Warum reagieren Katzen nicht auf Geräusche im TV oder Radio?
15 Oktober 2010
18 Comments
Meine Katze lässt sich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen, egal ob es aus dem Fernseher bellt, miaut, zwitschert oder brüllt. Sie zeigt keinerlei Reaktion, obwohl sie im „realen Leben“ bei den selben Geräuschen total abgehen würde.
Wie unterscheidet sie das? Kennt ihr das von eurer Katze auch?
Ich hab zwei Katzen, ein Weibchen und ein Männchen, das Männchen reagiert fast gar nicht, aber das Weibchen schaut auch gerne TV, vorallem Sendungen mit Tieren, letztens kam eine mit Vögel und ein Vogel ist weggeflogen und sie hat ihn dann überall gesucht, als sie hat ihm versucht nachzusehen, zuerst, weil er links aus dem Bild flog, dachte wohl er käme jetzt raus, danach ging sie hinter den Fernseher und kam dann irgendwie leicht verwirrt wieder hervor, hat sich danach immer wieder umgesehen und dann wieder in den Fernseher geschaut, weil ein Vogel wieder zurück kam. Wenn ich am Laptop oder PC auf Youtube Filmchen mit Tieren ansehe und wenn sei bellen oder miauen dann geht sie immer hinter den Laptop/Pc um zu gucken ob das Tier da ist. Manchmal versucht sie auch in den Fernseher reinzuschlüpfen, oder haut mit der Pfote dran. Bei einer anderen Sendung letztens, hat jemand mit seiner Katze gespielt, die Katze ist einem Lichtpunkt gefolgt, dass wollte unser Weibchen dann auch und versucht en Lichtpunkt im TV zu „hauen“ war aber etwas irritiert, weil es nicht funktioniert hat. Auf das Klingeln hört sie auch, wenn im TV die Türklingel klingelt, schaut sie immer zu unserer Haustür. Manchmal wenn sie eine Stimme wohl nicht mag, kann es auch sein das sie sogar wegrennt, ist auch schon passiert. Was mir beim Kater aufgefallen ist, er reagiert auf die japanische Sprache in Filmen. Ist seltsam, aber er reagiert wirklich nur dann auf den Fernseher. XD Katzen sind merkwürdige Wesen, aber durch nichts zu ersetzen.
Ich denke, das ist Gewohnheit.
Normalerweise gehen mit bedrohlichen oder fremden Geräuschen ja Geschehnisse einher, die Katze spürt zum Beispiel bei Herannahemdem Bodenvibration oder sieht es sogar schon von weitem, Geruch spielt auch eine Rolle.
Dann die Frage: Wie lange hast du die Katze schon und wie oft schaust du mit ihr zusammen fern? Irgendwann ist die Katze daran gewöhnt, dass mit den vielfältigen Geräuschen nichts einhergeht, sieh’s mal so: Wenn im Fernsehen eine andere Katze miaut oder weitere Tiere Geräusche machen, dann folgt der Text vom Sprecher, oder Musik oder dergleichen. In der Natur kommentiert ja niemand die fiepende Maus, von daher ist ein einzelnes Geräusch schon weitaus bemerkenswerter für die Katze. Ganz davon abgesehen klingen die Geräusche, die aus dem Fernseher kommen für die Katze wohl weit weniger real und gerade erst erzeugt, als eben die aus der wirklichen Natur.
Hmm.. dann fiele mir noch dieser hohe Ton ein, den ein Fernseher (zumindest mit einer Bildröhre) macht, während er angeschaltet ist. Weiß nicht, ob du so einen hast, aber die Katze nimmt das Geräusch sicher auch wahr, bringt es zusammen mit dem Geräusch aus dem Fernseher und „weiß“: „Aha, ist nicht echt! :D“
Meine Katzen sind auch ziemlich abgebrüht. Ich vermute, die haben gerafft, dass das „künstlich“ ist.
Der Hund reagiert extrem auf bestimmte Musik.
Aber: es gibt so ein Miau-Miau-Stück von Beethoven mit zwei Sopranen – also da reagieren meine Katzen schon auch. Und es gibt eine Weihnachtslieder-CD mit Katzenstimmen, Miau-Mio und so – da merken sie auch auf – aber nicht lange.
Mauzt aber eine Katze draussen oder piepst ein Vogel, dann geht man gucken 😉
Ich glaube die reagieren schon auf die Geräusche , es ist nicht so das sie Geräusche aus Lautsprechern nicht hören . Ich habe hier zwei Theorien :
1. Vielleicht in den ersten Tagen reagieren sie warscheinlich eher , weil ihnen der Standpunkt des Fernsehers nicht bekannt ist . Später wissen sie was Fernseher ist und was nicht .
2. Die nehmen die Lautsprecher anders war .
Wer weiss es schon . Würde mich auch interessieren .
Nehmt es mir nicht böse aber letztens hat mein Kater geschlafen ( er hat einen Schlafplatz direkt unter dem Fernseher ) , ich habe mir Jurassic Park mit einer Heimkinoanlage angesehen und da gibt es doch diese eine Szene , die wo der Rex so brüllt nachdem er das Auto runtergeschupst hat und wie gesagt ´´nehmt es mir nicht böse „ ich habe vor dem T-Rexbrüller auf Pause geschalten , die Heimkinoanlage auf vollepulle gestellt und dann habe ich fortgesetzt . Da ist er aber in die höhe geschossen und hat mich gleich mit großen Augen angesehen . Sowas hat er noch nie gehört aber als er mitbekommen hatte das es nur der Fernseher war , hatte er sich , unglaublich wie es klingt , sofort wieder beruhigt ( Zur beruhigung : ich habe nach dem Brüller wieder auf Pause gedrückt und wieser leise gedreht ) . Er ist einer der faulsten Katern der Welt . Er schläft den ganzen Tag und die ganze Nacht aber so wach war er noch nie ´´ K-fee ´´. Wer den Werbespot nicht kennt , hier der Link http://www.youtube.com/watch?v=0oUHQCGqK…
Die Katze hat ein sehr viel feineres Gehör als wir Menschen. Sie können sehr gut unterscheiden, ob ein Geräusch „echt“ ist oder nur aus dem Fernseher kommt.
Aber ab und zu interessieren sich auch Katzen fürs Fernsehen. Sie bevorzugen dabei die Darstellung bestimmter Tiere, z.B. Vögel oder anderer Katzen. Auf letzteres fährt meine Madame ab, sie sitzt dann gebannt vor dem Fernseher, tapst mit der Pfote an den Bildschirm, geht auch dahinter nachsehen… aber wie gesagt, nur ab und zu, zur Zerstreuung.
meine katzen sind da unterschiedlich :))
mein kater lässt sich nicht stören, aber die katze hört oder sieht was im fernseher und dann setzt sie sich vor den fernseher und schaut zu oder versucht etwas zu fangen :))
bei formel 1 zum beispiel versucht sie immer die rennautos zu fangen, bei fußball den ball…
ich muss aber auch noch dazu sagen, dass meine katze komischerweise sehr von musik angezogen wird. wenn der cd-player an ist, dann setzt sie sich direkt vor den lautsprecher, wenn ich beim handy musik abspiele, dann schmust sie die ganze zeit das handy an und weicht nicht mehr von meiner seite, so lang, bis die musik aus ist. :))
jede katze ist anders… :)))
weil es sie nicht interessiert. ganz am anfang wo ich meinen ersten kater bekommen habe saß er dauernd vor dem tv und hat versucht alles zu fangen was sich bewegte. irgendwann hat er dann gemerkt das er nicht rankommt und hat es gelassen. und wenn man jeden tag von irgendwas beschallt wird nimmt man es einfach hin.
anders sind da geräusche und bewegungen die nicht jeden tag vorkommen.
und katzen geben ihre erfahrungen weiter. sie kommunizieren ja auch miteinander. mein erster kater hat es sicher auch an meinen jüngsten weiter gegeben das beim tv nichts zu holen ist. und die jugend lernt bei dem alten auch durch beobachtung. wenn sich ein oder zwei nicht darum kümmern, wieso sollte sicht nr. 3 darum kümmern?
Die technischen Geräte geben neben dem Ton noch eine Menge für uns unhörbare Töne ab, die Tiere
hören aber sehr viel besser, also ein sinnloses Tongewirr, mit dem sie selten was anfangen können. Es
ist nur ein lautes Geräusch, ähnlich, wenn ein Mensch immer ohne Ohrenschutz neben einem Press-
lufthammer stehen muß. Man sollte ihnen also ermöglichen, wo anders Erholung zu finden, sonst
können sie Hörschäden davontragen. Das gilt für alle Sinnesorgane, sie sehen, schmecken und fühlen
auch ganz anders, weil all das besser als beim rückentwickelten Menschen funktioniert, weil sich die
Sinnesorgane hier zugunsten einer Weiterentwicklung des Gehirns rückentwickelt und die Geräte
unserer Wahrnehmung angepasst sind.
Das ist bei meiner Katze genauso, sie reagiert eigentlich bei nur einem Geräusch: Und zwar wenn es im Fernsehen (bei solchen Soaps, zum beispiel) an der Tür klingelt. Denn das Klingeln in solchen Sendungen, klingt fast genauso wie unser klingeln. da reagiert mein Kätzchen drauf aber sonst auch nicht.
Meine Katzen hat immer auf die Tiergeräusche aus dem Fehrnseher geantwortet. Einmal hab ich für einen Bekannten Fußball angemacht und er konnte nicht gucken da die Katze den Ball fangen wollte. Ich muß zugeben das der Fehrnseher bei mir auch nicht jeden Tag und selten läuft.
Katzen und auch Hunde reagieren da durchaus unterschiedlich. Manche „schauen“ nach, manche nicht.
Beobachten kann man auch, dass einige Haustiere sogar die Bilder erkennen….
Genauso verhält es sich mit tierischen Lauten.
also es kann brüllen oder schreien, oder sonst was, sie sind mittlerweile daran gewohnt.
meine katzen werden immer unruhig wenn es maunzt oder bellt, manche gehen sogar zum TV und schauen sich das gemaunze an…
Meine Katze schaut öffters TV… sie schaut vorallem Tierfilme/dokumentationen gerne 😀 also sie reagiert auf die Geräusche im TV
Katzen haben nur ein sehr unterentwickeltes abstraktes Denkvermögen. Sie wissen aus der Reaktion des Halters, dass keine Gefahr besteht und lassen sich so nicht aus der Ruhe bringen.
Sie unterscheiden zwischen real und virtuell – besser als mancher Halter.
Ja, genau die selbe Frage hab ich mir auch schon des öfteren gestellt.Würde mich also auch interessieren zu wissen
vielleicht merkt sie,welche geräusche gespielt sind,zb im tv oder radio,und welche geräusche in ihrer nähe sind.
„Tierfreúnde“, die Haustiere und TV haben machen die Tiere durch den TV schwerhörig. Da der TV die realen Obertöne nicht wiedergibt erkennen die Haustiere das auch nicht als bekannt.
Aus dem Grund sind die Ultraschallverscheucher auch ungeeignet. Haustiere sind relativ betrachtet bei TV im Haushalt weit schwerhöriger als uralte Menschen.
Ich liebe diese „Tierfreunde“, die so null Ahnung von den Tieren haben, die sie in mannigfacher Form quälen.
Beim Menschen nennt man das übrigens Folter.
Lol, will mal wieder keiner wissen. Die Liebe der „Tierfreunde“ ist unendlich, die Folter ist Fakt.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit