Home » Rentner

Warum Rente mit 67?

15 Oktober 2010 17 Comments

Großeltern die 3 Jahre vor ihrer Rente stehen und Enkelkinder von 0 bis 3 Jahre haben, sollten sich verpflichten Tagsüber kostenlos die Kinderbetreuung zu übernehmen, so das die Kindeseltern beruhigt ihrer Arbeit nach gehen könnten. Das Gleiche könnten auch angehende Rentner beanspruchen wenn sie kostenlos als Babysitter fungierten. Die Rente müßte aber bis 67 Jahen hochgerechnet werden.
Einverständnis der Kindeseltern ist die Vorraussetzung
Dies wäre vielleicht eine Motivation für eine erweiterte Familien Planung. Liebe Großeltern ihr glaubt garnicht wieviel Spass das macht.

17 Comments »

  • Dharma said:

    Hallo Speer! Albert Speer? Der berühmte Architekt? :-) Deine Ideen finden bei mir großen Anklang! Bin selbst gerade als frischer Vater aktiv!!! Aber das nur nebenbei!:-) Liebe Grüße:-) Mit dem Albert war nur Spass woll? :-)

  • Lannus said:

    nghnghnhgnhg

  • iaiapill said:

    Unserem Staat geht es nicht so schlecht.
    Sollten die Politiker nicht mal aufhören ihre Diäten zu erhöhen und mehrere 1000 € im Monat einzustecken und nach Leistung bezahlt werden? Die Politiker-Renten gekürzt werden?
    Dann bleibt auch für den „kleinen Mann“ genug übrig und er muss nicht mit 60+ anfangen die Kinder seiner Kinder zu erziehen.
    Sorry, aber in meinen Augen wird mit den Steuergeldern Misswirtschaft im übelsten Sinne betrieben. Und das nicht nur bei der Rente.
    LG
    Andrea

  • venscha1 said:

    Warum Rentenproblem mit 67 – Armut ab 50 ist ein viel größeres Problem, das uns beschäftigen sollte!
    Wer ist in der glücklichen Lage ab diesem Alter noch eine anständig bezahlte Arbeit zu bekommen?
    Und hört auf über die Politiker zu schimpfen, die hängen eh am seidenen Faden. Nehmt euch mal die Wirtschaftsbosse vor und die ganzen Geldtransfer aus Deutschland nach irgendwo. Wir haben diesen Reichtum erwirtschaftet und werden dafür bestraft – selbst Schuld – oder?
    Mercedes-Benz kauft maroden Chrysler-Konzern – Verlustvortrag in Deutschland = keine Steuerzahlung!
    E-ON will sich mit überhöhten Energiekosten in Deutschland in Spanien einen Energieanteil kaufen!
    Wer profitiert davon – Aktionäre – sind wir alle welche? Kann sich jemand Aktien leisten, der schwer für seine Familie ackern muss, um seine Kinder versorgen zu können?
    Ich fordere die Abschaffung der Kapitalgesellschaften – aller AG´s!!!!!
    Das hat nichts mit sozialer Marktwirtschaft zu tun. Sondern Freibeuterei – siehe als Beispiel Porsche-VW. Nur um einer Fremdübernahme zu umgehen wird dieser Deal geschlossen.
    Aktien sind zwar gut zur Kapitalbeschaffung, aber auch nur weil unsere Banker zu blöde, mißtraurisch und ängstlich sind!!
    Geh mal zur Bank und frage nach einem Kleinkredit – lach! Nur mit 3-facher Absicherung, ob eine tolle Idee mit Konzept dahinter steckt – interessiert nicht!
    Unsere Spargroschen werden dazu benutzt um Große noch größer zu machen und der Arbeitende bleibt dabei auf der Strecke.
    Sparzins 2-4% – Überziehung 13-18% – so macht man Money! 10% Deckungskapital benötigt eine Bank und kann 90% ohne Sicherheiten verleihen. Darüber sollten alle mal nachdenken und nicht über die Rente ab 67!!
    Verarschen ist in diesem Lande angesagt – und wer will dieses so? Das ist die Gretchenfrage! Nicht die Politiker – die sind nur Handlanger!

  • Lannus said:

    Ist doch unlogisch. Wer drei Jahre vor der Rente steht kann nicht auf die Enkel aufpassen. Der muss noch 3 Jahre arbeiten, der kann nicht auf Enkel aufpassen. Die Frage ist unlogisch.
    Gruß
    Franky

  • Franky said:

    Warum Rente mit 67 Jahren, wenn Steuerzahlerbund und
    Bundesrechnungshof jedes Jahr mit schöner Regelmäßig-
    keit die Vergeudung von Steuergeldern – vergangenes Jahr
    waren es wieder 30 (dreißig) Milliarden Euro – beklagen?
    Das ist eine gute Frage. Solange die nicht geklärt und für
    die Zukunft Abhilfe geschaffen wird, ist jede Diskussion
    über die Fragwürdigkeit politischer Entscheidungen bezüg-
    lich des Rentenalters oder der Renten sinnlos.

  • Cassandr said:

    Toller Name: Speer! Ein absoluter Blödsinn – die machen uns zum Armenhaus. Rente könnten sie mit 45 zahlen. Müssen denn die Krankenkassenbosse über 30.000 € im Monat sich einsacken?

  • Blödhund said:

    Eine Pflege oder Betreuungsstelle im Haushalt ist der Pflegekasse (Pflegestufe I) allenfalls 205€ wert. Auf diese „Leistungen“ werden auch Rentenbeiträge abgeführt. Auf den Beginn der Rente hat das allerdings keinen Einfluss!
    Es ist m.E: ohnehin egal ab wann man (fast oder) NICHTS bekommt und zum Sozialfall wird….. allzu viele waren es ja schon vorher!

  • Onkel Bräsíg said:

    Solange der Staat vermittelt,
    daß man nach verdienter Arbeitszeit in Rente gehen,
    also nichts mehr zu tun braucht,
    wird das nix.
    Es sollte jedem klar sein,
    daß man in Zukunft auch als Renter noch
    Leistungen für die Familie oder die
    Gemeinschaft erbringen muß.

  • CiaoBell said:

    Dem Staat habe ich schon vor dreissig Jahren den Ruecken zugedreht und meine Altersrente in meine Obhut genommen, d.h. jeden Monat soviel als moeglich auf ein sogenanntes Offshore Konto einzahlen und nun bin ich 52 – arbeite zwar noch aber habe auch zugriff auf mein Altersgeld und da mir meine Eltern zu Jugendzeit nichts zugeschoben haben gibs auch fuer meine Nachkommen keinen Pfenning (Cent) ziehe alles Ersparte selbst durch – Wer in der Jugend einen grossen Hals hat muss auch sicher sein, dass er im Alter den ***** an die Wand bekommt

  • silver_s said:

    den Anstoß an Problemlösung (Mangel an Kindergartenplatzen, Geburtenrate, ect.) find ich mal gut, ganz ehrlich,….
    müssen wir nur noch schauen – die Großeltern zu überzeugen

  • B.Bunny- said:

    Hallo,
    wieso muss hier der Staat eingreifen? Die Frage der Kinderbetreuung zum beliebigen Zeitpunkt kann jeder selbst entscheiden und diese auch organisieren.
    Bezogen auf die zu erwartende Lebensdauer ist die Rente mit 67 ein Betrug, auch wenn es mit leeren Kassen begründet wird. Dieser Zustand kommt nicht von selbst. Das fehlende Geld können ruhig die Verursacher zahlen.
    So mancher Beruf z.B. OP Arzt, Programmierer, Fließbandarbeiter, Strassenbauarbeiter und … läßt sich mit 67 nur in Ausnahmefällen ausüben.
    Grüße

  • Robin said:

    weil man offiziell die Rente nicht kürzen wollte oder es sich nicht traute.weil die Politiker im Gegensatz was sie uns einreden ,wissen das die Renten Generation das Rentenalter nicht erreichen,sei es aus gesundheitlichen gründen oder weil ca.60%dann nicht mehr leben.für deinen Vorschlag ist bestimmt kein Geld da,das wird für Großeinsätze gebraucht.

  • Jürgen D said:

    ja supi idee aber ich denke mal nicht alle großeltern haben noch so gute nerven

  • langgra said:

    Weil wir doch alle 105 werden.

  • Metusale said:

    Super Idee, nur ist unser Staat viel zu Pleite um so etwas zu realisieren. Das Renten Eintrittsalter wurde auf 67 Jahre angehoben weil sonst die Beiträge höher geworden wären.

  • Mann vom Mond said:

    Einverstanden. Nur: Was hat der Staat damit zu tun? Soll er auch Beziehungen zwischen Großeltern, Eltern und Kindern regulieren bzw. sich einmischen?
    Wenn mir der Staat diktiert, was ich mit MEINEN Großeltern oder Enkelkindern tun soll, dann gute Nacht.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.