Warum rennen Hunde ihren eigenen Schwanz nach oder versuchen ihn zu fassen?
14 Oktober 2010
13 Comments
Langeweile, Spieltrieb und bei jungen Hunden Unkenntnis der Sachlage.
Langeweile, Spieltrieb und bei jungen Hunden Unkenntnis der Sachlage.
das ist der beutetrieb.
mein hund meinte:
weil kein anderes spielzeug da ist !
hunde wollen nunmal spielen 😀
Machen v.a. Hunde, die Ihren Körper nicht als ganzes Wahrnehmen – dann ist es Beute/Spieltrieb – beißen sie sich blutig, ist es schon eine Neurose – „gesunde“ Hund tun das nicht – habe es bisher auch nur bei kleinen Hunden beobachtet, niemals aber bei Ausgelasteten Arbeitshunden?
Hallo, Welpen tun das aus Spiel. Sie versuchen ( aufgrund des natürlichen Jagdtriebes) alles zu fangen, was sich bewegt. Bei einem ausgewachsenen Hund ist das Verhalten aber eher eine “ Macke“. Eine Übersprungshandlung, Stressabbau, Langeweile oder Frust.
LG Susanne
Wieso Hunde ? Das mach ich auch laufend.Macht Spaß.
Welpen machen das meist, wenn sie ihren eigenen Schwanz „entdecken“. Kein Witz – sie kennen ihren Körper noch nicht und entdecken irgendwann ihren Schwanz und müssen ihn „kennen lernen“.
Das gibt sich allerdings sehr schnell wieder.
Bei erwachsenen Hunden ist es eine Stereotypie. Unausgelastete Hunde suchen sich eine Ersatzbeschäftigung. Entweder zerstören sie irgendwas (mit Vorliebe die teuren neuen Schuhe 😉 ), sie fangen an zu kläffen und verjagen potenzielle Einbrecher oder sie fangen mit Stereotypien an.
Manche fangen hier an ihre Pfoten zu kauen, andere beginnen sich einfach im Kreis zu drehen, manche wiederum rennen von einem Ende zum anderen und wieder andere jagen eben ihrem Schwanz nach.
Ich kannte mal einen Boxer, der war so unausgelastet, dass er auf einem Stück Wiese eine geschlagene Stunde von einem Ende zum anderen gerannt ist. Der wurde einfach nicht ordentlich ausgeführt und beschäftigt – schade um das Tier!
Bei manchen Hunden kann das Schwanz jagen auch zu einem Tick werden. Wenn er das also tut, möglichst bald unterbrechen und ablenken und anderweitig beschäftigen, damit das nicht hängen bleibt.
Das ist bei Stereotypien sehr gefährlich. Genauso beim Pfotenkauen. Wenn Hunde sich eine Ersatzbeschäftigung suchen und sich da hinein steigern, kann das dauerhaft hängen bleiben, selbst dann, wenn man für reichlich Beschäftigung und Ausgeglichenheit sorgt.
Das ist wie mit dem Daumen nuckeln bei Kindern. Wenn sie das lang genug machen, bleibt das schnell hängen und ist schwer abzugewöhnen.
Das machen nicht nur Hunde sondern auch Katzen, ich würde doch glatt behaupten, dass die nur spielen wollen.
Sie langweilen sich und sind unterfordert.
Anne
Das mit dem Schwanzjagen ist so eine Sache für sich. Ich hatte selbst einen Hund, der an einer Krankheit litt, welcher er sich ständig drehte um seinen Schwanz zu jagen, mir fällt der Name der Krankheit jetzt nicht ein… Auf alle Fälle musste ich ihn letztendlich einschläfern lassen, weil er sich seinen Schwanz blutig biss, immer und überall drehte und ständig Verletzungen dadurch hatte.
Das ist normal bei hunden wenn die langeweile haben der irgendwas anderes ist dann machen die das schon mal!
…weil die flöhe beissen!!…………
Eine Mischung aus Unterforderung,Langeweile und Bescheuertheit.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit