Warum müssen Rentner immer zur Feierabendszeit die Supermärkte füllen + nicht vormittags so gegen 10.00 Uhr?
15 Oktober 2010
22 Comments
…weil sie so lange brauchen um sich anzuziehen. Wer kann sich denn Pflegedienste leisten, die allein für das Strümpfe anziehen 8,87€ kassieren?
Und so müssen sie eben selbst ran…. waschen, kämmen, anziehen…..
Naja, und das dauert eben…
.
Weil sie genau so das Recht haben einkaufen zu wollen wie sie es möchten, „alte Säcke“ wie hier einer schrieb sind wir nicht, wir sind Senioren und haben zumindest ein bisschen Respekt verdient denn wir haben unser Leben lang hart arbeiten müssen um unsere Familie und die Kinder zu ernähren. So viel Kindergeld gab es früher nicht und wenn dann ab den zweiten Kind 25,00 D Mark.
Wir jetzt Senioren hatten wenigstens noch Respekt den älteren gegen über und hauten nicht so auf den Putz und benahmen uns nicht so unmöglich wie es viele Heute zu Tage machen.
Was würdet ihr denn machen wenn man euch zu den Senioren zählt und die Jugend würde sich so benehmen wie jetzt? Packt ihr dann gleich ein Schießeisen aus und exekutiert die? Das wäre ja eigentlich wohl von ein Teil der heutigen Jugend zu erwarten wenn sie Alt wären und sich nicht ändern wollen.
Erstens:
Supermärkte haben an 6 Tagen die Woche mindestens bis 20 Uhr, viele bis 22 Uhr geöffnet. Zeit ist also genug vorhanden, seine individuelle, garantiert rentnerfreie Einkaufsrunde zu planen.
Zweitens:
Wie soll die Selektion durchgeführt und kontrolliert werden? Ausweiskontrolle durch Türsteher vielleicht?
Drittens leben wir – soweit mir es in Erinnerung ist – in einem freien Land, in dem jeder für sich entscheiden kann, wie und wann er sein Geld unter die Leute bringt.
—————
@Robert S: Dicker Daumen rauf von mir und mit dem Rest Beifall geklatscht für die direkten, wahren Worte!
Ich habe es inzwischen auch satt-satt-satt, immer die unverschämteren Ausdünstungen der Jugendlichen über die Älteren ertragen zu müssen!
Weil viele Rentner um 10 Uhr ihre Enkel betreuen, damit deren Eltern zur Arbeit können!
Und weil nicht wenige Rentner ehrenamtlich arbeiten!
Mich stören auch die Rentner nicht, (das sind die wenigsten), welche an der Kasse ihre Cents einzeln heraussuchen – kann ja sein, dass ich auch langsamer werde und schlecht sehe, wenn ich im Rentenalter bin.
Was mich stört sind Leute wie Du (und einige der Antworter hier), die über Menschen, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben, so abfällige Fragen stellen und Antworten geben.
Hast Du, und haben die Antworter, welche sich so abfällig äussern, Eltern und Grosseltern?
Vormittags und am frühen Nachmittag sind die diversen Arzt-Termine wahrzunehmen –
Renter haben nie Zeit – sagen sie selbst
Rentner wollen auch Gesellschaft und nicht ausgegrenzt werden –
Sollte das für die SB-Märkte und die nicht verrenteten Kunden ein Problem sein, könne man
5 € Prämie ausloben für jeden Renter, der seine Einkäufe bis 10.00 Uhr erledigt hat –
Weil Rentner doch keine Zeit haben!!!
Sie stehen zwar schon um 6 Uhr auf….aber die kommen früher einfach nicht dazu, weil sie vorher z. B. noch zur Bank müssen um sich dann drüber aufzuregen, dass sie fünf Minuten in der Schlange vor dem Schalter warten müssen, weil sie doch soviel zu tun und deshalb keine Zeit haben. Ist also fast wie wenn sie noch berufstätig wären und deshalb schaffen sie es eben auch nicht früher als die, die arbeiten gehen!
Ich hab da schon Verständnis für!
(Ich bete jeden Tag, dass ich einmal nicht so werden möge!)
Rentner können genau so frei entscheiden wie alle anderen.
Sie können Einkaufen wann sie wollen
Wo sie wollen und
so lange sie wollen.
Ich verstehe die Aufregung hier gar nicht.
Ihr die über die Rentner meckert, Denkt daran IHR seid die RENTNER von MORGEN.
Würdet ihr es toll finden wenn sich dann die Jugendlichen und Jungen Erwachsene über eure Einkaufszeit und euer Einkaufstempo aufregen?
Also, ihr Rentner von morgen, seid ein bisschen Menschlicher und geht gelassener Miteinander um.
Weil zur Feierabendzeit die Läden voller Leben stecken. Auch mal eine Abwechslung. Ich bin kein Rentner, aber ich liebe „People Watching“.
Es gibt unzählige Beispiele für aufregende Szenarien. Zum Bsp.: Ein Kleinkind schmeißt sich auf den Boden und brüllt ohne ein voraussichtliches Ende. Daneben ein begeistertes Elternteil, der sich gerade überlegt, welche Strategie zum Erfolg führt den brüllenden Nachwuchs in Luft auflösen zu lassen.
Solche Szenarien spielen sich nun mal am häufigsten am Nachmittag ab (wenn die Kleinen von der Kita abgeholt werden).
Life ist doch viel interessanter, als im Fernsehen!
Ja das nervt wirklich, am schlimmsten sind ja die Omas die dann immer noch die Groschen zusammenzählen und mit der Kassiererin quatschen. Ich denke mal die stehen erst so spät auf und gehen dann ihrem gewohntem Alltag nach. Als sie noch arbeiteten gingen sie ja auch erst Nachmittags einkaufen, warum sollten sie das jetzt ändern ? Das Recht kann ihnen auch keiner absprechen, Rentnerkassen wären eine Lösung ^^
Um uns streßgeplagte „arbeitende Bevölkerung“ die nur von Termin zu Termin hetzt, zu nerven 😉 Kann Dir nachfühlen, ärgere mich auch immer – vor allem über die sinnlos langen Disskussionen und Gesprächs-anbandel-Versuche mit der Verkäuferin an der Kasse.
Aber wahrscheinlich sind diese Menschen einfach nur einsam – traurige Realität in Deutschland, wo man der Arbeit hinterher ziehen muß und Familie auf der Strecke bleibt…
Das hab ich mich auch schon oft gefragt.
Das hat wohl mit alten Gewohnheiten zu tun.
Für viele Senioren ist das Einkaufen ein wichtiger Kontaktpunkt, wo man Leute trifft und sich unterhält. Und um 17 Uhr trifft man sich eben traditionell beim Einkaufen. Kommt noch aus der Zeit vor der Rente, weil da alle Bekannten eben auch Feierabend hatten.
Dazu kommt, daß die meisten Rentner nie wirklich Zeit haben.
Allerdings – es gibt doch viel nervigere Zeitgenossen als Rentner. Die schon erwähnten Großfamilien mit gefühlten 20 Kleinkindern im Schlepp, die kreischend überall rumtoben und alles umrempeln. Oder die Profi-Vordrängler. Oder die Menschen, die an der Kasse eine Viertelstunde um 2 Cent feilschen. Verkäuferinnen, die die Theke mit Glasreiniger putzen, wobei sie die Brötchen oder das Fleisch gleich mit einsprühen. Rabiates Personal, das die Gemüsestände schon eine Stunde vor Ladenschluß aufeinanderstapelt und wegräumt.
Oder – was mich persönlich sehr nervt – die Regal-Auffüller mit ihren strategisch günstig platzierten Europaletten, die die sowieso schon engen Gänge völlig versperren.
Weil sie so das Gefühl haben noch auf der Welt zu sein und nicht nur unter Gleichaltrigen zu sein.
Mich nervt das auch, aber machen kannst du dagegen gar nichts.
Würde mich auch lieber schon morgens dorthin begeben und die Sonderangebote holen, vor allem weil die abends meistens vergriffen sind. Du wirst irgendwann nur noch Rentner antreffen, egal ob am Morgen oder Abend, denn unsere Bevölkerung überaltert sehr schnell.
gruß
Franky
Weil in diesem Land jeder das Recht hat einkaufen zu gehen, wann er möchte und im übrigen kann man nur hoffen, das du das zeitliche segnest, bevor du in die peinliche Situation kommst Rentner zu sein und womöglich zu unpassenden Zeiten einkaufen zu wollen.
Vielleicht deshalb, weil sie untertags keine Lust haben, sich in engen Durchgängen mit halb ausgepackten Paletten nur deshalb durchzuquetschen, um sich dann an einer der wenigen geöffneten Kassen stundenlang hinter Migranten-Großfamilien mit übervollen Einkaufswägen anzustellen…?
Weil sie, nachdem sie morgens die Schulbusse gefüllt haben um 10 Uhr noch beim Arzt sitzen. Wenn sie mittags nach Hause kommen müssen sie sich erst mal ausruhen. Und danach gehen sie einkaufen…
Suche nach Geselligkeit, nach kommunikativen Austausch?
Diese These, welche weiter unten bereits aufgeführt wurde, erscheint mir aus soziologischer Sicht treffend.
Warum soll ich zu einer Bestimmten Zeit einkaufen. Mich ärgern die jungen Leute, die den Supermarkt mit dem Spielplatz verwechseln. Das geht von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Warst du schon mal um 10 Uhr im Supermarkt? Alles voller alter Säcke die alles blockieren und an der Kasse die 87 Cent einzel abzählen.
die paar rentner im laden…voll is der shop nur von studenten die gerade aufgestanden sind !!!!
Weil sie da gemütlich aldi leckeren Sachen frühstücken, die sie am Vorabend eingekauft haben!
MfG
Demeter
—
she 2 DRs, nicht ungewöhnlich insbesondere bei meinen manchmal provokativen Antworten…
Möchte hinzufügen: Diese Antwort ist nicht gegen die Rentner/Senioren gemünzt, die zu dieser Zeit einkaufen gehen.
Ich wollte hier nur ein Stück vorhandener Lebensqualität beschreiben.
Vormittags, wenn ich mir was zum Frühstück hole, denke ich das genau umgedreht. komisch
weil sie auch unter leute kommen wollen und nicht immer allein sein
Ist doch logisch, da schlafen sie noch.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit