Home » Haustiere

Warum regen sich immer alle über freilaufende Hunde auf?

14 Oktober 2010 29 Comments

Mich stören freilaufende Menschen weitaus mehr. Außerdem sind Menschen die einzigen wirklich bösartigen Tiere, keine andere Rasse benimmt sich so daneben. Wenn Hunde schon nicht frei herumlaufen dürfen sollen, dann Menschen wohl erst recht nicht.

29 Comments »

  • Assa Hetja said:

    ICH STIMME DIR ZU 😉 Vor allem so ein paar Jogger, die meinen sie müssten nach Hunden treten, selbst wenn der Hund an der Leine ist. GEGENSEITIGE RÜCKSICHT IST DAS A UND O !
    Das vergessen aber viele auf beiden Seiten, leider.
    @ frauoo du solltest mal richtig lesen habe NICHT geschrieben, daß ich Hunde trete.

  • Heidiho said:

    Freilaufende Hunde an sich sind kein Problem, nur wenn sie aggressiv und nicht erzogen sind – also nicht unter der Kontrolle ihrer Besitzer stehen (was auch der fall ist wenn der Besitzter nicht in der Nähe ist) – machen sie Probleme und gefährden andere Personen. Das wirkliche Problem ist, dass man von weitem, wenn also ein Hund auf einen zugelaufen kommt, nicht feststellen kann, ob der Hund gefährlich ist. Daher haben viele Leute – zu Recht – Angst vor frei laufenden Tieren. Ein verantwortungsvoller Hundebesitzer wird darauf achten, dass sein Hund ihm gehorcht und wird ihn auch nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Gefährlich sind nur die Hunde nicht verantwortungsbewusster Besitzer.

  • Sandra A said:

    Den Menschen fehlt einfach Rücksicht und Toleranz.
    Jeder, der hier geantwortet hat, sollte sich das wirklich einmal zu Herzen nehmen.
    Ich finde Du hast Recht, Menschen benehmen sich immer daneben. Sie zerstören die Umwelt, rauben den anderen Lebewesen ihren LEbensraum und ihr Futter und benehmen sich, als würde ihnen dieser Planet alleine gehören.
    Tiere gehören nicht in die Stadt, so ein Witz, wer schreibt den Tieren bitte vor, wo sie leben dürfen und wo nicht?
    Tiere töten nur aus Hunger und greifen an, um sich zu verteidigen oder sich in einem Rudel durchzusetzen.
    Das sind ganz natürliche Handlungen.
    Menschen töten, quälen, foltern, vergewaltigen, misshandeln, zerstückeln und essen sich selber untereinander auf, das ist eklig und widerlich und absolut unnormal.
    Sie quälen und misshandeln ihre eigenen Kinder, doch am liebsten quälen sie Tiere, wenn diese sich nicht wehren können.
    Mein Herz gibt Dir Recht, wenn Du behauptest, dass eigentlich der Mensch an die Leine gehört.
    Menschen werden weggesperrt, wenn sie eine Gefahr für die Gesellschaft darstellen, aber erst dann, wenn diese Gefahr bereits bestand.
    Hunde werden rein prophylaktisch allgemein verurteilt.
    Das ist traurig, liegt aber an der mangelnden Toleranz. BEi Dir mangelt es offensichtlich auch an Toleranz, denn offensichtlich bestimmst Du ja, welcher Mensch ein guter Mensch ist und welcher Hund ein richtiger Hund.
    werde Deinen Mitmenschen und anderen Hunden gegenüber toleranter und Du erfährst mit Deinem Tier häufiger Toleranz.
    Ich kann nichts fordern, was ich nicht selbst bereit bin zu geben.
    Das sollten sich hier alle mal an die Fahne pinnen.

  • Ilse 2 said:

    Das ist ein zweischneidiges Schwert.
    Zum einen sind freilaufende Hunde naturgemäß weit weniger aggressiv als angeleinte, und sie k**cken auch nicht auf den Gehweg. Sie sind meist aufmerksam und kommen mit der Umwelt zurecht.
    Angeleinte Hunde sind oft aggressiv (schon weil sie ja nicht flüchten können), rappelig, konfus. Besonders wenn ihr Mensch es nicht versteht, sich durchzusetzen.
    Daneben gibt es noch die Faultiere, die ihre Hunde „Gassi“ führen, indem sie sie ein paar Meter an der Leine mitzerren und sie zwingen, auf den Gehweg zu koten.
    Aber es gibt eben auch viele Menschen, die sich vor Hunden fürchten oder sie nicht mögen. Die Angst um ihre Kinder haben, oder die aus anderen Kulturen stammen, wo Hunde als „schmutzig“ gelten.
    Diese Menschen wollen sich absolut nicht damit anfreunden, daß Hunde frei herumlaufen dürfen.
    Das wird auch immer wieder angeheizt durch Horrorberichte, daß gestörte Hunde Menschen anfallen. (Sicher auch solche, die immer angeleint waren, außer dem einen Mal eben…)
    Es gibt leider auch Typen, die Hunde nur zu dem Zweck heranzüchten, daß sie aggressiv sind und sie damit angeben können. Solche …Elemente… sind leider nicht immer aus der Gesellschaft wegzuhalten.
    Nicht alle Leute denken so weit, daß längst nicht alle Hunde „Kampfmaschinen“ sind. Besonders schlicht gestrickte Menschen und Negativdenker sehen in allen Hunden eine Bedrohung. In dem spielenden Spaniel genauso wie in der knurrenden Bulldogge.
    Deshalb ist es in dichten Menschenansiedlungen ratsam, den Hund an der Leine zu führen.
    Hunde haben damit übrigens kein Problem, wenn ihr Mensch sich richtig verhält, s.o.
    Es gibt ihnen ein Stück weit Sicherheit.
    Nachtrag: für einen Tierliebhaber denkst du aber sehr rassistisch…auch Kleinhunde sind echte Hunde.

  • Schratt said:

    Hast du Kinder? Wie würde es dir gefallen wenn ein Riesenvieh angerannt kommt und dir mit offenem Maul auf augenhöhe ins Gesicht starrt? Ich habe keine Angst vor großen Hunden. Außer sie sind angriffslustig und ihr Besitzer kann sie nicht im Zaum halten. Meiner Tochter ist das passiert dass der Hund ihr ins Gesicht gestarrt hat. Und der einzige Kommentar des Besitzers war“ der tut nix“. Mir ist allerdings von keinem Menschen zu Ohren gekommen der einen Hund gebissen hat. Andersherum allerdings schon. Und deswegen finde ich es auch richtig dass Hunde angeleint sind. Auch wenn sie aufs Wort folgen. Der Mensch der mir entgegenkommt könnte ja eine Hundephobie haben.
    Ich habe nichts gegen Hunde. Aber leider verhalten sich viele Hundehalter unverantwortlich ihren Mitmenschen gegenüber.

  • Groschen said:

    Hunde können in deinem Garten frei laufen, in der Öffentlichkeit gehören sie angeleint, ist schon sehr lästig wenn man auf der Straße ode in Parks von Hunden jeder Größe beschnuppert wird, noch schlimmer, überall Hundedreck, die Hundebesitzer scheinen nicht zu kapieren das sie die Hundesch..ße entsorgen müssen. Hunde auf der Straße und in Grünanlagen an die Leine, nur in für Hunde ausgewiesenen Anlagen, frei laufen lassen. Habe selber Hunde, wohl gemerkt, gut erzogen, ich sorge dafür das nirgends der Kot von meinen Hunden zurück bleibt.

  • nerifer6 said:

    Was bist du den ein Pferd oder so ? Manche Hunde gelten un mal als Waffe und das sind die Besitzer schuld wenn sie aus ihren Tieren kleine Killer machen ,wie oft hört mann das ein Hund ein kleines Kind angefallen hat ist das etwa für dich ok oder was?Du gehörst wohl zu den jenigen die sagen nehmt eure Kinder halt nicht mit raus oder schafft euch keine an dann passiert so was nicht.Wenn die Hunde Besitzer ihre Tiere nicht erziehen können dürfen sie sich auch nicht beschweren.,Frei laufende Hunde sind ein Sicherheit Risiko sie können andere Hunde anfallen ,Menschen anfallen auf die Straße laufen und Verkehrsunfälle herbei führen .Mir scheint denken ist nicht deine Stärke .

  • Nanny said:

    Da würde es mich interessieren, zu welcher Gattung Du meinen Nachbarn und seinen Hund zählst. Der Hund ist zwar an der Leine, aber es ist so eine Flexi-Leine die sich ausrollen kann wenn der Hund mehr Bewegungsfreiheit möchte. Wenn der Nachbar mit dem Hund im Ort unterwegs ist, darf der Hund -an der Leine- über die Straße laufen und der Nachbar bleibt auf seiner Seite. Die Leine ist also quer über die Straße gespannt. Ist der Hund nun an der Leine oder frei laufend?
    Zu Deiner Frage:
    Es kommt auf den Hund und auf den Mensch an, ob das jeweilige Wesen mit oder ohne Maulkorb/Stahlkugel auf die Straße dürfen.
    Innerorts und auf belebten Wegen/Straßen sollte ein Hund angeleint werden. Schon allein wegen der eigenen Sicherheit. Auch wenn ein Hund super erzogen ist, könnte er der Meinung sein, dass das Eichhörnchen auf der anderen Straßenseite lecker aussieht und wenn dann noch ein Auto kommt…
    Außerdem gibt es viele Menschen mit Angst vor Hunden und die geraten in Panik und laufen weg. Das weckt den Jagdtrieb im Hund und der läuft dann hinterher. So nach dem Motto „Au prima, der Mensch will fangen spielen“. Mal abgesehen davon, dass es dann auch wirklich Hunde gibt, die dann zubeißen, finden das Nachlaufen die meisten Menschen nicht so prickelnd. Ich bekäme auch Todesangst und ich habe selbst einen großen Hund.
    Zu den freilaufenden Menschen: Ich habe mit meinem Hund mal was erlebt, da hätte ich sogar liebend gern eine Strafe auf mich genommen um zu sehen, wie jemand auf die Schnauze geflogen wäre.
    Ich war mit meinem Hund im Hundepark und nach dem Austoben haben wir uns ein wenig ausgeruht. Ich saß auf einer Bank und der Hund direkt vor mir auf dem Weg. Nicht angeleint. Da kam so eine dämliche Ziege auf zwei Beinen und stieg direkt über den Hund. Der Weg ist gut 3 Meter breit, sie hätte also massig Platz gehabt um vorbei zu gehen. Aber nein, sie stieg über den Hund. Dabei hat sie mich angeschaut mit einem Blick der sagte:“Wenn dein Hund jetzt aufsteht fall ich hin und ich verklage dich“. Was macht mein Hund? Bleibt liegen und schaut der Frau nur hinterher. Ja, solche Menschen gehören an die Leine.

  • frauroo said:

    Wenn ich manche Antworten hier lese,kann ich nur den Kopf schütteln.
    Hier fordern manche gegenseitige Rücksichtnahme,würden aber im Gegenzug den Hund treten,oder abknallen.
    Wie krank sind die denn?????
    Ich habe einen Hund,und mache den Kot weg und sie ist auch erzogen,aber wenn mir dann Leute auf dem Fahrrad entgegenkommen auf dem Bürgersteig und den Hund fast übern Haufen fahren,hört auch meine Toleranz auf.
    Der Hund kann und darf in Berlin im Stadtbild ohne Leine laufen,das ist mein Recht und Radfahrer haben verdammt nochmal auf der Strasse zu fahren.
    Und das sind bei weitem nicht die einzigen Menschen die nerven,auch Mütter mit Kindern die schreien,Jugendliche usw.die schlichtweg Hundehasser sind.
    Sowas nervt!!!
    Toleranz von beiden Seiten das ist das A und O

  • Klausi said:

    Es gib nichts intoleranteres Als Ex-Raucher und Hundehalter.Bleiben wir beim
    Hundehalter.Sie denken daß ihre Toleranz und ihre Tierliebe auf jeden übertragbar sind und akzeptieren keine Mitmenschen die anderer Meinung sind.Auch ich liebe
    Tiere,jedoch nicht solche Menschen,die nicht in der Lage sind ihre Kameraden zu
    erziehen.Zur Tierliebe gehört auch Verantwortung,nicht nur dem eigenen Tier
    gegenüber, sondern auch seinen Mitmenschen.

  • javaria9 said:

    Es ist immer eine Ansichtssache, aber in einer Stadt gehören meiner Meinung nach ein Hund unbedingt angeleint. Wie schon mehrfach angesprochen gibt es Leute, die einfach Angst haben. Um eine Konfrontation damit zu vermeiden würd ich da nur mit nem angeleinten Hund durch eine Stadt gehen.
    Anders sieht es aus wenn es dort eine abgewiesene Hundewiese gibt (in den meisten Städten gibt es die) oder wenn man auf dem Land wohnt wo wirklich nichts passieren kann. Klar können da auch welche wohnen die Angst haben, aber auf dem Land gibt es mehr Ausweichmöglichkeiten (meiner Meinung nach).

  • tgbc said:

    1. Hier wird leider wieder mit viel Mist geantwortet.
    2. Wenn man draußen in der Öffentlichkeit seinen Hund ausführt, dann gehört er an die Leine, aus, basta.
    Wenn man draußen in der Öffentlichkeit seinen Hund ausführt und er sein Geschäft verrichtet, dann hebt der Hundebesitzer die Haufen in einem Plastikbeutel auf, aus, basta.
    3. Kommt man beim Spaziergang an komisch reagierenden Menschen vorbei, dann macht man sich schnellstens aus dem Staub, es sei dann daß man seine 2 Pit-bulls an der Leine hat und deswegen weniger zu befürchten hat.
    ***
    4. Hört zu Ihr lieben Daumen-runter-Heinis:
    Als wir nach dem Staat N.Y. zogen konnte ich die ersten 5 Monate nicht ohne Gefahr zum meinem Briefkasten laufen da 3 großen Hunde von nebenan immer auf unser Grundstück stürzten. Ich mußte große Angst ausstehen da diese undisziplinierten Köter gefährlich waren und auch bissen. BIS WIR DIE POLIZEI EINSCHALTETEN, ENDLICH RUHE UND FRIEDEN.
    5. Vor Jahren hatte ich einen Mischling 1 Collie / Schäferhund, war ein liebes und gut erzogenes Tier welches niemand angriff und immer an der Leine war wenn wir spazieren gingen.
    6. Ich bin Tierliebhaberin, ABER wenn es um angriffslustige und frei rumstreunende Hunde geht, Hunde welche mich verfolgen, werde ich grantig. UND DIES MIT RECHT – eigene schlechte Erfahrung!

  • Rick T.C said:

    Ich habe keine Angst vor freilaufenden Hunden. Egal wie groß. Aber hast du schon dran gedacht das es Menschen gibt die panische Angst vor diesen haben? An die Kette selber gehören Menschen die sich diesen Kram von Bullterrier oder sonstwas Mastino anschaffen. Und in den Kerker die Menschen die solche Hunde eingeführt haben,züchten und genehmigen. Ist das ein Menschenleben werd?

  • Franky said:

    Dann sollte man solche wie dich erst mal an die Leine legen. Mich stören Leute mit solchen abartigen Ideen auch.
    Wer einmal eine Begegnung mit einem freilaufenden und beißenden Hund hatte würde am liebsten immer ein Gewehr dabei haben um solche Tiere abzuwehren.
    Hunde gehören an die Leine und größere müssen sogar einen Maulkorb tragen, und das mit recht.
    Gruß
    Franky

  • Laura said:

    Das ist schon möglich, überrascht mich jetzt ein bisschen, warum jetzt ein Hund dafür herhalten muß um die Menschen zu verteufeln…
    Wo ich mich oft den ganzen Tag freuen kann, hier manchmal Fragen beantworten darf, obwohl es mir grade nicht gut geht.
    Ich bin ein Mensch, nichts anderes als nur ein Mensch….. aber auch ich mache Fehler!

  • Martin said:

    Mich nerven vor allem Freilaufende Hunde in Gärten. Läuft man dann an dem Gartenzaun vorbei, fangen sie an einen solange und so laut zu bekläffen, dass man denkt sie schreien sich die Kehle raus. Und hören erst dann wieder auf, wenn man am Grundstück vorbei ist.
    Ich krieg da jedesmal fast einen Herzinfarkt wenn so ein Köter mich plötzlich ankläfft von der Seite.
    Das gehört echt verboten!

  • Monkey ist musiksüchtig said:

    Also mich stört das nicht. Wenn ich so vorbei an einem Hund ohne Leine gehe/fahre dann denke ich immer ‚wenn der mich jetzt angreift, dann haue ich ihm aufs Maul, aber richtig‘. Also ich bin immer Kampfbereit.
    Bis jetzt hat mich noch keiner so richtig angegriffen… ne kann ich nicht bestätigen. Meistens sind sie harmlos und tun keinem was.

  • auralici said:

    Schlau ist die Frage ja wirklich nicht.
    Hunde müssen angeleint sein,logischerweiße dass es nicht zu einem Angriff auf einen Menschen oder auch auf ein anderes Tier kommt.

  • stern said:

    es gibt Menschen die vor Hunde angst haben ,oder schon schlimmes erlebt haben ,,,
    solche leute wie du dürften keinen Hund haben

  • Doggysty said:

    wenn ich hier so einiges lese
    überlege ich mich von yahoo clever abzumelden….
    was für idioten hier sich tummeln….
    unglaublich

  • Boerny said:

    Es sind Haustiere und keine Wildtiere.Ich möchte dich mal sehen,wenn dich andauernd fremde Hunde anspringen oder dich beißen würden.

  • Tony said:

    so wie ich das verstehe willst du dass man dich an die Leine nimmt
    weil du ja auch zu den freilaufenden gehörst.
    Komischer Wunsch

  • Tiqvah Bat Shalom said:

    …tjah… so ist es… aber sage nicht zu laut! … diese Art Geschöpfe sind sehr Eigen.. und sind sie dann wenn sie sich beleidigt fühlen gefährlicher als Tollwütige Hunden!

  • Gaston said:

    Ich persönlich finde ja freilaufende Menschen , die ihre Hunde frei rumlaufen lassen am allerschlimmsten!
    Ach ja nur so am Rande:
    Soll ich Dir die acht riesigen Narben auf meinem Oberschenkel zeigen, die der freilaufende Schäferhund hinterlassen hat, der „nur spielen“ wollte. Er hat zwei Mal zugebissen!
    Der Kommentar des Halters: Ja, sie dürfen auch nicht weglaufen, wenn sie der Hund anspringt!
    Ich hoffe, dass freilaufende Hunde unter Strafe gestellt werden.

  • Alter Mann said:

    Stimmt ich gebe dir Recht du gehörst an die Leine oder besser noch eingesperrt.
    „Das Leben und die Zeit bringt die Erkenntnis“

  • Shivaner said:

    Hunde gehören an die Leine. Fertig aus.

  • Karin Maus said:

    weil freilaufende hunde auch kinder beißen können und überall ihre notdurft verrichten macht bestimmt kein spaß in hundhaufen zu tretten

  • Pikras said:

    Über freilaufende Hunde hab ich mich noch nie aufgeregt.
    Ich erschlag sie einfach, dann ist gut…..

  • El Tigre said:

    weil den Letzen die Hunde beißen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.