.

  • Isaac16 said:

    Die Beamten zahlen keine Beiträge zur Rentenversicherung, weil sie keine Rente bekommen. Es zahlt also keineswegs eine Gruppe für Geizhälse.
    Ich habe mich übrigens vor vielen Jahren entschieden, kein Beamter zu werden. Davon konnte mich die Sozialversicherungsfreiheit (also keine gesetzliche Renten- und Krankenversicherungspflicht) nicht abhalten. Das erzielbare Einkommen in der Industrie war für mich sehr viel reizvoller als das Beamtensalär.
    Betrachte doch bitte immer das ganze Bild und schimpfe nicht auf die Vorteile einer Berufsgruppe, ohne die Nachteile dabei auch zu sehen.

  • jossip1 said:

    Na, Lumpi. Schon mal was von Netikette gehört? Fragen ist ok, aber bitte sachlich bleiben und nicht gleich eine Wertung mit reinnehmen.
    @ Phitosch: Glückwunsch für die Klasse Antwort!

  • schleich said:

    Und wieder so ein SChreihals, der keine Ahnung hat. Aber hauptsache Sch..eiße labern. DU Spacken.
    Aber wer nur Bildzeitung liest, verblödet nun mal auf Dauer!
    Aber ich wiederhole gerne mal, was die anderen hier schon geschrieben haben!! BEAMTE BEKOMMEN EINE PENSION und KEINE RENTE. Daher zahlen Beamte auch nicht in die Rentenkasse ein.
    Und die Pension ist noch zu versteuern und die Krankenversicherung ist zu bezahlen vom Netto!
    Beamte zahlen in die Beiträge in die Pensionskassen ein.
    @jossip
    Du bist genau son Spacken, der keine Ahnung hat!
    @Tommes
    Dumm wie Brot deine Aussage

  • slaganfa said:

    Beamte bekommen eine Pension aus dem Pensionsfond und keine Rente. Den Pensionsfond muß jeder aktive Beamte mit einem Drittel seiner Bezüge füllen. Dieses Drittel erscheint nicht auf den Bezügemitteilungen, das Geld schon vorher abgezogen wird. Die Pension wird also aus dem Pensionsfond bezahlt und nicht von der LVA.Sie ist voll Einkommenssteuerpflichtig!
    Ein Beamter

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.